samueldrache1
Ausfall des E-tron-Notrufsystems erregt Besorgnis
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um eine Fehlfunktion im Notrufsystem eines Q4 e-tron, angezeigt durch Diagnosecodes und Warnleuchten. Ein ähnliches Problem trat bereits bei einem Audi e-tron 2019 auf, wobei das Problem auf einen beschädigten Kabelbaumstecker am Telematik-Steuergerät zurückzuführen war, wahrscheinlich aufgrund von Vibrationen und Temperaturzyklen. Die empfohlene Lösung umfasste den Austausch der Steckverbinderbaugruppe, einen Systemreset und einen vollständigen Diagnosetest, um sicherzustellen, dass alle Kommunikationssysteme korrekt funktionieren. Dieser Ansatz löste das Problem erfolgreich und stellte die Funktionalität des Notrufsystems wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
samueldrache1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem e-tron Telematikproblem mit uns teilen. Ihre Lösung entspricht genau dem, was bei mir aufgetreten ist. Der Kfz-Elektroniker bestätigte mir ein ähnliches Problem mit dem Kabelbaum in meinem Q4. Erinnern Sie sich an die Kosten für die Reparatur Ihres Steckers? In meinem Fall wurde auch eine vollständige Diagnose der anderen Notrufsysteme empfohlen, um künftige Ausfälle zu vermeiden. Ich frage mich nur, ob bei Ihnen nach der ersten Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
matteo_dark1
Nach dem Austausch des Steckers und dem Zurücksetzen des Systems bei meinem e-tron funktionierten alle Telematikfunktionen einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Das SOS-Signal und das Notrufsystem funktionieren seither zuverlässig. Die Reparaturkosten betrugen 95 Euro für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung, einschließlich der Diagnose und Überprüfung des Systems. Das Geld war gut angelegt, denn ein funktionierendes Notrufsystem ist für die Sicherheit im Auto von entscheidender Bedeutung. Der Mechaniker überprüfte während der Reparatur die zugehörigen Komponenten gründlich, und in den Diagnosecodes wurden keine weiteren Probleme gefunden. Die vollständige Überprüfung der Telematikeinheit war Teil des Standardreparaturprotokolls, um sicherzustellen, dass alle Kommunikationssysteme korrekt funktionieren. Ich würde empfehlen, den empfohlenen vollständigen System-Scan durchzuführen. Diese präventiven Überprüfungen helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu ernsteren Problemen entwickeln, die die Notruffunktionen beeinträchtigen könnten.
(community_translated_from_language)
samueldrache1 (community.author)
Danke für die Rückmeldung. Ich habe meinen Q4 zu einem Kfz-Elektroniker gebracht, der den fehlerhaften Kabelbaum schnell identifiziert hat. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, einschließlich der Diagnose und des System-Resets. Der Mechaniker war gründlich und professionell und überprüfte alle zugehörigen Notrufkomponenten. In den Diagnosecodes wurden keine weiteren Fehlfunktionen gefunden. Das SOS-Signal funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Warnleuchten sind ausgeschaltet. Eine viel bessere Erfahrung als meine früheren Reparaturversuche. Die Fehlermeldungen sind nicht mehr aufgetreten, und das Auto läuft weiterhin einwandfrei. Gut zu wissen, dass andere ähnliche Probleme hatten und sie erfolgreich gelöst haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q4ETRON
matteo_dark1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi e-tron. Die Notrufsystem-Fehlfunktionswarnung erschien zusammen mit SOS-Signalfehlern im Kombiinstrument. Die Telematikeinheit zeigte mehrere Diagnosecodes an, die mit Kommunikationsfehlern zusammenhingen. Die Ursache stellte sich als beschädigter Kabelbaumstecker am Telematik-Steuermodul heraus. Diese Steckverbinder können sich aufgrund von Vibrationen und Temperaturschwankungen abnutzen. Die Sicherheitssysteme im Auto sind redundant ausgelegt, aber jeder Fehler im Notrufsystem sollte umgehend behoben werden. Die Reparatur umfasste den Zugang zum Modul hinter der Instrumententafel, den Austausch der Steckerbaugruppe und die Durchführung eines Systemresets. Obwohl dies für den Betrieb des Fahrzeugs mechanisch nicht schwerwiegend ist, handelt es sich um ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Fahrzeugs, das in Notfallsituationen einwandfrei funktionieren muss. Die Reparatur erforderte spezielle Diagnosegeräte, um die Fehlercodes zu löschen und den ordnungsgemäßen Betrieb der Telematik zu überprüfen. Ich würde empfehlen, dies in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die Erfahrung mit der Elektronik von Elektrofahrzeugen hat, da für die ordnungsgemäße Prüfung des Notrufsystems spezielle Werkzeuge erforderlich sind. Ansonsten lief das Fahrzeug während dieser Zeit einwandfrei, genau wie in Ihrer Situation, da dieses System unabhängig von den Antriebskomponenten arbeitet.
(community_translated_from_language)