LukasKrug19
BMW 2er Diesel Leistungsverlust, IAT-Sensor Problem?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LukasKrug19 (Autor)
Vielen Dank für Ihren Beitrag! Hatte meinen letzten Service vor 2 Monaten bei 59047 KM und da war alles perfekt. Ich habe die Motorvariante B47. Der Fehlercode, den ich bekomme, ist P0113, der, soweit ich weiß, auf einen zu hohen Wert des Ansauglufttemperatursensorkreises hinweist. Das ist ein bisschen frustrierend, da das Auto bis jetzt einwandfrei gelaufen ist. War Ihre Leistungsabgabe unmittelbar nach dem Austausch des Sensors wieder normal? Ich frage mich auch, ob Sie irgendwelche anderen Symptome hatten, auf die ich achten sollte?
(Übersetzt von Englisch)
SchwarzMik
Wow, das ist genau derselbe Fehlercode, den ich bei meinem BMW hatte! Ja, ich kann Ihre Frustration absolut nachvollziehen, diese Dinge scheinen immer direkt nach einer Wartung zu passieren, nicht wahr? Um Ihre Fragen zu beantworten: Ja, der Strom kam sofort nach dem Austausch des Sensors zurück. Es war, als hätte man einen Schalter umgelegt; das Auto fühlte sich wieder normal an, sobald ich es nach der Reparatur angelassen hatte. Die schwergängige Beschleunigung war verschwunden, und die Motorkontrollleuchte erlosch auf der Stelle. In meinem Fall bemerkte ich noch ein paar andere kleinere Symptome, bevor die Hauptprobleme auftraten. Der Leerlauf war etwas unruhiger als sonst, und der Kraftstoffverbrauch stieg ein wenig an. Aber ehrlich gesagt waren diese Symptome so unauffällig, dass ich sie wahrscheinlich gar nicht bemerkt hätte, wenn ich nicht genau hingesehen hätte. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie beim Austausch des Sensors auch den Kabelbaum überprüfen. In meinem Fall gab es eine kleine Korrosion am Stecker, die sie beseitigt haben. Das hätte im Nachhinein zu Problemen führen können. Der B47 ist ein solider Motor, und das ist normalerweise nur ein einmaliges Problem. Ich habe seit der Reparatur weitere 25000 km zurückgelegt, ohne dass es Probleme gab. Lassen Sie mich wissen, wie die Reparatur abläuft, es sollte eine ziemlich unkomplizierte Lösung sein!
(Übersetzt von Englisch)
LukasKrug19 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist wirklich beruhigend zu hören, vor allem über die sofortige Wiederherstellung der Leistung nach der Reparatur. Ich hatte den rauen Leerlauf nicht bemerkt, aber jetzt, wo Sie es erwähnen, glaube ich, dass mein Kraftstoffverbrauch in der letzten Woche leicht angestiegen ist. Ich werde auf jeden Fall den Kabelbaum überprüfen lassen, das ist ein guter Tipp. Ich habe das Auto für morgen früh angemeldet, also drücke ich die Daumen, dass es eine einfache Lösung sein wird, so wie bei Ihnen. Es ist gut zu wissen, dass Sie seither keine Probleme mehr hatten. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde wahrscheinlich morgen Nachmittag wieder normal fahren können!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SchwarzMik
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 3er Diesel. Da ich einige grundlegende Erfahrungen mit Autoreparaturen habe, versuchte ich zunächst, das Problem selbst zu diagnostizieren, brachte es aber schließlich in die Werkstatt meines Vertrauens, als die Motorleuchte anblieb und die Leistung weiter abfiel. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Ansauglufttemperatursensor war. Die Reparatur war unkompliziert, und ich habe rund 155 Euro für Teile und Arbeit bezahlt. Die Symptome waren genau so, wie Sie sie beschrieben haben. Bevor ich Ihnen genauere Einzelheiten über den Reparaturprozess mitteile, könnten Sie mir sagen, welche Motorvariante Sie in Ihrem 2er haben und ob Sie bestimmte Fehlercodes erhalten? Dies würde mir helfen, mehr relevante Informationen aus meiner Erfahrung zu liefern. Passen Sie auf sich auf.
(Übersetzt von Englisch)