matthiasdunkel1
Audi TT Gebläsemotor-Ausfall: Gemeinsame Lösung aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthiasdunkel1 (Autor)
Danke für die Mitteilung dieser Details. Mein Problem begann plötzlich, funktionierte gut während meiner morgendlichen Fahrt, dann völlig tot nach dem Mittagessen. Meiner hat auch 48325 KM, wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Der Lüfterdrehzahlregler reagiert überhaupt nicht, kein Luftstrom und kein Geräusch beim Einstellen. Klimaanlage und Heizung funktionierten vor diesem Totalausfall einwandfrei. Vor dem Ausfall des Heizungsgebläses habe ich noch nie irgendwelche seltsamen Geräusche gehört. Ihre Angaben zur Reparatur und zu den Kosten sind wirklich hilfreich. Aufgrund der ähnlichen Symptome scheint es so, als ob ich den gleichen Gebläsemotor austauschen müsste. Ich werde es in der Werkstatt überprüfen lassen und nach der Behebung des Problems Bericht erstatten.
(Übersetzt von Englisch)
julianhunter7
Nachdem ich genau diese Reparatur an meinem A5 durchgeführt habe, kann ich bestätigen, dass Ihre Symptome stark auf einen Gebläsemotorausfall hindeuten, genau wie in meinem Fall. Der plötzliche Ausfall Muster ohne Warnzeichen ist besonders aufschlussreich, das ist genau, wie meine ging zu. Da Ihr Klimasystem vorher einwandfrei funktionierte und es keine Warngeräusche gab, würde ich darauf wetten, dass der Motor des Innenraumgebläses ähnlich wie bei mir ausgefallen ist. Das völlige Fehlen von Geräuschen und des Luftstroms beim Einstellen der Gebläsedrehzahl passt perfekt zu meinen Erfahrungen. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort nicht erwähnt habe: Nach der Reparatur erklärte die Werkstatt, dass diese plötzlichen Ausfälle oft dadurch entstehen, dass sich im Laufe der Zeit trotz regelmäßiger Wartung Schmutz um den Gebläsemotor herum ansammelt. Der angesammelte Schmutz führt schließlich zum Festfressen des Motors. Die Reparaturkosten von 365 Euro, die ich vorhin genannt habe, können leicht variieren, aber sie geben Ihnen zumindest einen ungefähren Anhaltspunkt. Da Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen, würde ich mich auf einen ähnlichen Reparaturumfang einstellen. Die gute Nachricht ist, dass der neue Gebläsemotor nach dem Austausch viele Jahre lang zuverlässig arbeiten sollte. Die elektrische Verdrahtung verursacht nur selten solche kompletten, plötzlichen Ausfälle, meiner Erfahrung nach verursachen Verdrahtungsprobleme in der Regel zuerst intermittierende Probleme.
(Übersetzt von Englisch)
matthiasdunkel1 (Autor)
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Das hilft auf jeden Fall zu bestätigen, womit ich es zu tun habe. Ich habe gerade die Werkstatt angerufen und sie können nächste Woche einen Blick darauf werfen. Der plötzliche Ausfall entspricht genau Ihrer Erfahrung: morgens funktionierte er noch einwandfrei, nach dem Mittagessen war er dann völlig tot. Es gab keine Warnzeichen oder merkwürdigen Geräusche, bevor die Luftzirkulation komplett ausfiel. In Anbetracht der Ähnlichkeit unserer Fälle, bei denen der Gebläsemotor kein Lebenszeichen von sich gibt und derselbe Fehlercode auftritt, werde ich rund 400 Euro für die Reparatur veranschlagen. Es ist gut zu wissen, dass die elektrische Verkabelung wahrscheinlich nicht der Schuldige ist, da es sich um einen plötzlichen und nicht um einen intermittierenden Ausfall handelt. Ich werde sie auf jeden Fall fragen, ob sie bei der Reparatur auch nach Ablagerungen rund um die Komponenten des HVAC-Systems suchen. Das könnte selbst bei regelmäßiger Wartung zu vorzeitigem Verschleiß führen. Nochmals vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen, das ist wirklich hilfreich, um zu wissen, was bei der Reparatur zu erwarten ist. Ich werde berichten, sobald es repariert ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julianhunter7
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2017 Audi A5 im letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit HLK-Systemen habe, versuchte ich zunächst die grundlegende Fehlersuche, erkannte aber schnell, dass das Problem professionelle Hilfe benötigte. Die Symptome waren identisch: kein Betrieb des Innenraumgebläses und kein Luftstrom unabhängig von den Einstellungen des Gebläsereglers. Nachdem ich wie Sie die Sicherungen überprüft hatte, stellte die Werkstatt fest, dass der Gebläsemotor komplett ausgefallen war, und nicht nur das Widerstandspaket, das üblicherweise ausfällt. Die Reparatur umfasste Folgendes: Ausbau der Komponenten des Armaturenbretts, um an die Gebläsebaugruppe zu gelangen, Austausch der gesamten Gebläsemotoreinheit, Testen der neuen Installation bei allen Geschwindigkeiten, Löschen der Fehlercodes Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro einschließlich Teilen und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Könnten Sie mir, bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, mitteilen: Ob Sie beim Einstellen der Gebläsedrehzahlen Geräusche hören, ob das Problem allmählich oder plötzlich auftrat, ob die Klimaanlage und die Heizung vorher normal funktionierten, ob Sie vor dem Ausfall ungewöhnliche Geräusche aus dem HVAC-System wahrgenommen haben, um festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob andere Faktoren zu berücksichtigen sind.
(Übersetzt von Englisch)