100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

alfred_ice4

Audi SQ8 Türverriegelung & Alarmauslöser

Mein SQ8 verhält sich so, dass die automatischen Verriegelungen nicht funktionieren. Die Türen lassen sich nicht über den Schlüsselanhänger oder die Türgriffe ver- oder entriegeln. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass der Türsensor defekt sein könnte, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Der Autoalarm löst auch gelegentlich aus, wenn ich versuche, die Türen zu betätigen. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Fahrzeugtüren gehabt? Wenn ja, was war die Ursache und wie wurde es in der Werkstatt behoben? Insbesondere interessieren mich die durchgeführte Diagnose des elektrischen Problems und die damit verbundenen Reparaturkosten. Es handelt sich um ein Modell 2023 mit 15000 km auf dem Kilometerzähler, und das Problem trat plötzlich letzte Woche auf. Für jeden Einblick wären wir sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi SQ8 hatte einen Ausfall im automatischen Türverriegelungssystem. Die Schlösser reagierten weder auf den Schlüssel noch auf die Türgriffe, und die Alarmanlage wurde unerwartet ausgelöst. Als Ursache wurde ein defekter Türsensor vermutet, doch weitere Untersuchungen ergaben ein Kalibrierungsproblem der Türsensoren und fehlgeordnete Kontaktsignale nach einem kürzlich durchgeführten Service. Die Lösung bestand in einer Neukalibrierung des Türverriegelungssystems und einer Aktualisierung der Software des Türsteuergeräts, wodurch das Problem behoben wurde, ohne dass ein vollständiger Austausch des Kabelbaums erforderlich war. Eine richtige Diagnose war entscheidend, um die einfachere Lösung zu finden, und das Problem wurde zu angemessenen Kosten behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

hansstern9

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem S7 aus dem Jahr 2021. Da ich mäßige Erfahrung mit Autoelektronik habe, versuchte ich zunächst eine einfache Fehlersuche, brauchte aber schließlich professionelle Hilfe. Das Problem stellte sich als ein fehlerhafter Kabelbaum heraus, der mit dem Türsensor verbunden war. Das Kontaktsignal war intermittierend und verursachte sowohl die Verriegelungsprobleme als auch falsche Alarmauslösungen. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose durch, die Kommunikationsfehler zwischen dem Türsteuermodul und dem Zentralverriegelungssystem ergab. Die Reparatur umfasste den Austausch eines Teils des Kabelbaums und die Neukalibrierung der Türsensoren. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich Diagnose und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das System einwandfrei. Um eine genauere Diagnose Ihrer Situation zu erhalten, könnten Sie folgende Angaben machen: Betrifft das Problem alle Fahrzeugtüren oder nur bestimmte? Gibt es irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Funktioniert die Zentralverriegelung mit dem physischen Schlüssel? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob es sich um dieselbe Ursache handelt oder ob das Problem durch eine andere Komponente verursacht wird.

(community_translated_from_language)

alfred_ice4 (community.author)

Vielen Dank für die Informationen über den Kabelbaum. Das Problem betrifft alle Türen, und auf dem Armaturenbrett erscheinen keine Warnleuchten. Der physische Schlüssel funktioniert bestenfalls sporadisch. Der Türverriegelungsmechanismus fühlt sich normal an, wenn man ihn manuell betätigt. Nach der letzten Inspektion bei 150910 km habe ich festgestellt, dass sich der Türschalter etwas anders verhält, insbesondere das akustische Feedback beim Verriegeln. Die Alarmanlage scheint auf der Beifahrerseite am empfindlichsten zu sein, sie wird in etwa 50 % der Fälle ausgelöst, wenn diese Tür benutzt wird. Ich denke, dass ich das Problem aufgrund Ihrer Erfahrung richtig diagnostizieren lassen muss, obwohl ich hoffe, dass die Lösung in meinem Fall einfacher ist, da es sich um ein neueres Modell handelt.

(community_translated_from_language)

hansstern9

Ausgehend von Ihrer Beschreibung der Symptome nach dem Serviceintervall klingt das sehr ähnlich wie meine Erfahrung, allerdings mit einer leichten Abweichung. Da Sie die Veränderung der akustischen Rückmeldung und die spezifische Alarmempfindlichkeit auf der Beifahrerseite erwähnten, könnte dies auf ein Kalibrierungsproblem hinweisen und nicht auf den kompletten Austausch des Kabelbaums, den ich brauchte. Als meine automatischen Schlösser anfingen zu versagen, bemerkte ich auch den Klangunterschied, bevor das System komplett ausfiel. Die Tatsache, dass Ihr physischer Schlüssel mit Unterbrechungen funktioniert, deutet darauf hin, dass das Türsensorsystem noch teilweise funktionsfähig ist, im Gegensatz zu meinem Fall, bei dem es vollständig ausgefallen ist. Die 50 %ige Auslöserate des Alarms auf der Beifahrerseite deutet stark auf ein Problem mit dem Türkontaktsignal hin, das aber möglicherweise nur eingestellt und nicht ausgetauscht werden muss. Die Werkstatt könnte in der Lage sein, die Türsensoren neu zu kalibrieren und die Verbindungen zu überprüfen, ohne dass ein kompletter Kabelbaum ausgetauscht werden muss. Ich habe sogar nach meiner Reparatur eine komplette Sensorkalibrierung durchführen lassen, die in den 95 Euro enthalten war. Da Ihr Auto neuer ist, sollten Sie vielleicht zuerst prüfen lassen, ob es ein Software-Update für das Türsteuerungsmodul gibt, da die Hersteller manchmal Korrekturen für diese elektrischen Probleme herausgeben. Es würde mich interessieren, was bei der Diagnose in Ihrem Fall festgestellt wird.

(community_translated_from_language)

alfred_ice4 (community.author)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Ihr Beitrag war wirklich hilfreich. Ich habe das Auto heute in die Werkstatt gebracht, und die Diagnose ergab genau das, was vorgeschlagen wurde: ein Kalibrierungsproblem mit den Türsensoren nach der letzten Wartung. Die Autoalarmanlage wurde aufgrund von falsch eingestellten Kontaktsignalen ausgelöst. Die gute Nachricht ist, dass sie das Problem mit einer Neukalibrierung des Türverschlusssystems und einem Software-Update für das Türsteuerungsmodul beheben konnten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 75 Euro, was im Vergleich zu einem kompletten Austausch des Kabelbaums angemessen erscheint. Ich wollte hier nur den Kreis schließen, falls jemand in Zukunft ähnliche Probleme mit den Fahrzeugtüren haben sollte. Das Wichtigste, was ich gelernt habe, ist, dass diese Probleme mit der automatischen Verriegelung manchmal mit einfacheren Mitteln behoben werden können, obwohl eine korrekte Diagnose unerlässlich ist. Die Türen funktionieren jetzt einwandfrei, keine Fehlalarme oder Verriegelungsprobleme mehr. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem einzugrenzen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

SQ8