Carly Community
liamroth10
Audi SQ8 Nicht-Start: Klemme 15 Schalter defekt Fix
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
liamroth10 (Autor)
Der letzte Service war bei 9000 KM und der Fehler bleibt bestehen. Zu Ihren Fragen: Es leuchten keine Lichter im Armaturenbrett auf, der Anlasser bleibt stumm, und die Anschlüsse der Batterieklemmen sehen sauber aus. Der Kabelbaum in der Nähe des Zündschlosses weist keine sichtbaren Schäden auf. Ich habe die Batterie vor 2 Monaten ersetzt, ohne dass es bisher Probleme gab. Gestern Morgen sprang der Wagen plötzlich nicht mehr an. Ein anderes Forumsmitglied schlug vor, die Stromversorgung an Sicherung 21 zu überprüfen, aber die Spannungswerte dort sind normal.
(Übersetzt von Englisch)
lennyhunter1
Wenn ich mir Ihre Antworten anschaue, klingt das sehr ähnlich wie das, was ich bei meinem Q7 erlebt habe. Da Sie die Batterie bereits ausgetauscht und die normale Spannung an Sicherung 21 bestätigt haben, könnte es sich eher um eine Unterbrechung des Stromkreises in der Zündanlage als um ein einfaches Stromversorgungsproblem handeln. Als mein Auto genau dieses Problem hatte, täuschten die normalen Spannungswerte zunächst über die Diagnose hinweg. Der wahre Übeltäter war ein intermittierender Spannungsabfall, der nur während des eigentlichen Startversuchs auftrat. Eine gründlichere Prüfung ergab einen beschädigten Draht im Zündkabelbaum, der nicht sichtbar beeinträchtigt war. Ein paar wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: 1. Trotz sauberer Batteriepole deutet das völlige Fehlen der Armaturenbrettbeleuchtung auf eine größere Unterbrechung im Hauptstromkreis hin. 2. Das plötzliche Auftreten entspricht dem, was bei meinem Fahrzeug passiert ist. 3. Normale Spannungswerte im Ruhezustand sagen nicht immer alles aus. Ich würde dringend empfehlen, einen Spannungsabfalltest an allen Punkten des Hauptstromkreises der Zündung durchzuführen, während man versucht zu starten. In meinem Fall hat dieser spezielle Test schnell die fehlerhafte Verbindung identifiziert, die bei der statischen Prüfung nicht offensichtlich war. Auch die Massebänder sollten überprüft werden, denn dies war ein weiteres Problem, das bei meiner Reparatur entdeckt wurde und zu dem Startproblem beitrug.
(Übersetzt von Englisch)
liamroth10 (Autor)
Vielen Dank für das ausführliche Feedback, vor allem über die Spannungsabfallprüfung. Ihre Q7 Symptome klingen identisch mit dem, was ich erlebe. Ich werde die Werkstatt bitten, den Kabelbaum komplett zu überprüfen und den von Ihnen erwähnten Spannungsabfalltest durchzuführen. Die Theorie mit der Unterbrechung des Stromkreises macht Sinn, wenn man bedenkt, wie plötzlich das passiert ist. Ich habe das Auto gerade für morgen angemeldet und ausdrücklich darum gebeten, den Zündschalterpfad zu testen und alle Masseverbindungen zu überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Die Inspektion des Relaisschalters scheint auch ein guter Ansatzpunkt zu sein, basierend auf Ihren Erfahrungen. Ich hoffe wirklich, dass es eine unkomplizierte Lösung ist, so wie es bei Ihnen war. Ich werde berichten, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem ist. Der vollständige Diagnoseansatz, den Sie beschrieben haben, sollte helfen, den unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden. Danke, dass Sie genau erklärt haben, wie Ihr ähnliches Problem gelöst wurde, das hat mir einen klaren Weg in die Werkstatt gezeigt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lennyhunter1
Nachdem ich mich mit einem ähnlichen Problem bei einem 2018er Q7 beschäftigt habe, kann ich meine Erfahrungen als jemand mit mäßigem Fachwissen über Autoelektronik teilen. Es stellte sich heraus, dass der Nichtstartzustand mit einer fehlerhaften Verbindung zwischen dem Zündschloss und dem Anlassermagneten zusammenhing. Der von der Werkstatt durchgeführte Spannungsabfalltest ergab intermittierende Probleme bei der Stromversorgung an Klemme 15. Das Hauptproblem wurde auf korrodierte Kabelverbindungen im Bereich des Sicherungskastens zurückgeführt. Die Reparatur umfasste folgende Arbeitsschritte: 1. Vollständiger Diagnosescan 2. Prüfung der Relaisschalterverbindungen 3. Reinigen und Wiederanbringen aller zugehörigen elektrischen Anschlüsse 4. Ersetzen der beschädigten Kabelabschnitte 5. Abschließende Prüfung des Zündkreises Die Reparatur kostete insgesamt 95 Euro und dauerte etwa 2 Stunden. Seit der Reparatur sind keine weiteren Startprobleme mehr aufgetreten. Um Ihnen eine genauere Hilfestellung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Werden beim Drehen des Schlüssels irgendwelche Lichter im Armaturenbrett angezeigt? Gibt der Anlasser irgendwelche Geräusche von sich? Haben Sie vor dem Auftreten des Problems irgendwelche elektrischen Probleme bemerkt? Wurden vor kurzem Reparaturen durchgeführt oder die Batterie ausgetauscht?
(Übersetzt von Englisch)