marvinnacht8
Audi TT Kraftstofftür klemmt, gemeinsamer Aktuator Fehler Fix
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvinnacht8 (Autor)
Letzter Service bei 113343 KM. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Der manuelle Entriegelungsmechanismus unter der Kofferraumverkleidung hat nach mehreren Versuchen endlich funktioniert, so dass ich zumindest jetzt Zugang zum Kraftstofftank habe. Ich höre zwar ein leises Klicken, wenn ich den Entriegelungsknopf drücke, aber die Tankklappe bleibt kleben. Die Zentralverriegelung funktioniert an allen Türen außer der Tankklappe einwandfrei, es scheint sich also nur um das System der Tankklappe zu handeln. In letzter Zeit wurden keine anderen elektrischen Arbeiten durchgeführt. Das Klickgeräusch beim Betätigen des Entriegelungsknopfes deutet darauf hin, dass der elektrische Stellantrieb zumindest mit Strom versorgt wird, aber wahrscheinlich ausfällt. Ich werde den Ersatzaktuator bestellen, da die Symptome mit Ihren Erfahrungen mit dem defekten Aktuator übereinstimmen.
(Übersetzt von Englisch)
tildadragon6
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. In Anbetracht des Kilometerstandes und der Symptome bestätigt dies definitiv meine anfängliche Diagnose zu Ihrem Audi TT. Das klickende Geräusch ohne Aktion ist ein klassisches Zeichen für einen defekten elektrischen Aktuator, ich hatte genau dasselbe bei meinem TTS. Da Ihre Zentralverriegelung sonst überall normal funktioniert, kann das Problem auf den Entriegelungsmechanismus der Tankklappe selbst und nicht auf ein breiteres elektrisches Problem zurückgeführt werden. Dass die manuelle Entriegelung nach mehreren Versuchen funktioniert, deutet darauf hin, dass das Kabelentriegelungssystem noch funktionsfähig ist, was eine gute Nachricht ist. Der Austausch des elektrischen Stellglieds sollte das Problem beheben. Ein Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Achten Sie beim Einbau des neuen Aktuators darauf, dass Sie den umliegenden Bereich gründlich reinigen. Schmutz und Feuchtigkeit im Bereich des Kraftstoffklappengehäuses können den Verschleiß des neuen Bauteils beschleunigen. Der Austausch des Aktuators kostet zwar rund 120 Euro, aber wenn man ihn selbst einbaut, kann man sich die Arbeit sparen. Der schwierigste Teil ist der Zugang zu den Befestigungspunkten hinter der Kofferraumverkleidung, aber das ist mit einfachem Werkzeug machbar. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Batterie abklemmen, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Da Sie bereits über einen manuellen Zugang verfügen, haben Sie Zeit, die Teile zu besorgen, ohne dass Sie auf dem Trockenen sitzen. Achten Sie auf Aftermarket-Teile, der elektrische OEM-Stellantrieb erwies sich in meinem Fall als zuverlässiger.
(Übersetzt von Englisch)
marvinnacht8 (Autor)
Vielen Dank für all die Hilfe bei der Diagnose meiner Audi TT Kraftstofftür Problem. Basierend auf den Symptomen, die so genau übereinstimmen, und das Klicken ohne Bewegung zu hören, bin ich zuversichtlich, dass ich mit dem Austausch des elektrischen Aktuators weiterkomme. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die manuelle Entriegelung unter der Kofferraumauskleidung als Ersatz funktionieren kann, während ich auf Ersatzteile warte. Ich werde auf jeden Fall den Rat befolgen, den Bereich während des Einbaus gründlich zu reinigen und Nachrüstteile zu vermeiden. Ein guter Punkt ist auch das Abklemmen der Batterie, Sicherheit geht vor. Die 120 Euro für das Teil scheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass man sonst nicht mehr tanken kann. Die Tatsache, dass meine Zentralverriegelung mit Ausnahme der Tankklappe überall sonst einwandfrei funktioniert, gibt mir das gute Gefühl, dass es sich nur um ein isoliertes Problem mit dem Verriegelungsaktuator und nicht um einen größeren elektrischen Fehler handelt. Ich werde das Originalteil bestellen und die Reparatur bald in Angriff nehmen. Wenigstens gibt mir der Entriegelungsmechanismus jetzt manuellen Zugang, falls nötig. Es wird Zeit, den Aktuator zu beschaffen und das Problem zu beheben. Das Klicken ohne jegliche Reaktion bestätigt ziemlich genau das, was wir über das defekte Bauteil vermutet haben. Ich bin wirklich dankbar für all die detaillierten Einblicke in die Reparatur, die uns geholfen haben, das Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildadragon6
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Audi TTS. Basierend auf einigen Erfahrungen mit diesen Systemen arbeiten, klingt es sehr vertraut. In meinem Fall war der Verriegelungsaktuator völlig tot, und der Entriegelungsmechanismus der Tankklappe reagierte weder auf den Innenraumschalter noch auf den Schlüsselanhänger. Die Werkstatt diagnostizierte einen elektrischen Fehler in der Verkabelung zwischen der Zentralverriegelung und dem Betätigungselement der Kraftstofftür. Sie mussten sowohl den Aktuator ersetzen als auch einige korrodierte Kabel reparieren. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 210 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das Gestänge war in meinem Fall in Ordnung, es war ein rein elektrisches Problem. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, sollten Sie ein paar Dinge überprüfen: Versuchen Sie, den Entriegelungsmechanismus mehrmals zu betätigen, prüfen Sie, ob andere Funktionen der Zentralverriegelung normal funktionieren, prüfen Sie, ob Sie beim Betätigen des Schalters ein Klickgeräusch hören Es wäre hilfreich zu wissen: Sind andere elektrische Systeme betroffen? Hören Sie ein Geräusch, wenn Sie den Entriegelungsknopf drücken? Funktioniert die Zentralverriegelung ansonsten normal? Wurden in letzter Zeit irgendwelche elektrischen Arbeiten durchgeführt? Die Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe, aber diese Details würden helfen, die Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)