100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianheld12

BMW 2 Diesel: Rätsel um Startschwierigkeiten und Fehlzündungen gelöst

Hallo Autoexperten! Ich habe Probleme mit meinem 2019er BMW 2 Diesel. Das Auto macht in letzter Zeit Probleme, springt schwer an, hat Fehlzündungen und läuft mit weniger Leistung als üblich. Außerdem ist ein Fehlercode gespeichert. Ich vermute, es könnte der Nockenwellensensor sein, aber ich wollte von Leuten hören, die mit ähnlichen Problemen zu tun hatten. Hat jemand das schon erlebt und es reparieren lassen? Ich würde mich sehr über Einblicke in den Reparaturprozess und Werkstatterfahrungen freuen. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christian_williams55

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW 1er Diesel. Nach Ihrer Beschreibung klingt es sehr vertraut. Ich brachte mein Auto in die Werkstatt meines Vertrauens, als es dieselben Symptome zeigte: Startschwierigkeiten, Leistungsverlust und Fehlzündungen. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine fehlerhafte Sensorverbindung war. Der Mechaniker fand ein beschädigtes Kabel und eine lose Steckverbindung in der Nähe des Nockenwellensensors. Die gesamten Reparaturkosten betrugen 95 Euro, einschließlich Diagnose und Reparatur der Verbindung. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Auto? Traten diese Symptome plötzlich oder allmählich auf? Leuchten noch andere Warnleuchten? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Diese BMWs können knifflig sein, aber wenn sie richtig laufen, sind sie großartige Autos.

(Übersetzt von Englisch)

florianheld12 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein BMW hat 11.379 km auf dem Tacho und hat gerade die letzte Wartung hinter sich. Die Symptome traten tatsächlich allmählich in den letzten zwei Wochen auf. Zuerst fielen mir die Startschwierigkeiten morgens auf, dann wurde der Leistungsverlust beim Beschleunigen deutlicher. Es leuchtet nur die Motorkontrollleuchte, keine anderen Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Sensorproblem ist, wie bei Ihnen. Es wäre eine Erleichterung, wenn nur eine Verkabelungsreparatur nötig wäre und man nicht die gesamte Sensoreinheit austauschen müsste!

(Übersetzt von Englisch)

christian_williams55

Hallo nochmal! Habe gerade Ihre Rückmeldung zu Kilometerstand und Symptomen gesehen. Ihre Situation klingt jetzt, da Sie diese Details mitgeteilt haben, noch ähnlicher zu dem, was ich erlebt habe. Mein BMW zeigte diese Symptome ebenfalls allmählich, zuerst diese lästigen Starts am Morgen, dann die Leistungsprobleme. Der Kilometerstand meines BMW betrug etwa 12.000 km, als es passierte, also ziemlich nah an Ihrem. Was wirklich interessant ist, ist, dass bei mir auch nur die Motorkontrollleuchte an war, genau wie bei Ihnen jetzt. In meinem Fall war das allmähliche Auftreten eigentlich ein gutes Zeichen. Als der Mechaniker es überprüfte, stellte er fest, dass sich langsam Feuchtigkeit in die Kabelverbindung eingeschlichen hatte, was zu intermittierenden Sensorwerten führte. Deshalb wurden die Probleme mit der Zeit schlimmer. Ein kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Fahren Sie mit diesen Symptomen nicht zu lange weiter. Ich habe diesen Fehler gemacht und bin etwa einen Monat damit gefahren, bevor ich es überprüfen ließ. Es war zwar nicht katastrophal, aber es verursachte Kohlenstoffablagerungen, die gereinigt werden mussten. Da Ihre Symptome meinen so sehr ähneln, bin ich ziemlich sicher, dass Sie es mit demselben Problem mit der Kabelverbindung zu tun haben. Ich werde es auf jeden Fall bald überprüfen lassen, aber ich würde mir nicht zu viele Gedanken darüber machen, dass es etwas Ernstes ist.

(Übersetzt von Englisch)

florianheld12 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben und den hilfreichen Tipp gegeben haben, nicht zu lange zu warten! Sie haben mich wirklich beruhigt, vor allem, da unsere Fälle mit dem allmählichen Beginn und der ähnlichen Laufleistung so ähnlich zu sein scheinen. Ich habe das Auto eigentlich schon für morgen früh gebucht und wollte nicht riskieren, die Dinge durch Warten noch schlimmer zu machen. Ich drücke die Daumen, dass es nur diese Kabelverbindung ist, wie in Ihrem Fall. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, alles im Detail zu erklären, insbesondere das Feuchtigkeitsproblem und die mögliche Kohlenstoffablagerung. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich es geklärt habe. Vielleicht hilft es ja später jemand anderem mit demselben Problem. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: