dietermayer6
Ausfall des Bremskraftverstärkersensors bei Atlas verursacht schwache Bremsen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dietermayer6 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen der Bremsanlage geteilt haben. Das klingt definitiv ähnlich wie meine Erfahrungen mit den Problemen am Bremspedal meines VW Atlas letzten Frühling. Gut zu wissen, dass es hauptsächlich ein Problem mit einer Luftblase war und nicht ein teurerer Austausch des Bremskraftverstärkers. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die Bremsflüssigkeitswechsel- und Entlüftungsdienstleistung bezahlt haben? Haben Sie außerdem seit der Reparatur weitere Probleme mit den hydraulischen Bremsen festgestellt? Die von Ihnen erwähnten Sicherheitsbedenken bezüglich der ABS-Warnungen sind genau richtig. Es ist wichtig, dass diese Probleme von Technikern behoben werden, die wissen, wie man Diagnosewerkzeuge an VW-Systemen richtig verwendet.
(Übersetzt von Englisch)
lina_thunder62
Ich bin wirklich froh, dass ich beim Einblick in das Bremssystem helfen konnte. Seit der Reparatur des Bremskraftverstärker-Drucksensors und dem ordnungsgemäßen Entlüften der hydraulischen Bremsen funktioniert alles seit über 6 Monaten einwandfrei. Die Reparatur belief sich auf insgesamt 90 € für die komplette Bremsflüssigkeitswechsel und den professionellen Entlüftungsservice. Die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit war sofort spürbar: festes Pedalgefühl, gleichmäßige Bremskraft und keine Warnleuchten mehr. Die Diagnosetools bestätigten, dass alle Sensoren jetzt korrekt funktionieren. Diese Reparatur erwies sich als viel einfacher und günstiger als der Austausch wichtiger Bremskomponenten. Am wichtigsten ist, dass die Durchführung der Arbeiten durch einen qualifizierten Techniker mit der richtigen Ausrüstung gewährleistete, dass die Ersatzteile und Reparaturen gleich beim ersten Mal richtig gemacht wurden. Das richtige Entlüften des Bremssystems erfordert spezielle Verfahren und Werkzeuge, die allgemeine Werkstätten möglicherweise nicht haben. Stellen Sie einfach sicher, dass jeder, der an Ihrem Atlas arbeitet, die richtige Entlüftungsreihenfolge befolgt. Ein einwandfrei funktionierender Bremskraftverstärker und ABS-System sind unerlässlich für einen sicheren Fahrzeugbetrieb.
(Übersetzt von Englisch)
dietermayer6 (Autor)
Danke für den hilfreichen Rat. Ich habe meinen Atlas letzte Woche zu einem zertifizierten VW-Spezialisten gebracht, um die Probleme mit der Bremsleistung zu beheben. Wie vorgeschlagen, fanden sie Luft in der hydraulischen Bremsanlage und keinen defekten Bremskraftverstärkersensor. Der Mechaniker führte eine vollständige Systemspülung und eine professionelle Entlüftung durch, die 110 € kostete. Er führte auch einen vollständigen Diagnosetest durch, um zu überprüfen, ob nach der Reparatur alle Sensoren ordnungsgemäß funktionierten. Die ABS-Systemwarnleuchte ist jetzt aus und das Bremsverhalten fühlt sich wieder solide an. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden. Die Festigkeit des Bremspedals und die Bremskraft sind wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass es sich um eine relativ einfache Reparatur handelte und keine größeren Ersatzteile benötigt wurden. Die Gewissheit, dass die Bremsen wieder sicher funktionieren, war jeden Cent wert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lina_thunder62
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2018. Das Bremspedal wurde schwammig und inkonsistent, gepaart mit einer leuchtenden ABS-Systemwarnleuchte. Die Ursache war ein falsch entlüftetes Bremssystem nach routinemäßiger Wartung. Luftblasen im Bremssystem erzeugten einen inkonsistenten Druck und lösten die Warnungen des Bremskraftverstärkersensors aus. Die Diagnosewerkzeuge zeigten mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit Bremsschwingungen an. Die Reparatur erforderte eine vollständige Spülung des Bremssystems und eine korrekte Entlüftungsreihenfolge mit professionellem Equipment. Der Mechaniker testete auch die Funktion des Bremskraftverstärkers, da eingeschlossene Luft einen defekten Bremskraftverstärker simulieren kann. Nach dem korrekten Entlüften bestätigten sie, dass alle Sensoren korrekt funktionierten. Dies war ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Eingeschränkte Bremsleistung gefährdet alle Beteiligten. Die Warnleuchten und Fehlercodes sollten nicht ignoriert werden, da sie darauf hinweisen, dass das ABS-System nicht richtig funktioniert. Für die richtige Reparatur sind spezielle Diagnosewerkzeuge und Fachkenntnisse in modernen Bremssystemen erforderlich. Suchen Sie nach Werkstätten mit zertifizierten Technikern, die regelmäßig an VW-Bremssystemen arbeiten und über die richtige Ausrüstung zum Entlüften und Testen elektronischer Bremskomponenten verfügen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Luft im System hin und weniger auf einen defekten Sensor, aber eine ordnungsgemäße Diagnose wird die genaue Ursache bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)