100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahweber1

Ausfall der A7-Luftfederung führt zu ungleichmäßiger Fahrzeughöhe

Mein 2015 A7 hat Probleme mit der Niveauregulierung entwickelt. Das Auto sitzt merklich ungleichmäßig zwischen vorne und hinten, und das Abblendlicht ist falsch ausgerichtet. Die Warnleuchte für die Fahrzeugfederung leuchtet auf, und das Fahrverhalten ist unangenehm holprig geworden. Das Steuermodul zeigt einige Fehler an. Ich vermute, dass das Höhenregelungssystem defekt ist, aber ich brauche Hinweise auf die wahrscheinlichste Ursache. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Insbesondere würde mich interessieren, welche Komponenten ersetzt wurden und wie die Werkstatt das Problem diagnostiziert hat. Die Messwerte des Niveausensors scheinen falsch zu sein, aber ich möchte vermeiden, das Problem mit Ersatzteilen zu beheben. Für Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

haraldeagle4

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem A6 von 2013. Zum Vergleich: Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, überlasse aber komplexe Fahrwerksarbeiten den Profis. Die Symptome waren fast identisch: ungleiche Fahrhöhe und falsch ausgerichtete Scheinwerfer. Nach der Diagnose fand die Werkstatt eine defekte Steuerstange, die mit dem Höhensensor verbunden war. Das Höhenverstellsystem erhielt falsche Messwerte, was zu einem unregelmäßigen Verhalten der Fahrzeugfederung führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der Steuerstange und die Neukalibrierung der Fahrhöhensensoren. Die Gesamtkosten betrugen 110 Euro einschließlich Arbeit. Seitdem funktioniert die Federung einwandfrei, und das Auto sitzt wieder gerade. Um Ihnen besser helfen zu können, teilen Sie uns bitte Folgendes mit: Aktueller Kilometerstand, seit wann das Problem besteht, kürzlich durchgeführte Arbeiten am Fahrwerk oder Unfälle, ob das Steuermodul bestimmte Fehlercodes anzeigt, ob sich das Problem bei kaltem/nassem Wetter verschlimmert Die von Ihnen erwähnten Fehlermeldungen des Steuermoduls könnten auf ähnliche Probleme hindeuten, aber eine korrekte Diagnose ist unerlässlich, da Höhensensorsysteme sehr komplex sein können. Die genauen Fehlercodes würden helfen, die Ursache einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

hannahweber1 (Autor)

Der letzte Service war bei 149000 KM, der aktuelle Kilometerstand beträgt 154757 KM. Die Werkstatt hat gerade angerufen und gesagt, dass sie einen beschädigten Lastsensor gefunden haben, der falsche Daten an das Steuermodul gesendet hat. Das Höhenverstellsystem kompensierte auf der Grundlage der fehlerhaften Messwerte. Sie zeigten mir, wie das Problem mit der Federung direkt mit dem defekten Sensor zusammenhing. Der Kostenvoranschlag für Teile und Arbeit beläuft sich auf 290 Euro. Ich werde die Reparatur durchführen lassen, da es sich um eine vernünftige Diagnose und Reparatur zu handeln scheint.

(Übersetzt von Englisch)

haraldeagle4

Danke für das Update zu Ihrem A7. Diese Diagnose deckt sich perfekt mit dem, was ich erlebt habe. Als mein Lastsensor ausfiel, führte dies auch dazu, dass das Steuermodul auf der Grundlage falscher Daten falsche Höheneinstellungen vornahm. Die Reparaturkosten von 290 Euro scheinen angemessen zu sein, bei mir war es sogar teurer, da sie in meinem Fall zusätzliche Komponenten ersetzen mussten. Das Höhensensorsystem ist recht empfindlich, und ein defekter Lastsensor kann definitiv all die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen, nämlich eine ungleichmäßige Haltung, falsch ausgerichtete Scheinwerfer und die holprige Fahrt. Nach meiner Reparatur war das Auto wieder richtig eingestellt, und die Warnleuchten erloschen sofort. Die Federung funktionierte wieder wie vorgesehen und hielt die Fahrzeughöhe auch bei unterschiedlichen Belastungen konstant. Stellen Sie sicher, dass nach dem Einbau des neuen Lastsensors eine vollständige Kalibrierung des Höhenverstellsystems durchgeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das Steuermodul über genaue Referenzpunkte für den ordnungsgemäßen Betrieb verfügt. Da Ihr Kilometerstand ähnlich hoch ist wie der, bei dem ich das Problem hatte, handelt es sich wahrscheinlich nur um normalen Verschleiß der Sensorkomponenten. Durch die Reparatur sollten alle Ihre Symptome behoben sein.

(Übersetzt von Englisch)

hannahweber1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Einblicke. Wollte nur die Schleife zu schließen, bekam das Auto zurück aus der Werkstatt und die Reparatur war erfolgreich. Das Niveauregulierungssystem funktioniert jetzt perfekt und hält die richtige Fahrhöhe unter allen Bedingungen. Die Federung fühlt sich wieder weich an und die Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet. Die Warnleuchten sind verschwunden und das Steuermodul zeigt keine Fehler mehr an. Der Mechaniker zeigte mir den alten Lastsensor und erklärte mir, wie sich dessen Verschlechterung auf das Höhenverstellsystem auswirkte. Es machte Sinn, warum sich die Fahrzeugaufhängung unregelmäßig verhielt. Die 290 Euro waren schließlich der Endpreis, genau wie angegeben. Jeder, der mit ähnlichen Symptomen, ungleichmäßigem Stand und Aufhängungswarnungen zu kämpfen hat, sollte unbedingt seine Niveausensoren überprüfen lassen. Die richtige Diagnose hat mich davor bewahrt, unnötigerweise andere Komponenten auszutauschen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: