100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophieweber46

Ausfall des Atlas-Riemenspanners verursacht Motorgeräusche und Aussetzer

Mein Atlas macht komische Geräusche im Bereich des Riemens und die Riemenspannung scheint locker zu sein. Die Motorgeräusche haben vor kurzem angefangen und der Keilriemen scheint manchmal durchzurutschen. Hat jemand dieses Problem an seinem Atlas 2019 gehabt? Laufleistung: 124560 km mit Benzinmotor. Ich möchte eine weitere schlechte Erfahrung mit einer Werkstatt vermeiden. Worauf sollte ich bei Reparaturen achten und wie hoch waren Ihre Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfwolf1

Ähnliche Symptome hatte ich bei meinem VW Tiguan 2.0 TSI von 2016. Das Motorgeräusch begann als leises Quietschen, entwickelte sich aber zu einem deutlichen Riemenquietschen, besonders bei Kaltstarts. Die Autoreparatur ergab mehrere Probleme: Abgenutzte Lager der Riemenspannrolle, Beschädigter Keilriemen mit sichtbaren Rissen, Fehljustierung des Riemenantriebssystems. Der Defekt der Riemenspannrolle verursachte eine unzureichende Spannung und führte zum Schlupf des Riemens. Dies ist ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss, da ein defekter Keilriemen zu einer Panne führen und möglicherweise andere Motorteile beschädigen kann. Wichtige Punkte bei der Reparatur zu prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Riemenscheiben auf Verschleiß geprüft werden, Fordern Sie eine Prüfung des Wasserpumpenlagers an, Überprüfen Sie die Riemenausrichtung nach dem Austausch, Stellen Sie sicher, dass die korrekten Spannungsspezifikationen eingehalten werden. Die Reparatur sollte den Austausch sowohl des Keilriemens als auch der Spannvorrichtung umfassen. Da ich dies selbst erlebt habe, empfehle ich, beide Komponenten zusammen auszutauschen, da sie sich systembedingt abnutzen. Die meisten VW-Motoren dieser Generation haben ähnliche Riemenantriebskonstruktionen, was dies zu einem häufigen Wartungsposten macht.

(Übersetzt von Englisch)

sophieweber46 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Auto hatte die gleichen Symptome, es begann mit einem kleinen Quietschen und wurde dann schlimmer. Die Umlenkrolle war komplett im Eimer, was zu einem wirklich schlechten Motorgeräusch führte. Mein Mechaniker hat schließlich sowohl die Spannrolle als auch den Keilriemen als Komplettjob ersetzt. Es ist jetzt etwa 6 Monate her und alles läuft reibungslos ohne Probleme. Ich bin nur neugierig, was die vollständige Reparatur Sie gekostet hat? Und haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen Riemenantriebssystemen achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

ralfwolf1

Seit der Reparatur des defekten Spanner- und Umlenkrollen-Systems vor 6 Monaten läuft mein Motor einwandfrei. Die Reparatur kostete insgesamt 455 € für Teile und Arbeitslohn. Die Autowartung umfasste eine komplette Inspektion des Zahnriemensystems, um sicherzustellen, dass keine damit verbundenen Komponenten betroffen waren. Der Mechaniker hat bei geöffnetem Motor gründlich alle Verbindungsteile geprüft. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Motorgeräusche sind vollständig verschwunden und der Riemen läuft jetzt perfekt ausgerichtet. Diese Art von Reparatur verhindert oft schwerwiegendere Probleme, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Wenn Ihr Spanner zu versagen beginnt, hilft eine schnelle Reparatur, Schäden an anderen Komponenten im Riemenantriebssystem zu vermeiden. Diese Reparaturen mögen teuer erscheinen, sind aber für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb und die Langlebigkeit unerlässlich.

(Übersetzt von Englisch)

sophieweber46 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Atlas letzte Woche endlich reparieren lassen, nachdem das Quietschen des Riemens unerträglich geworden war. Diesmal habe ich ihn in eine zertifizierte VW-Werkstatt gebracht, anstatt zu meinem üblichen Mechaniker. Die Diagnose bestätigte genau das, was erwähnt wurde: ein verschlissener Spanner und ein beschädigter Keilriemen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 520 €, einschließlich einer vollständigen Inspektion des Riemenantriebssystems. Der Mechaniker zeigte mir die alten Komponenten; der Spanner war völlig defekt und der Riemen hatte mehrere Risse. Die Motorleistung ist jetzt wieder normal, ohne Quietschen oder Aussetzer. Während der Reparatur wurde auch eine leichte Riemenscheiben-Fehlstellung entdeckt und behoben. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu größeren Problemen führte. Der Service umfasste eine 12-monatige Garantie auf Teile und Arbeit, was mir ein beruhigendes Gefühl gibt. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lohnt es sich auf jeden Fall, dies von jemandem überprüfen zu lassen, der diese Motoren gut kennt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: