100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

neleeule62

Auris unruhiger Leerlauf

Also, Benzin-Freaks, aufgepasst! Mein 2013er Toyota Auris mit Benzinmotor bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich habe dieses seltsame ungleichmäßige Leerlaufproblem, und der Fehlerspeicher schreit nach etwas. Ich vermute, es ist die Motorhalterung? Ich habe an einigen Kabeln gewackelt, in der Hoffnung, dass es nur eine lose Verbindung ist, und jetzt reiße ich mir die Haare aus! Was meint ihr?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Auris von 2013 zeigt unregelmäßigen Leerlauf, wobei Fehlercodes auf ein mögliches Problem mit dem Motorlager hindeuten. Das Problem kann durch einen defekten Steckeranschluss oder Verschleiß des Motorlagers verursacht werden, was Signale stören und die Motormanagementsysteme beeinflussen kann. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, wo der defekte Anschluss identifiziert und repariert werden kann, wie ein ähnlicher Fall bei einem Peugeot bestätigt hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

elisabaumann1

Klingt übel! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Peugeot 308. Unruhiger Leerlauf und Fehlermeldungen ohne Ende. Stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Motorhalterungs-Verbindung war, genau wie Sie vermuten. War der Fehlercode überhaupt spezifisch? Hat er beispielsweise auf einen bestimmten Sensor oder ähnliches hingewiesen?

(community_translated_from_language)

neleeule62 (community.author)

Das ist interessant! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Fehlercode war vage, irgendwas mit 'Motorhalterung defekt'. Ich bin kein Mechaniker, aber kann Verschleiß an der Halterung wirklich dazu führen, dass der Leerlauf verrücktspielt? Und wie würde ein defekter Steckanschluss all das auslösen?

(community_translated_from_language)

elisabaumann1

Ja, der Verschleiß der Halterung kann das definitiv verursachen. Die Vibrationen bringen alles durcheinander. Was den Stecker betrifft, so unterbricht er das Signal und stört das Motorsteuerungssystem, wenn er korrodiert oder locker ist. Ich würde sagen, lass es in einer Werkstatt überprüfen; wahrscheinlich können sie es leicht beheben. Bei meinem Peugeot war es die beste Vorgehensweise.

(community_translated_from_language)

neleeule62 (community.author)

Prost! Ich schätze den Rat! Ich habe es wie von Ihnen vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Defekte Steckerverbindung an der Motorhalterung, genau wie wir vermutet hatten. Sie haben das Teil ersetzt, der Gesamtschaden betrug nur 95€, ein Gewinn für mich!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

AURIS