linaphoenix31
Bipper Tempomat-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot Bipper von 2008 entwickelte einen Fehler in der Geschwindigkeitsregelanlage und zeigte beim Aktivieren eine Fehlermeldung an. Es wurde vermutet, dass ein defektes Kabel oder ein defekter Steckeranschluss die Ursache war, aber alle Sicherungen waren intakt. Es wurde vorgeschlagen, den Bremslichtschalter zu überprüfen und kürzlich durchgeführte Arbeiten am Lenkrad zu berücksichtigen, insbesondere den Austausch der Clock Spring. Nach dem erneuten Anschließen des Clock-Spring-Steckers und der umliegenden Verkabelung wurde der Fehler behoben und die Geschwindigkeitsregelanlage funktionierte wieder.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
linaphoenix31 (community.author)
Guter Hinweis auf den Bremslichtschalter – den hatte ich nicht bedacht. Ich hatte vor ein paar Wochen das Lenkrad abgenommen, um die Schleifringfeder auszutauschen, nachdem die Airbag-Kontrollleuchte anging. Ich war beim Wiederzusammenbau äußerst vorsichtig, aber ich nehme an, es ist möglich, dass ich etwas gestört habe. Glaubst du, dass der Schleifring in Verbindung stehen könnte, auch wenn die Airbag-Kontrollleuchte nicht mehr leuchtet? Der Fehler ist konstant; er tritt jedes Mal auf, wenn ich versuche, die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren.
(community_translated_from_language)
sophiemoeller87
Richtig, der Austausch der Wickelfeder ist angesichts des Zeitpunkts definitiv eine Überlegung wert. Selbst wenn die Airbag-Kontrollleuchte jetzt aus ist, kann eine leicht falsch ausgerichtete oder beschädigte Wickelfeder die Tempomat-Signale absolut beeinträchtigen. Die Tempomat- und Airbag-Systeme teilen sich oft die Verkabelung oder verlassen sich auf dieselben Sensoren in der Lenksäule. Die Tatsache, dass der Fehler konstant ist, deutet auch auf ein grundlegenderes Problem hin. Ich würde vorschlagen, die Installation der Wickelfeder sehr sorgfältig zu überprüfen. Wenn Sie sich dabei nicht wohlfühlen, ist ein Werkstattbesuch wahrscheinlich unvermeidlich. Zumindest können Sie ihnen sagen, wo Sie den Fehler vermuten.
(community_translated_from_language)
linaphoenix31 (community.author)
Vielen Dank für die Erkenntnisse, insbesondere in Bezug auf die Wickelfeder und ihren möglichen Zusammenhang mit der Geschwindigkeitsregelung. Ich habe den Wickelfederstecker und die umgebende Verkabelung sorgfältig neu eingesetzt, um sicherzugehen. Danach habe ich den Fehlercode gelöscht und die Geschwindigkeitsregelung funktioniert jetzt. Wenn ich die Werkstatt für eine tiefere Untersuchung aufsuchen muss, werde ich das Ergebnis mitteilen. Die geschätzten Reparaturkosten betragen laut Mechaniker 95€.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
BIPPER
sophiemoeller87
Ich verstehe dich, dass du die Werkstatt vermeiden willst! Probleme mit der Geschwindigkeitsregelung können sehr ärgerlich sein. Die Fehlermeldung im Tachometer ist definitiv ein wichtiger Hinweis. Bevor du dich in den Kabelbaum stürzt, hast du den Bremslichtschalter überprüft? Ein defekter Bremslichtschalter kann manchmal die Geschwindigkeitsregelung als Sicherheitsmaßnahme deaktivieren, auch wenn die Bremslichter selbst einwandfrei funktionieren. Gab es kürzlich Arbeiten in der Nähe des Lenkrads oder der Lenksäule? Eine fehlerhafte Verbindung dort könnte es auch erklären. Ist der Fehler sporadisch oder dauerhaft?
(community_translated_from_language)