100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helmutjones9

Ausfall des Crosstrek-Temperatursensors unterbricht mehrere Systeme

Mein Auto Außentemperatursensor scheint zu handeln bis zu sein. Wenn ich für Codes scannen, zeigt es einen Fehler und mehrere Dinge nicht mehr funktioniert, AC nicht einschalten, Waschdüsen einfrieren bei kaltem Wetter, und die Spiegel-Heizungen sind tot. Es ist ein 2013 Subaru XV Crosstrek (Gas) mit 101328 KM. Hat jemand mit ähnlichen Problemen mit der Temperaturüberwachung zu tun? Auf der Suche nach Feedback über die Reparaturkosten und wenn dies eine gemeinsame Sensor-Fehlfunktion, bevor Sie zum Shop. Letzte Mechaniker Besuch war nicht groß, so hoffen, einige echte Erfahrung von Eigentümern, die diese behoben hatte zu bekommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vivien_blitz4

Nachdem ich genau dieses Problem bei meinem Subaru Impreza 2010 erlebt habe, kann ich bestätigen, dass es wahrscheinlich mit dem Außentemperatursensor zusammenhängt. Diese Symptome passen zu einem defekten Sensor oder einer beschädigten Kabelbaumverbindung, die mehrere temperaturabhängige Systeme beeinträchtigt. Das Fahrzeugtemperaturmesssystem in Subarus ist mit mehreren Komfortfunktionen verbunden. Wenn der Außentemperatursensor ausfällt, verursacht er in der Regel genau die beschriebene Kaskade von Problemen: Fehlfunktion der Klimaanlage, Probleme mit der Scheibenwaschanlage und Ausfall der Spiegelheizung. Bei der Sensordiagnose in der Werkstatt stellten wir fest, dass das Hauptproblem ein korrodierter Stecker in der Nähe des vorderen Stoßfängers war. Der Austausch des Temperatursensors selbst war einfach, aber um an den Kabelbaum zu gelangen, musste die vordere Stoßstangenabdeckung teilweise entfernt werden. Es handelte sich zwar nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber es betraf mehrere Fahrzeugsysteme. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Temperatursensors, Reinigung der Anschlussklemmen, Ersetzen des beschädigten Kabelabschnitts, Neukalibrierung des Systems Nach der Reparatur funktionierten alle temperaturabhängigen Systeme wieder normal. Dies ist ein bekanntes Problem bei dieser Generation von Subarus, das häufig nach etwa 100000 km auftritt.

(Übersetzt von Englisch)

helmutjones9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Mein Auto begann, die gleichen Probleme im letzten Winter zu zeigen. Ich wünschte, ich hätte das gewusst, bevor ich Zeit mit der separaten Fehlersuche im Klimasystem verbracht habe. Können Sie sich erinnern, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur des Temperatursensors waren? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich plane, mein Auto bald reparieren zu lassen, und versuche, ein angemessenes Budget einzuplanen. Die Sensorkalibrierung und Verdrahtung Arbeit, die Sie erwähnt, macht Sinn, ich hoffe nur, die Arbeitskosten werden nicht zu steil sein.

(Übersetzt von Englisch)

vivien_blitz4

Schön, von Ihnen zu hören! Ich habe mein Auto erst letzte Woche reparieren lassen. Die Fehlfunktion des Sensors stellte sich als genau das heraus, was wir vermutet hatten: die Kabelverbindung war in der Nähe der vorderen Stoßstange defekt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, einschließlich der Reparatur der Verkabelung und der Prüfung aller Systeme. Seit der Reparatur des Fahrzeugtemperatursensors funktioniert alles wieder einwandfrei. Die Klimaanlage schaltet sich normal ein, die Waschdüsen funktionieren bei kaltem Wetter wie gewünscht, und die Spiegelheizungen sind wieder voll einsatzbereit. Der Mechaniker überprüfte während der Reparatur das gesamte Temperaturüberwachungssystem und stellte sicher, dass alle Komponenten richtig miteinander kommunizieren. Die Reparatur war viel billiger als ursprünglich erwartet, da nicht die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht werden musste. Das Problem wurde durch die Reparatur der Verbindung behoben, was zu einer erheblichen Einsparung bei den Ersatzteilkosten führte. Seit drei Monaten gibt es nun keine Probleme mehr, und alle temperaturabhängigen Systeme arbeiten weiterhin zuverlässig. Für Ihre bevorstehende Reparatur empfehle ich Ihnen, Ihren Mechaniker ausdrücklich auf das Problem mit dem Anschluss hinzuweisen. Manchmal wird gleich ein kompletter Sensor ausgetauscht, obwohl der Anschluss das eigentliche Problem sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

helmutjones9 (Autor)

Ich bin Ihnen allen für Ihr Feedback dankbar. Wollte nur zu teilen, wie meine Reparatur ging, da andere ähnliche Probleme konfrontiert sein könnten. Schließlich bekam es letzte Woche repariert und dachte id schließen Sie diesen Thread mit meiner Erfahrung. Ich habe ihn zu einer neuen Werkstatt gebracht, die sich auf Subarus spezialisiert hat. Sie überprüften sofort die Kabelverbindung in der Nähe der vorderen Stoßstange und fanden Korrosion im Kabelbaum des Temperatursensors. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180€, etwas mehr als erwartet, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Die Diagnose des Temperatursensors zeigte mehrere Verbindungsprobleme, nicht nur das Hauptproblem des Sensors. Sie reinigten alle Anschlüsse, ersetzten zwei beschädigte Abschnitte der Verkabelung und kalibrierten das System neu. Das dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Jetzt funktioniert alles perfekt, die Klimaanlage läuft einwandfrei, die Waschdüsen sprühen, ohne einzufrieren, und die Spiegelheizungen funktionieren normal. Auch die Messungen der Außentemperatur sind wieder genau. Die Reparatur lohnt sich auf jeden Fall, da so viele Systeme betroffen sind. Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Diese Informationen haben mir geholfen, den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden und sicherzustellen, dass ich wusste, was mich während der Reparatur erwarten würde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: