100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

KoenigHorst

Beratung über 2021 Seat Tarraco's AC Probleme und mögliche Fehlfunktion des Umgebungstemperatursensors

Hallo zusammen! Ich habe einen 2021 Seat Tarraco, Diesel, mit einem Kilometerstand von 90.041 km. In letzter Zeit habe ich einige Probleme mit der Klimaanlage - es bläst nur warme Luft, und die Heizung / Kühlung scheint nicht bis zu der Marke. Beim letzten Mal haben die Mechaniker die Sache nur verschlimmert, also zögere ich, das noch einmal zu versuchen. Meine Vermutung ist, dass der Außentemperatursensor möglicherweise falsche Signale liefert. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Für jeden Tipp, wie man das Problem mit möglichst geringem Eingriff in die Mechanik lösen kann, wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus, Leute!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

EliKellRider

Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Seat Ateca. Der Schuldige war tatsächlich der Außentemperatursensor, der falsche Daten an das Motorsteuergerät übermittelt. Das hat nicht nur die Klimaanlage gestört, sondern auch die Startroutine des Motors durcheinander gebracht. Es handelte sich zwar nicht um ein extremes Problem, aber es ist wichtig, es zu beheben, sobald es erkannt wurde, um spätere größere Probleme zu vermeiden, insbesondere in Bezug auf die Funktion des Motors. In meinem Fall lag das Problem an einem fehlerhaften Kabel und einer fehlerhaften Steckverbindung des Sensors. Der Mechaniker fand es bei einer Routinekontrolle. Es erforderte allerdings ein wenig Diagnose: Prüfung des Sensors, der Verkabelung und schließlich der Verbindung. Aber als das Problem behoben war, lief alles wieder normal. Wenn Sie das Problem in einer Werkstatt beheben lassen wollen, sollten Sie sich vergewissern, dass sie wissen, was sie tun. Für jemanden mit Erfahrung ist es eine einfache Aufgabe, aber wenn man es falsch macht, kann es zu weiteren Komplikationen führen. Ich hoffe, das hilft! Bleiben Sie cool.

(Übersetzt von Englisch)

KoenigHorst (Autor)

Hallo zusammen! Vielen Dank, dass du deinen Leidensweg mit uns geteilt hast, das ist wirklich hilfreich. Klingt ziemlich ähnlich wie bei mir, also sieht es so aus, als ob ich es auch mit einem defekten Sensorkabel zu tun haben könnte. Kannst du dich daran erinnern, wie viel du ausgegeben hast, um es reparieren zu lassen? Ich drücke die Daumen, dass seitdem alles glatt gelaufen ist, aber sind irgendwelche Probleme aufgetreten, seit Sie das Problem behoben haben? Ich würde das gerne wissen, um mich auf eventuelle Überraschungen vorzubereiten. Herzlichen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

EliKellRider

Hey, keine Bange! Ja, bei meinem Seat Ateca hat es etwas gekostet, das Problem mit dem Außentemperatursensor zu beheben. Die Rechnung belief sich am Ende auf etwa 95 Euro. Das war hauptsächlich, um das defekte Kabel und die Steckverbindung vom Sensor zu richten. Ein bisschen viel, ich weiß, aber wenn man bedenkt, wie sehr das die Gesamtleistung des Autos verbessert hat, war es das wert. Seitdem ich das Problem behoben habe, sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Die Klimaanlage läuft perfekt und liefert kühle Luft wie früher, und auch der Motorstart stottert nicht mehr. Denken Sie daran: Wenn ein guter Mechaniker das Problem in den Griff bekommt, sollte alles glatt laufen. Also, machen Sie sich die Hände schmutzig und packen Sie es an. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

KoenigHorst (Autor)

Das ist schön zu hören. Anscheinend haben sich die 95 Euro für Sie wirklich gelohnt! Eine perfekt funktionierende Klimaanlage ist ein Muss, also zahle ich diesen Preis auch gerne. Ein Stottern des Motors habe ich noch nicht bemerkt - hoffentlich bleibt das so! Und ich weiß die Ermutigung zu schätzen. Ich bin bereit, die Sache frontal anzugehen. Nochmals vielen Dank für Ihren wertvollen Einblick! Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: