heinzschubert1
Audi TT ECU-Ausfall: Klickendes Geräusch, kein Startproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
heinzschubert1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Auto hat 25191 km und wurde vor 3 Monaten das letzte Mal gewartet. Ja, ich stelle fest, dass dies eher bei feuchtem Wetter auftritt. Die Batteriepole sehen sauber aus, aber ich habe sie nicht speziell auf Korrosion überprüft. Die Motordiagnose zeigte auch mehrere Fehlercodes an, was Ihren Erfahrungen mit Problemen mit der Stromversorgung entspricht. Ich habe keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, aber der Motorstoss kurz vor dem Abschalten war beunruhigend. Das von Ihnen beschriebene Muster der Motorleuchte klingt identisch, es blinkte kurz auf, bevor der Wagen nicht mehr ansprang. Glauben Sie, dass es sich lohnt, die Anschlüsse zu reinigen und zu überprüfen, bevor man eine vollständige Motorsoftware-Diagnose durchführt? Die Werkstatt hat 290 Euro nur für den ersten ECU-Test veranschlagt.
(Übersetzt von Englisch)
friedrichmond1
Ihre Diagnose zum Batterieanschluss war genau richtig. Nachdem ich meine Batterie repariert hatte, entdeckte ich, dass andere Audi-Besitzer bei nassem Wetter ähnliche Motorfehlersymptome meldeten. Die ECU-Probleme klären sich bei ordnungsgemäßer Wartung der Batterie vollständig auf. Wenn ich mir Ihren Kilometerstand und Ihre Servicehistorie ansehe, klingt das definitiv eher nach einem Stromversorgungsproblem als nach einem vollständigen Steuergeräteausfall. Die zahlreichen Fehlercodes und das Verhalten der Motorleuchte sind ein Lehrbuch für eine uneinheitliche Stromversorgung des Motorsteuergeräts. Sparen Sie sich die 290 Euro für die Diagnose. Lassen Sie zunächst die Batterieanschlüsse gründlich reinigen und sichern. Stellen Sie sicher, dass auch die Massebänder überprüft werden, denn bei diesen Modellen können sie sich lösen und ähnliche Symptome wie das Abwürgen des Motors verursachen. Mein Mechaniker nimmt dies jetzt in die regelmäßige Wartung auf, nachdem er gesehen hat, dass so viele ECU-bezogene Beschwerden durch eine ordnungsgemäße Wartung der Batterieanschlüsse gelöst werden konnten. Wenn die Reinigung der Anschlüsse das Problem nicht löst, sollte man eine vollständige Diagnose der Motorsoftware in Betracht ziehen. Die Erfahrung mit diesen Audis zeigt jedoch, dass, wenn die Motorfehlermeldungen zusammen mit Startproblemen unter feuchten Bedingungen auftreten, dies fast immer mit der Stromversorgung zusammenhängt und nicht mit tatsächlichen Steuergeräteproblemen. Bitten Sie Ihre Werkstatt, auch die Verlegung der Batteriekabel zu überprüfen. Manchmal nutzt sich die Isolierung an den Stellen ab, an denen sie Metallteile berührt, was zu intermittierenden Kurzschlüssen führt, die Fehlfunktionen in der Motorsteuerung auslösen.
(Übersetzt von Englisch)
heinzschubert1 (Autor)
Danke für die Ratschläge. Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gelesen habe, werde ich auf jeden Fall zuerst die Batterieanschlüsse überprüfen, bevor ich für eine teure Steuergerätediagnose bezahle. Die Korrelation mit feuchtem Wetter und dem plötzlichen Auftreten mehrerer Fehlercodes macht die Theorie der Stromversorgung sehr überzeugend. Ich werde meinen Mechaniker zuerst alle Batterieanschlüsse und Massebänder reinigen und überprüfen lassen. Das ist viel besser, als 290 Euro im Voraus für das Testen der Motorsoftware auszugeben. Ich werde mich melden, sobald ich mehr weiß, aber ich mache mir jetzt weniger Sorgen, dass dies eine einfachere Lösung sein könnte als ein kompletter ECU-Fehler. Die Motorleuchte und die Startprobleme stimmen genau mit den von anderen beschriebenen Problemen mit der Stromversorgung überein. Ich hoffe nur, dass eine gute Reinigung und das Festziehen der Anschlüsse diese Motorfehlermeldungen behebt. Vielen Dank für all die detaillierten Vorschläge, die mir geholfen haben, die Reparaturen einzugrenzen. Es macht Sinn, grundlegende elektrische Probleme auszuschließen, bevor man sich an die komplexe Diagnose des Motorsteuergeräts macht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrichmond1
Ich hatte ein ähnliches ECU-Problem mit meinem 2016 Audi S3. Als jemand mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, dachte ich zuerst, es war ein großer Motor Fehler, der teure Reparaturen erfordern würde. Die Motorkontrollleuchte und die Klickgeräusche entsprachen genau dem, was Sie beschreiben. Nachdem ich den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass die Batteriekabelverbindungen korrodiert und lose waren, was zu einer uneinheitlichen Stromversorgung des Steuergeräts führte. Dadurch wurden mehrere Motorfehlercodes ausgelöst und das Steuergerät verhielt sich unregelmäßig. Die Reparatur war einfach: Die Batterieanschlüsse wurden gereinigt und ordnungsgemäß gesichert. Die Gesamtkosten betrugen 155 Euro einschließlich Diagnosezeit und Arbeitsaufwand. Die gesamte Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Bevor Sie spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie Korrosion an den Batteriepolen festgestellt? Tritt dies häufiger nach Regen oder unter feuchten Bedingungen auf? Wann wurden die Batterieanschlüsse das letzte Mal überprüft oder gereinigt? Gibt es andere elektrische Probleme, wie z. B. schwaches Licht oder langsame elektrische Fensterheber? Die Kraftstoffeinspritzung und andere Systeme können aufgrund einer schlechten Stromversorgung fehlerhaft erscheinen, aber es lohnt sich, diese grundlegenden Verbindungen zu überprüfen, bevor Sie von einem vollständigen Steuergeräteausfall ausgehen.
(Übersetzt von Englisch)