100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

matthiasschwarz98

Berlingo Überhitzung

Ich habe Probleme mit meinem 2005er Citroen Berlingo Diesel. Der Motor überhitzt, und es dauert länger, bis er seine normale Betriebstemperatur erreicht. Er hat derzeit 84159 km auf dem Tacho. Ich vermute einen defekten Thermostat-Kühlkreislaufmotor, und ich tippe zunächst auf den Kartenthermostat. Ist jemand anderem schon ein ähnliches Problem begegnet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphael_miller1

Ich habe auch einen Berlingo, bin mir aber nicht sicher wegen des Baujahres. Ich hatte vor einiger Zeit fast genau die gleichen Symptome. Überprüfen Sie zuerst den Temperatursensor; es ist eine günstigere Reparatur, wenn das das Problem ist. Aber ja, es klingt nach dem Thermostat. Ist Ihr Kühlmittelstand in Ordnung?

(Übersetzt von Englisch)

matthiasschwarz98 (Autor)

Vielen Dank für den Hinweis. Der Kühlmittelstand liegt innerhalb des angegebenen Bereichs. Könnten Sie bitte weitere Einzelheiten zu den Symptomen nennen, die Sie vor dem Austausch des Thermostats hatten? Ich möchte sichergehen, bevor ich fortfahre.

(Übersetzt von Englisch)

raphael_miller1

Okay, also das Kühlmittel ist in Ordnung, das schließt zumindest Lecks aus. Bevor ich es reparieren ließ, lief mein Berlingo wirklich heiß, besonders auf längeren Fahrten. Die Motortemperaturanzeige war manchmal fast im roten Bereich, und in der Stadt wurde er nie richtig warm. Ich würde vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, nur um sicher zu gehen.

(Übersetzt von Englisch)

matthiasschwarz98 (Autor)

Ich weiß die Ratschläge zu schätzen; ich werde es in eine Werkstatt für eine umfassende Diagnose bringen. Basierend auf Ihrer Erfahrung und der Meinung des Mechanikers scheint es wahrscheinlich, dass der Thermostat tatsächlich der Schuldige ist. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich werde das Endergebnis posten. Es war tatsächlich der Thermostat. Reparaturkosten: 350€

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: