100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergenschroeder77

Ausfall des Regen-Licht-Sensors unterbricht mehrere TT-Funktionen

Mein 2012 Audi TT hat mehrere Sensor Probleme, die vor kurzem begonnen. Der Regen-Licht-Sensor scheint eine Fehlfunktion zu haben, die mehrere Probleme auf einmal verursacht: die automatischen Scheibenwischer funktionieren nicht mehr, die Scheinwerfersteuerung ist tot und die Tachoabblendung funktioniert nicht mehr. Außerdem speichert die Fahrzeugelektronik einen Fehlercode. Wenn ich die automatischen Scheinwerfer prüfe, schalten sie sich einfach ein, ohne dass die Steuerung funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Autokomponenten, die ausfallen? Ich möchte herausfinden, ob es sich definitiv um einen defekten Regenlichtsensor handelt oder ob ein anderer Autosensor diese Probleme verursachen könnte. Es wäre toll, von Erfahrungen mit Reparaturen und typischen Kosten zu hören, bevor man sich an eine Werkstatt wendet. Ich würde es sehr begrüßen, von Leuten zu hören, die dieses Problem behoben haben, insbesondere was das eigentliche Problem war und wie es gelöst wurde.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

philipploewe2

Ich hatte genau die gleiche elektrische Störung an meinem 2014 Audi A5 letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit der Audi-Elektronik habe, kann ich sagen, was passiert ist. Die Symptome des defekten Sensors waren identisch, automatische Scheibenwischer, Lichtsensorfunktionen und Display-Abdunklung fielen alle gleichzeitig aus. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass sich unter dem Gel-Pad, das den Regensensor mit der Windschutzscheibe verbindet, Blasen gebildet hatten, die mehrere Sensor-Fehlercodes verursachten. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Sensoreinheit, da der ursprüngliche Sensor aufgrund der Beschädigung des Gelpolsters keinen ordnungsgemäßen Kontakt mehr herstellen konnte. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 62 Euro einschließlich Arbeit und Teile. Die wichtigsten Punkte, die vor der Reparatur überprüft werden sollten: Schauen Sie sich die Sensorhalterung in der Nähe des Rückspiegels genau an, prüfen Sie, ob Sie Luftspalten oder Ablösungen erkennen können, und stellen Sie fest, ob sich der Sensor locker anfühlt, wenn Sie ihn leicht berühren: Ob Sie irgendwelche sichtbaren Probleme im Bereich des Sensors sehen, ob die Probleme allmählich oder auf einmal auftraten, Ihren genauen Herstellungsmonat/-jahr, da es ein bekanntes Sensorchargenproblem gab, ob Sie irgendwelche Fehlercodes gespeichert haben, die Sie uns mitteilen können.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschroeder77 (Autor)

Der letzte Service war bei 182000km. Nach der Suche nach ähnlichen Problemen, die hier gepostet wurden, habe ich die Fehlercodes zu Hause überprüft. Die Diagnose zeigte den Fehlercode B103A für den Lichtsensor und B103B für das Regenerkennungsmodul. Beide Autokomponenten begannen etwa zur gleichen Zeit auszufallen. Ich untersuchte das Sensorgehäuse in der Nähe des Spiegels und stellte eine leichte Ablösung an den Rändern fest. Die automatische Sensoreinheit bewegt sich auch leicht, wenn man sie berührt, was ungewöhnlich erscheint. Der elektrische Fehler scheint durchgängig zu sein, die Sensorik funktioniert entweder falsch oder gar nicht. Ich werde den Wagen nächste Woche zur Reparatur bringen. Werde nach der Reparatur berichten, falls andere ähnliche Probleme haben.

(Übersetzt von Englisch)

philipploewe2

Danke für das Update. Diese Fehlercodes und Symptome entsprechen genau dem, was ich mit der Sensoreinheit meines A5 erlebt habe. Die Bewegung, die Sie in der automatischen Sensoreinheit bemerkt haben, ist ein klares Anzeichen dafür, dass das Gelkissen beschädigt ist, genau wie in meinem Fall. Einige Ratschläge auf der Grundlage meiner Reparaturerfahrung: Vergewissern Sie sich, dass die komplette Sensoreinheit ausgetauscht wird, nicht nur das Gelkissen, fordern Sie an, die Oberfläche der Windschutzscheibe auf Mikroschäden zu überprüfen, während die Fahrzeugelektronik gewartet wird, bestätigen Sie, dass die Reparatur eine Neukalibrierung des Lichtsensors und der Regenerkennungssysteme umfasst. Mein Auto hat jetzt 210000 km und der Ersatzsensor funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Die elektrischen Fehlercodes verschwanden sofort nach dem Einbau und sind nicht wieder aufgetreten. Die Reparaturkosten könnten sich seit meiner Reparatur erhöht haben, aber wenn man genau weiß, was ausgetauscht werden muss, kann man unnötige Diagnosezeit vermeiden. Lassen Sie uns wissen, wie die Reparatur verlaufen ist. Die Verfolgung dieser häufigen Probleme hilft anderen Besitzern, ähnliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich bin gespannt, ob Ihre Reparatur alle sensorbezogenen Symptome behebt, wie es in meinem Fall der Fall war.

(Übersetzt von Englisch)

juergenschroeder77 (Autor)

Danke für den Beitrag. Kurzes Update, nachdem ich das Auto heute von der Werkstatt zurückbekommen habe: Die Diagnose hat bestätigt, dass das Problem mit der Sensorkalibrierung mit dem besprochenen übereinstimmt. Es wurde festgestellt, dass sich das Gel-Pad vollständig von der Windschutzscheibe gelöst hatte, was all diese elektrischen Fehlercodes verursachte. Die gesamte Sensoreinheit musste wie vorgeschlagen ausgetauscht werden. Die endgültigen Reparaturkosten betrugen 85 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die gesamte Fahrzeugelektronik funktioniert jetzt einwandfrei, die automatischen Scheibenwischer reagieren korrekt, die Scheinwerfersteuerung ist wiederhergestellt, und die Tachoabblendung funktioniert wie gewünscht. Die Fahrzeugkomponenten wurden nach dem Einbau ordnungsgemäß kalibriert. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgesehen habe, das spart Zeit bei der Diagnose, da ich sie direkt auf die defekte Sensoreinheit richten kann. Die Ablösung an den Rändern war in der Tat das Schlüsselsymptom für das beschädigte Gelkissen. Ich werde beobachten, wie sich der neue Sensor in den nächsten Monaten verhält, aber bisher funktioniert alles so, wie es sollte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: