linda_light1
Ausfall von Regensensor und automatischem Lichtsystem beim VW Transporter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
linda_light1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Regensensorproblem erklärt haben. Sie haben genau das beschrieben, womit ich bei meinem Transporter zu kämpfen hatte, dieselben Symptome mit den unregelmäßigen automatischen Scheinwerfern und den Problemen mit der Geschwindigkeitsanzeigebeleuchtung. Ich habe es vor ungefähr zwei Monaten reparieren lassen und der Mechaniker hat bestätigt, dass es sich tatsächlich um einen Feuchtigkeitsschaden handelte, der die Sensorkalibrierung beeinträchtigte. Nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder sind Ihnen andere Probleme mit der Kfz-Elektronik aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
lillysmith8
Bin gerade wieder hier, um zu antworten, froh, dass du es gelöst hast! Ja, meine Reparatur des Regenlichtsensors funktioniert einwandfrei, seitdem er repariert wurde. Das Feuchtigkeitsproblem mit der Blasenbildung unter dem Gelpad hat mich 62 € gekostet, inklusive neuem Pad und Kalibrierung. Seitdem keine elektrischen Fehler oder Sensorstörungen mehr. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig machen zu lassen, anstatt temporäre Reparaturen zu versuchen. Die Fahrzeugelektronik funktioniert einwandfrei, keine ungewöhnlichen Lichtanschaltungen oder Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige mehr. Wenn diese Sensorsysteme korrekt funktionieren, merkt man den Unterschied wirklich, besonders bei Nachtfahrten oder Regen. Wie dein Mechaniker festgestellt hat, ist das Eindringen von Feuchtigkeit durch verschlechternde Dichtungen eine häufige Ursache dieser Sensorprobleme. Nachdem das neue Gelpad eingebaut und richtig abgedichtet wurde, verschwanden all diese nervigen elektronischen Probleme vollständig.
(Übersetzt von Englisch)
linda_light1 (Autor)
Nachdem ich die Probleme mit dem Regensensor behoben hatte, konnte ich alles letzte Woche endlich reparieren lassen. Die Reparatur kostete am Ende 450 €, da die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht werden musste, nicht nur das Gelpad. Der Mechaniker stellte nach dem Öffnen einen größeren Wasserschäden fest als erwartet. Der Vorgang dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Die alte Einheit musste vorsichtig entfernt, die Korrosion durch den Feuchtigkeitsschaden entfernt und nach dem Einbau der neuen Sensoreinheit eine vollständige Kalibrierung der Kfz-Elektronik durchgeführt werden. Obwohl teuer, hat die einwandfreie Funktion des automatischen Scheinwerfer- und Regensensors die Kosten gerechtfertigt. Der elektrische Fehler mit der Tachometerbeleuchtung behob sich unmittelbar nach der Reparatur. Keine ungewöhnliche Lichtaktivierung oder Fehlercodes mehr auf dem Armaturenbrett. Das Regensensorsystem funktioniert jetzt wieder einwandfrei, die Scheibenwischer schalten sich genau dann ein, wenn sie benötigt werden, und die Scheinwerfer bleiben bei Tageslicht ausgeschaltet. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig diagnostizieren und reparieren ließ, anstatt billigere, vorübergehende Lösungen zu versuchen. Ein einwandfrei funktionierender Sensor macht einen großen Unterschied beim täglichen Fahren, besonders nachts oder bei schlechtem Wetter.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lillysmith8
Ich habe kürzlich ähnliche Symptome an einem VW Passat 2017 behandelt. Die Fehlfunktion des Sensorclusters erwies sich als Folge von Feuchtigkeitseintritt durch den sich verschlechternden Kleber der Gel-Pad-Dichtung unter dem Regensensorgehäuse. Der Ausfall des Regensensorsystems beginnt typischerweise mit inkonsistentem Betrieb, bevor ein vollständiger Ausfall eintritt. Wenn sich Blasen unter dem Gel-Pad bilden, stört dies die korrekte Kalibrierung des Regensensors und beeinträchtigt den gesamten Sensorcluster, einschließlich der automatischen Scheinwerfer und der zugehörigen Elektronik. Diese Reparatur erforderte: Komplette Entfernung der alten Sensoreinheit, Gründliche Reinigung der Montagefläche, Einbau eines neuen Gel-Pads und einer neuen Sensorbaugruppe, Volle Kalibrierung der Fahrzeugelektronik. Der Job war umfangreich, da der Zugriff auf den Sensor das teilweise Abnehmen der Spiegelhalterung erforderte. Die Blasen unter dem Pad waren ein deutlicher Hinweis auf Wassereintritt, der zu schwerwiegenderen elektrischen Problemen führen kann, wenn er nicht behoben wird. Ein korrekt funktionierender Regensensor ist entscheidend für das automatische Scheibenwischersystem und die integrierte Fahrzeugelektronik. Wenn die Sensorbaugruppe ausfällt, löst sie häufig mehrere Systemfehler aus, die genau mit Ihren Symptomen übereinstimmen, wobei die Geschwindigkeitsanzeigebeleuchtung und die automatischen Scheinwerfer unregelmäßig funktionieren. Ein zertifizierter Mechaniker sollte diese Reparatur durchführen, da präzise Kalibrierungsanforderungen bestehen und die Gefahr besteht, umgebende Komponenten zu beschädigen.
(Übersetzt von Englisch)