emiliadrache10
Ausfall der Geschwindigkeitsregelung und Problem mit der Warnleuchte im BMW 1er
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emiliadrache10 (Autor)
Das ist wirklich hilfreich! Mir ist das Herz gesunken, als ich die Warnleuchte zum ersten Mal gesehen habe, daher ist es gut zu hören, dass es sich um etwas relativ Einfaches handeln könnte. Wissen Sie noch, wie viel Ihnen die Werkstatt für die Reparatur ungefähr berechnet hat? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Seit meinen letzten Autoproblemen bin ich etwas paranoid, was elektrische Probleme angeht!
(Übersetzt von Englisch)
sinavogel1
Schön, dass ich dich beruhigen konnte! Ich wollte dich nur auf den neuesten Stand bringen, mein Tempomat funktioniert perfekt, seit ich ihn repariert habe. Kein einziges Problem und keine einzige Warnleuchte seither, was eine tolle Nachricht ist. Die Gesamtrechnung in meiner Werkstatt belief sich auf 95 €, vor allem die Arbeitskosten für die Diagnose und die Behebung des Kabelverbindungsproblems. Ziemlich vernünftig, wenn man bedenkt, wie besorgt ich anfangs war! Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem von einem kompetenten Mechaniker beheben zu lassen. Es sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Seitdem läuft mein 3er wie geschmiert. Ich weiß genau, was Sie meinen, wenn Sie nach früheren Problemen mit dem Auto paranoid sind, das war bei mir auch so! Aber ehrlich gesagt, nachdem sie das Verbindungsproblem gelöst hatten, lief alles einwandfrei. Lassen Sie es sich von jemandem sagen, der es selbst erlebt hat: Machen Sie sich nicht zu viel Stress deswegen. Diese BMWs sind ziemlich solide, sobald man die kleinen Probleme gelöst hat.
(Übersetzt von Englisch)
emiliadrache10 (Autor)
Ich wollte Ihnen nur ein Update zu meiner BMW-Situation geben. Habe Ihren Rat befolgt und eine Fachwerkstatt aufgesucht, die sich das ansieht. Sie hatten vollkommen recht, es war genau das, was Sie beschrieben haben! Der Mechaniker hat mir die korrodierte Verbindung hinter dem Lenkrad gezeigt. Das hat mich insgesamt 120 € gekostet, etwas mehr als bei Ihnen, aber immer noch viel besser, als ich befürchtet hatte. Letzte Woche wurde alles in Ordnung gebracht und der Tempomat funktioniert jetzt einwandfrei. So eine Erleichterung, dass es nichts Großes war! Der Mechaniker war auch wirklich gut, hat mir genau gezeigt, was er tut und alles erklärt. Viel bessere Erfahrung als mein letzter Werkstattbesuch. Ich weiß Ihre Hilfe in diesem Fall wirklich zu schätzen. Sie haben mir viel Sorge und wahrscheinlich auch etwas Geld erspart! Das Auto läuft jetzt großartig und diese lästige Warnleuchte ist endlich weg. Nochmals vielen Dank.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sinavogel1
Hallo zusammen! Hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2008 BMW 3er Diesel letzten Sommer. Dachte zunächst, es sei ein größeres Problem, da die Warnleuchte immer wieder aufleuchtete, aber es stellte sich heraus, dass es nur eine schlechte Verbindung im Kabelbaum des Lenkrads war, der zum Tempomatmodul führt. Als ich den Wagen letzten Monat in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass der Kabelstecker hinter dem Lenkrad lose war und Korrosion aufwies. Der Mechaniker reinigte die Kontakte, befestigte die Verbindung ordnungsgemäß und setzte die Fehlercodes zurück. Danach funktionierte die gesamte Geschwindigkeitsregelanlage wieder einwandfrei. Es ist kein ernstes Problem, es sieht nur wegen der Warnleuchte beängstigender aus, als es tatsächlich ist. Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie die Verbindungen selbst überprüfen, aber da es gespeicherte Fehlercodes gibt, sollten Sie vielleicht einen BMW-Spezialisten damit beauftragen, um sicherzugehen, dass nichts anderes vor sich geht. Ich hoffe, das hilft.
(Übersetzt von Englisch)