franziskamoeller1
Auspuffgeruch und unrunder Lauf deuten auf Probleme mit dem VW-Kat hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziskamoeller1 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 115.000 km durchgeführt. Die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft, nicht blinkend. Mein Kraftstoffverbrauch ist seit Auftreten dieser Probleme um etwa 20 % gestiegen. Nach genauerer Überprüfung des Auspuffrohrs bemerkte ich schwarzen Ruß an einem der Anschlüsse in der Nähe der NOx-Sensoren. Bei kaltem Motor ist der Geruch deutlich weniger wahrnehmbar, aber nach dem Warmfahren wird der Auspuff ziemlich stark riechend. Die Störung tritt immer nach dem gleichen Muster auf: unrunder Leerlauf nach Kaltstart, dann wird es besser, kehrt aber unter Last zurück. Der Partikelfilter wurde bei 90.000 km im Rahmen der Garantie ersetzt, daher hoffe ich, dass es damit nichts zu tun hat. Komplett Serienausstattung, keine Modifikationen. Ich suche nur nach einer Anleitung, bevor ich es nächste Woche in die Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
gretadark1
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome unterscheiden sich leicht von denen, die ich mit meinem Passat erlebt habe. Während mein Problem hauptsächlich sensorbezogen war, deuten Ihre Ablagerungen aus schwarzem Ruß und das spezifische Verhaltensmuster auf etwas Komplexeres hin. Die Tatsache, dass der Partikelfilter bereits einmal ersetzt wurde, ist bedeutsam. Ihre aktuellen Symptome deuten jedoch eher auf ein potenzielles Abgasleck an der Verbindungsstelle in der Nähe der NOx-Sensoren hin. Die schwarze Rußansammlung in diesem Bereich ist ein klarer Hinweis. In meinem Fall zeigte sich bei meinem Passat später, als sich ein Abgasleck entwickelte, ein ähnliches Verhalten, insbesondere das Kaltstartverhalten und der erhöhte Kraftstoffverbrauch. Die Effizienz des Katalysators wurde aufgrund falscher Abgasstrommessungen des beeinträchtigten Systems beeinträchtigt. Die Hauptunterschiede zu meinem anfänglichen Sensorproblem sind: Sichtbare Rußablagerungen, Starke Korrelation mit der Motortemperatur, Konsistentes Verhaltensmuster, Höherer Kraftstoffverbrauch. Angesichts dieser Anzeichen empfehle ich, zunächst die Verbindungen des Abgassystems zu überprüfen, insbesondere um die Montagepunkte der NOx-Sensoren. Meine Reparatur umfasste den Austausch einer beschädigten Dichtung und das Nachziehen der Verbindungen, was etwa 250 € kostete. Viel einfacher als der vollständige Sensoraustausch, den ich zuvor benötigte. Es wäre gut zu wissen, ob Sie aus diesem Bereich beim laufenden Motor tickende oder zischende Geräusche hören.
(Übersetzt von Englisch)
franziskamoeller1 (Autor)
Danke für den Input. Nachdem ich diese Antworten gelesen habe, fühle ich mich besser vorbereitet auf meinen Werkstattbesuch nächste Woche. Der schwarze Ruß in der Nähe der NOx-Sensoren scheint definitiv ein wichtiges Symptom zu sein, das mir zunächst nicht aufgefallen ist. Und ja, jetzt wo Sie es erwähnen, gibt es ein leichtes Tickern aus diesem Bereich, wenn der Motor warm ist. Da mein Jetta bereits einen Partikelfiltertausch hatte, werde ich den Techniker auf die Probleme mit der Abgasrohrverbindung hinweisen. Das unruhige Laufverhalten und das Fehlermuster scheinen dem sehr ähnlich zu sein, was andere mit Abgaslecks erlebt haben. Wenn ich meine Garantiepapiere ansehe, sollten diese Komponenten noch abgedeckt sein, da das Auto relativ neu ist. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten habe, aber zumindest kann ich jetzt ein informiertes Gespräch über das Katalysatorsystem und die umliegenden Komponenten führen, wenn ich es in die Werkstatt bringe. Hoffentlich ist es nur ein Verbindungsproblem, wie einige von Ihnen es erlebt haben, und keine größere Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gretadark1
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat 2020. Da ich etwas Erfahrung mit Problemen an der Abgasanlage habe, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit meinen überein. Die Ursache in meinem Fall war tatsächlich ein defekter Lambdasensor (Sauerstoffsensor). Die Reparatur kostete mich 375 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Werkstatt diagnostizierte dies mit ihrem Diagnosegerät, das zeigte, dass der Sensor inkonsistente Messwerte lieferte. Dies erklärte sowohl die Kontrollleuchte als auch den unruhigen Lauf, insbesondere beim Beschleunigen. Was mich zunächst an ein Abgasleck zweifeln ließ, war der starke Abgasgeruch, aber der Techniker bestätigte, dass die Abgasanlage selbst intakt war. Der defekte Sensor führte dazu, dass der Motor zu fett lief, was zu diesem starken Kraftstoffgeruch aus dem Auspuff führte. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Jetta, Ob die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet oder blinkt, Ob Sie einen Rückgang der Kraftstoffeffizienz feststellen, Ob das Auto irgendwelche Leistungsmodifikationen hat. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Die Symptome könnten auch auf andere Komponenten wie das AGR-Ventil oder ein tatsächliches Abgasleck hinweisen, daher wären weitere Informationen hilfreich für einen genaueren Vergleich.
(Übersetzt von Englisch)