vincentswift1
Audi TT Motorleuchte + Telefon-Sync-Probleme nach Service
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
vincentswift1 (Autor)
Danke für die Mitteilung dieser Erfahrung. Mein TT hatte letzten Winter ganz ähnliche Symptome. Nach der Reparatur laufen die elektronischen Systeme einwandfrei, obwohl die Bremsen seit kurzem ein seltsames Geräusch machen. Können Sie mir sagen, wie viel Sie die Reparatur letztendlich gekostet hat? Haben Sie seit der Reparatur noch andere elektronische Probleme gehabt? Ich versuche abzuschätzen, ob dies ein wiederkehrendes Problem bei diesen neueren Modellen sein wird.
(Übersetzt von Englisch)
melinaschneider5
Die Reparatur war viel einfacher als ursprünglich erwartet, nur 45 Euro, um die falsche Kopplung mit dem Endgerät zu beheben. Die Funktionseinschränkungen, die die elektronischen Systeme betrafen, waren nach dem Service vollständig behoben. Seit der Reparatur funktionieren das Zündsystem und alle elektronischen Komponenten seit einigen Monaten wieder einwandfrei. Was Ihre Sorge um die Bremsen betrifft, die Geräusche machen, so hat dies wahrscheinlich nichts mit den besprochenen Elektronikproblemen zu tun. Moderne Bremssysteme verfügen oft über integrierte Sensoren, die bei Sicherheitsmängeln die Motorleuchte auslösen, aber ein Geräusch ohne Warnleuchten deutet in der Regel eher auf ein mechanisches als auf ein elektronisches Problem hin. Die Antriebselektronik in neueren Audi Modellen ist im Allgemeinen zuverlässig, wenn sie richtig konfiguriert ist. Die meisten Verbindungsprobleme rühren eher von Softwarefehlern als von Hardwarefehlern her, weshalb die Reparaturkosten bei korrekter Diagnose in der Regel angemessen sind. Meine Empfehlung wäre, die Bremsgeräusche separat überprüfen zu lassen, da sie in der Regel auf Verschleiß hinweisen, der behoben werden sollte, bevor es zu einer teureren Reparatur kommt.
(Übersetzt von Englisch)
vincentswift1 (Autor)
Nachdem ich mich mit den elektronischen Problemen herumgeschlagen hatte, ließ ich den Wagen schließlich in einem zertifizierten Servicecenter überprüfen. Der Techniker stellte fest, dass die elektrischen Störungen durch einen kleinen Softwarefehler im Steuermodul verursacht wurden. Der gesamte Diagnose- und Reparaturprozess dauerte etwa 2 Stunden und kostete 320 Euro, einschließlich eines vollständigen System-Resets und Software-Updates. Die Konnektivitätsprobleme wurden vollständig behoben, und die Motorleuchte verschwand nach dem Update. Das Kraftstoffsystem und die Zündanlage funktionieren jetzt einwandfrei. Es gibt keine Fehlercodes oder Verbindungsprobleme mit meinem Telefon mehr. Was das Bremsgeräusch betrifft, so wurde es während meines Besuchs untersucht. Es stellte sich heraus, dass es sich nur um ein paar Ablagerungen in der Bremsanlage handelte. Sie haben es ohne Aufpreis gereinigt. Die Aufhängung und das Getriebe wurden ebenfalls im Rahmen der Standardinspektion überprüft, und auch sonst war alles in Ordnung. Ehrlich gesagt, hätte ich zuerst zu ihnen gehen sollen und nicht zu diesem fragwürdigen Mechaniker. Der Service war professionell, und man hat mir alles genau erklärt. Das Auto läuft jetzt wie neu, und ich habe seit der Reparatur vor drei Monaten keine Probleme mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melinaschneider5
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2020er Audi S3. Es stellte sich heraus, dass die Konnektivitätsstörung mit dem Zündsystemmodul zusammenhing, das Störungen in der Infotainment-Elektronik verursachte. Das Problem erfordert eine angemessene Diagnose, da es mehrere Ursachen haben kann: 1. Korrumpierte Software im Hauptsteuergerät 2. Fehlerhafte Verkabelung zwischen Zündanlage und Unterhaltungsmodul 3. Beschädigte Bluetooth-Antenne 4. Hardware-Fehler im Hauptsteuergerät Die Motorleuchte deutet in diesen Fällen oft auf einen Kommunikationsfehler zwischen den Fahrzeugsystemen und nicht auf ein Motorproblem hin. In meinem Fall sendeten die Sensoren des Kraftstoffsystems aufgrund des defekten Steuermoduls falsche Daten. Dieses Problem muss von einem Fachmann mit speziellen Diagnosegeräten behoben werden. Die Behebung des Problems erforderte ein vollständiges Zurücksetzen der Steuermodule und den Austausch der Hauptkommunikationseinheit. Das Problem ist zwar nicht unmittelbar fahrgefährlich, aber wenn es nicht behoben wird, kann es zu schwerwiegenderen Ausfällen des elektronischen Systems führen. Empfehlung: Lassen Sie das Problem in einem autorisierten Servicecenter mit geeigneten Diagnosewerkzeugen überprüfen. Diese Art von Problemen mit der Integration des elektronischen Antriebsstrangs ist für einfache Werkstätten ohne Spezialausrüstung zu komplex. Kümmern Sie sich am besten bald darum, denn diese Symptome verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit und können andere Fahrzeugsysteme beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)