100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ninawilson1

Ausfall der Scheibenwaschpumpe beim BMW 1er: Ursachen und Lösungen

Hallo zusammen! Mein 2021er BMW 1er mit Benzinmotor hat Probleme mit der Scheibenwaschanlage. Die Pumpe funktioniert überhaupt nicht und ich erhalte eine Fehlermeldung. Ich vermute, dass es mit der Scheibenwaschflüssigkeitswarnung zusammenhängt, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat das schon mal jemand gemacht? Ich würde wirklich gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören und wissen, was das eigentliche Problem war. Was hat die Werkstatt gefunden und behoben? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dirkphoenix10

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos. Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 2er. Es stellte sich heraus, dass es nur die Waschflüssigkeit war, die zu niedrig war, was den Sensor auslöste und die Pumpe als Sicherheitsmaßnahme deaktivierte. Ich bin damit in meine Stammwerkstatt gefahren, und sie haben nur die Flüssigkeit nachgefüllt und eine kurze Systemprüfung durchgeführt. Das kostete mich etwa 25 Euro für den Service und die Flüssigkeit. Danach funktionierte die Pumpe wieder einwandfrei. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie uns sagen: Hören Sie irgendwelche Geräusche, wenn Sie versuchen, die Scheibenwaschanlage zu benutzen? Haben Sie den Flüssigkeitsstand selbst überprüft? Gibt es noch andere Warnleuchten, die aufleuchten?

(Übersetzt von Englisch)

ninawilson1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich habe meinen letzten Service vor 2 Wochen machen lassen und mein Kilometerzähler zeigt 178387 KM an. Ja, ich habe den Flüssigkeitsstand geprüft, und er ist tatsächlich voll. Wenn ich den Scheibenwascher betätige, gibt es absolut kein Geräusch von der Pumpe, nur Totenstille. Keine anderen Warnleuchten außer der Fehleranzeige für die Waschanlage. Es ist wirklich frustrierend, weil ich das Problem vor dem Winter reparieren lassen muss. Vielleicht muss ich es in eine Werkstatt bringen, wenn es nicht etwas Einfaches ist, das ich selbst reparieren kann.

(Übersetzt von Englisch)

dirkphoenix10

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu deiner Situation. Nun, ich muss meine anfängliche Vermutung korrigieren, dass der Flüssigkeitsstand der Übeltäter ist. Es scheint, als hätten wir es hier mit etwas anderem zu tun, da dein Behälter voll ist. Bei meinem BMW 2er hatte ich ein paar Monate nach dem ersten Problem mit der Flüssigkeit ein ähnliches Problem. Als die Pumpe wie bei Ihnen völlig verstummte, stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Pumpenmotor handelte. Diese Pumpen können ohne Vorwarnung ausfallen, vor allem, wenn das Auto schon einige Kilometer gelaufen ist. Da Sie beim Drücken des Schalters überhaupt kein Geräusch hören (genau wie bei mir) und Ihr Kilometerstand ziemlich hoch ist, würde ich darauf wetten, dass es sich um einen Pumpenausfall handelt. Die gute Nachricht ist, dass der Austausch der Scheibenwaschpumpe nicht allzu teuer ist. Als meine Pumpe ausfiel, kostete das Teil etwa 50-60 Euro, plus Arbeitsaufwand. Wenn Sie sich mit der grundlegenden Wartung Ihres Autos auskennen, können Sie die Pumpe vielleicht selbst austauschen, da sie normalerweise durch den Radkasten oder unter dem Waschflüssigkeitsbehälter zugänglich ist. Aber angesichts der Fehlermeldung wäre es vielleicht sinnvoll, einen Fachmann zu beauftragen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Problem mit der Verkabelung handelt. Vorsicht ist besser als Nachsicht, vor allem jetzt, wo der Winter vor der Tür steht. Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie uns wissen, was Sie herausgefunden haben.

(Übersetzt von Englisch)

ninawilson1 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, bin ich ziemlich überzeugt, dass es auch der Pumpenmotor ist. Die Symptome stimmen genau überein, kein Geräusch, volles Reservoir und diese lästige Fehlermeldung. Ich denke, ich werde in den sauren Apfel beißen und ihn morgen in die Werkstatt bringen. Normalerweise mache ich meine Reparaturen gerne selbst, aber die Fehlermeldung macht mich etwas nervös wegen möglicher elektrischer Probleme. Damit möchte ich mich nicht herumschlagen, zumal der Winter naht. Der Preis, den Sie für die Reparatur genannt haben, hört sich auch vernünftig an, das ist es auf jeden Fall wert, um wieder richtig funktionierende Unterlegscheiben zu haben. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich es repariert habe, um anderen zu helfen, die das gleiche Problem mit ihren BMWs haben könnten. Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe in dieser Sache!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: