100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

hannah_flamme2

Audi TT Fensterheber-Ausfall: Mehrere Systemabschaltungen

Ich habe Probleme mit allen elektrischen Fensterhebern in meinem 2007 Audi TT (1.8L Benziner, 17445 km). Die Fensterhebersteuerung funktioniert überhaupt nicht mehr, und die Diagnose zeigt einen Fehlercode an. Ein Mechaniker hat zuvor eine einfache Reparatur an meinem Auto verpfuscht, so dass ich zögere, den Wagen zurückzugeben. Könnte es sich um einen defekten Fensterheber oder Fenstermotor handeln? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann empfehlen, was zuerst überprüft werden sollte? Ich möchte wirklich unnötige Reparaturen oder überhöhte Rechnungen vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Audi TT aus dem Jahr 2007, bei dem die elektrischen Fensterheber komplett ausgefallen sind und ein Fehlercode auf ein mögliches Problem hinweist. Zunächst besteht die Befürchtung, dass der Defekt auf einen defekten Fensterheber oder Motor zurückzuführen sein könnte. Ein ähnlicher Fall bei einem Audi A4 legt jedoch nahe, dass das Problem am Hauptschalter für die elektrischen Fensterheber liegen könnte, ein häufiges Problem aufgrund von Verschleiß an den internen Kontakten. Die Lösung besteht im Austausch des Hauptschalters, wodurch die volle Funktionalität der elektrischen Fensterheber wiederhergestellt wurde. Die Reparatur wurde als unkompliziert und kostengünstig bestätigt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

philippmystic1

Mein 2004er Audi A4 2.0T hatte letzten Monat fast identische Probleme mit den elektrischen Fensterhebern. Nach einer Überprüfung des Fenstersystems wurde das Problem auf einen defekten Hauptschalter in der Fahrertürverkleidung zurückgeführt. Die Autoreparatur ergab, dass alle Fenster betroffen waren, da das Hauptsteuergerät das gesamte Fensterhebersystem steuert. Die Hauptsymptome stimmten mit Ihren überein: kompletter Ausfall aller Fenster und Fehlercodes. Zunächst wurden der Fenstermotor oder die Fensterschienenkomponenten vermutet, aber die Diagnosetests bestätigten, dass es das Schaltmodul war. Dies ist ein häufiges Problem bei diesen Audi-Modellen, das auf den Verschleiß der internen Kontakte zurückzuführen ist. Für die Reparatur musste die Türverkleidung entfernt und die Hauptschalterbaugruppe ausgetauscht werden. Dies war zwar weniger gravierend als ein defekter Fenstermotor oder -regler, erforderte aber dennoch professionelle Hilfe, da es sich um ein Problem mit dem elektrischen System des Fahrzeugs handelt. Die Reparatur stellte die volle Funktionalität aller elektrischen Fensterheber wieder her. Ein qualifizierter Techniker kann schnell feststellen, ob der Schalter richtig mit Strom versorgt wird und die richtigen Signale sendet. Ich würde empfehlen, zuerst diesen Schalter überprüfen zu lassen, bevor ich mich an komplexere Reparaturen am Fensterhebermechanismus mache.

(community_translated_from_language)

hannah_flamme2 (community.author)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit uns teilen. Es ist wirklich hilfreich, da mein TT zeigt genau die gleichen Symptome mit den elektrischen Fensterhebern. Ich habe es letzte Woche diagnostiziert bekommen und Sie hatten Recht, das Fensterheber-Steuermodul war kaputt. Der Motor des Reglers und der Fenstermechanismus waren überraschenderweise alle in Ordnung. Nächste Woche wird der Hauptschalter ausgetauscht, und ich hoffe, dass dies das Problem vollständig löst. Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für die Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit den Fenstern aufgetreten sind?

(community_translated_from_language)

philippmystic1

Nachdem ich meinen defekten Fensterheber repariert habe, kann ich berichten, dass das Problem vollständig gelöst ist. Der Austausch des Fensterhebers kostete mich insgesamt 200 Euro, einschließlich Arbeit und Teile. Das war weniger als erwartet für eine Audi-Reparatur. Seit der Autoreparatur vor sechs Monaten funktionieren alle Fenster einwandfrei. Es gab keine Probleme mit der Fensterhebersteuerung oder andere Probleme mit den Fenstern. Das Fenstersystem des Autos funktioniert jetzt wie neu. Der Mechaniker erklärte, dass der Hauptschalter in der Regel viele Jahre hält, wenn er einmal ausgetauscht wurde, so dass Sie dieses Problem wahrscheinlich nicht noch einmal haben werden. Vergewissern Sie sich nur, dass Ihre Werkstatt Originalteile für die Fensterhebersteuerung verwendet, denn das macht einen Unterschied in der Langlebigkeit. Es gibt zwar Aftermarket-Optionen, aber die halten bei diesen Modellen oft nicht so gut.

(community_translated_from_language)

hannah_flamme2 (community.author)

Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte ein Update geben. Der Austausch des Fensterhebermoduls verlief reibungslos, die Gesamtkosten betrugen 180 Euro, was mir angemessen erschien. Die Autowerkstatt, die ich gefunden habe, ist auf deutsche Autos spezialisiert und kennt sich wirklich aus. Sie zeigten mir den alten Hauptschalter und erklärten mir, dass die internen Kontakte völlig abgenutzt waren. Interessanterweise erwähnten sie, dass dies ein ziemlich häufiges Problem ist, wenn diese Autos die 15-Jahres-Marke erreicht haben. Alle elektrischen Fensterheber funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht gleich den Fenstermotor oder den Fensterheber ausgetauscht habe. Der neue Schalter fühlt sich viel solider an als der alte. Sie haben Originalteile verwendet und eine 12-monatige Garantie auf die Arbeit gegeben. Ich bin wirklich erleichtert, dass die Reparatur so einfach war. Ich muss mir keine Sorgen mehr machen, dass sich die Fenster nicht mehr bewegen lassen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

TT