nina_walter4
Batterieprobleme beim BMW X4, Verdacht auf Klemme 30-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nina_walter4 (Autor)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Meiner hat derzeit 187.886 km auf dem Tacho und hatte seine letzte Wartung vor etwa 3 Monaten. Mir ist aufgefallen, dass die Lichter im Leerlauf etwas schwächer werden, aber das Radio und das Navigationssystem scheinen einwandfrei zu funktionieren. Außer dem Startproblem und den Batteriewarnungen habe ich keine anderen elektrischen Macken entdeckt. Ihre Erfahrung mit dem Batteriewechsel ist wirklich hilfreich und gibt mir Hoffnung, dass es etwas ähnlich Einfaches sein könnte! Ich werde es auf jeden Fall in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Mussten sie nach Ihrem Batteriewechsel etwas neu programmieren? Ich habe gehört, dass BMWs in dieser Hinsicht pingelig sein können.
(Übersetzt von Englisch)
marvinblitz4
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich dir bei deinen X4-Problemen helfen konnte. Ja, was die Neuprogrammierung angeht, als ich meine Batterie austauschen ließ, mussten sie definitiv etwas kodieren. BMW ist bei der Batterieregistrierung sehr wählerisch. Als sie meine neue Batterie einbauten, mussten sie sie in das Computersystem des Autos programmieren, damit es die Ladezyklen richtig verwalten kann. Ohne diese Registrierung funktioniert das Ladesystem nicht optimal, was im weiteren Verlauf zu weiteren Problemen führen kann. Die von Ihnen erwähnten schwächer werdenden Lichter sind genau das, was ich auch erlebt habe! Und genau wie in Ihrem Fall funktionierten mein Navi und mein Radio einwandfrei. Es ist eigentlich ziemlich typisch, dass diese Symptome auftreten, wenn die Batterie am Ende ist. Das elektrische System des Fahrzeugs versucht, die schwächelnde Batterie in den Griff zu bekommen, indem es die Stromzufuhr zu nicht lebenswichtigen Systemen reduziert. Nach dem Austausch der Batterie und der Registrierung ist sogar das leichte Dimmen der Lichter vollständig verschwunden. Das Auto springt jetzt problemlos an, kein Zögern oder Klicken mehr beim Drehen des Schlüssels. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie bei der Gelegenheit auch die Lichtmaschine überprüfen. Mein Mechaniker hat das vorsichtshalber gemacht, und es ist wichtig zu wissen, ob sie richtig lädt, besonders bei diesem Kilometerstand. Es ist besser, die gesamte Elektrik zu überprüfen, während sie da drin herumstochern. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Sie es überprüft haben! Ich bin neugierig, ob sich herausstellt, dass es das gleiche Problem wie bei mir ist.
(Übersetzt von Englisch)
nina_walter4 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen! Sie haben mir tatsächlich ein viel besseres Gefühl in Bezug auf die ganze Situation gegeben. Besonders gut zu wissen ist, dass die Batterie registriert ist. Ich hätte mich definitiv gefragt, warum sie das tun mussten. Ich bin wirklich dankbar für den Tipp, auch die Lichtmaschine überprüfen zu lassen. Das macht angesichts der Laufleistung absolut Sinn. Ich habe gerade für nächste Woche einen Termin bei einer BMW-Fachwerkstatt gebucht. Da die Symptome denen, die Sie erlebt haben, so ähnlich sind, bin ich ziemlich sicher, dass es wahrscheinlich an der Batterie liegt. Ich werde jedoch dafür sorgen, dass sie das gesamte elektrische System gründlich überprüfen. Wahrscheinlich muss ich in den sauren Apfel beißen und für die vollständige Diagnose bezahlen, aber das ist immer noch besser, als Teile blind auszutauschen! Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was sie finden. Ich drücke die Daumen, dass es nur die Batterie ist und nichts Ernsteres! Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Das war super hilfreich!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marvinblitz4
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2014er BMW X3. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen, Startprobleme und Batteriewarnungen. Zunächst dachte ich, es sei nur eine alte Batterie, ließ sie aber in meiner Stammwerkstatt überprüfen. Es stellte sich heraus, dass die Batterie völlig leer war und keine Ladung mehr hatte. Sie wurde durch eine neue ersetzt, und auch die Lichtmaschine wurde überprüft, um sicherzugehen, dass sie nicht der Übeltäter war. Die Gesamtrechnung belief sich auf rund 290 Euro, aber das Problem war damit vollständig behoben. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Bevor ich konkreter helfen kann, wie hoch ist der Kilometerstand Ihres X4? Haben Sie auch andere elektrische Probleme bemerkt, wie z. B. schummriges Licht oder ein defektes Radio/Navigationssystem? Die elektrischen Systeme der X-Serie können recht empfindlich sein, und die Kenntnis dieser Details würde helfen, das Problem besser zu lokalisieren. Übrigens, wenn Sie es nicht schon getan haben, würde ich empfehlen, das Problem in einer auf BMWs spezialisierten Werkstatt diagnostizieren zu lassen. Es kann schwierig sein, diese elektrischen Probleme selbst zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)