manuelraven3
Audi TT Kraftstoff und Abwürgen: Gemeinsamer Leitfaden zur Reparatur von Einspritzdüsen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manuelraven3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte letzten Winter genau die gleichen Symptome bei meinem TT. Die schlechte Leistung und der rauchige Auspuff haben mich wirklich beunruhigt. Mein Mechaniker fand ähnliche Probleme mit dem Einspritzsystem, entdeckte aber auch, dass der Luftfilter völlig verstopft war, was alles noch schlimmer machte. Wie viel hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seither stark verändert haben. Lief nach der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Mein Benzinverbrauch ist jetzt wieder normal, aber ich behalte ihn im Auge, da diese Motoren ziemlich empfindlich auf die Kraftstoffqualität reagieren können.
(Übersetzt von Englisch)
marytiger1
Gute Nachrichten, ich habe meine Probleme mit der Einspritzanlage für nur 95 Euro vollständig behoben. Der Mechaniker fand heraus, dass die Ursache tatsächlich eine fehlerhafte Kabelverbindung zu den Kraftstoffeinspritzkomponenten war. Die Reparatur war viel einfacher als erwartet und die Motorleistung verbesserte sich sofort nach der Reparatur. Der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf ein normales Maß und die Leistungsentfaltung ist wieder gleichmäßig. Der Rauch beim Beschleunigen verschwand vollständig. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Diese 1.8T-Motoren laufen wie ein Uhrwerk, wenn das Kraftstoffsystem richtig funktioniert. Ihr Instinkt bezüglich der Überwachung des Kraftstoffverbrauchs ist goldrichtig, denn er ist ein zuverlässiger Indikator, wenn das Einspritzsystem wieder Probleme macht. Mit sauberen Einspritzdüsen und ordnungsgemäßen elektrischen Verbindungen behalten diese Motoren ihre Leistung sehr gut bei.
(Übersetzt von Englisch)
manuelraven3 (Autor)
Letzte Woche habe ich meinen TT endlich aus der Werkstatt zurückbekommen. Der Mechaniker fand mehrere Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem, darunter zwei defekte Einspritzdüsen und abgenutzte elektrische Anschlüsse. Die Diagnose dauerte länger als erwartet, weil sie mehrere Tests durchführen mussten, um die genauen Probleme zu ermitteln. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro und umfassten Folgendes: Neue Einspritzdüsen, Austausch des elektrischen Steckers, Systemreinigung, Arbeitskosten Die Wartung war jedoch jeden Cent wert. Der Motor läuft jetzt perfekt, kein Abwürgen mehr, kein Rauch, kein übermäßiger Benzinverbrauch. Die Leistung ist wieder so, wie sie sein sollte, und der Leerlauf ist völlig stabil. Während der Reparatur wurde auch festgestellt, dass mein Luftfilter gewechselt werden musste, was zu der schlechten Leistung beigetragen hatte. Der Mechaniker erklärte mir, dass ein verschmutzter Filter die Einspritzprobleme noch verschlimmern kann, ich habe also etwas Neues gelernt. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Diese frühzeitigen Wartungsarbeiten können viel größere Probleme mit dem Diesel- und Benzinsystem auf lange Sicht verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marytiger1
Ich hatte ähnliche Probleme bei meinem 2003 Audi A4 1.8T. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was vor meinem Ausfall der Einspritzdüsen geschah. Durch die schlechte Kraftstoffzufuhr lief der Motor zu fett, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch und schwarzem Rauch beim Beschleunigen führte. Die Wartung umfasste: Austausch des kompletten Einspritzdüsensatzes, neuer Kraftstoffdruckregler, Reinigung der Kraftstoffleitung, neue elektrische Anschlüsse für das Einspritzsystem Das Abwürgen im Leerlauf ist in der Regel ein deutlicher Hinweis auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr. Diese 1.8T-Motoren sind für ihre Macken im Einspritzsystem bekannt, insbesondere wenn sie eine höhere Laufleistung erreichen. Die träge Leistung entsteht, weil der Motor nicht das richtige Kraftstoffgemisch erhält. Für eine korrekte Diagnose ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, mit der der Kraftstoffdruck und das Spritzbild der Einspritzdüsen geprüft werden können. Es handelt sich nicht um eine Schnellreparatur, sondern das gesamte Kraftstoffsystem muss überprüft werden. Das Problem ist ernst, da der Katalysator und die Sauerstoffsensoren durch das fette Kraftstoffgemisch bei fortgesetztem Betrieb beschädigt werden können. Die meisten Werkstätten müssen das Auto mindestens 2-3 Tage lang behalten, um alle betroffenen Komponenten ordnungsgemäß zu diagnostizieren und zu reparieren. Vergewissern Sie sich, dass sie einen vollständigen Drucktest des Kraftstoffsystems durchführen und alle zugehörigen elektrischen Verbindungen überprüfen, bevor sie Teile austauschen.
(Übersetzt von Englisch)