dieter_zimmermann88
BMW 3 Regensensor funktioniert nicht, automatische Funktionen deaktiviert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dieter_zimmermann88 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist genau das, was mein Auto tut, und es ist gut zu wissen, dass ich nicht allein mit diesen Kopfschmerzen bin. Ich plane, es so schnell wie möglich reparieren zu lassen, da Sie erwähnten, dass es auch andere Systeme betreffen könnte. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
mariokoehler1
Hallo nochmal! Ich wollte Sie nur über meine Reparaturerfahrung auf dem Laufenden halten. Seit ich meinen Mechaniker aufgesucht habe, kann ich Ihnen freudig berichten, dass alle Sensorprobleme vollständig behoben wurden. Die Reparatur dieser lästigen Blasen unter dem Gelpad hat insgesamt 62 € gekostet, was angesichts der technischen Arbeit wirklich ein fairer Preis ist. Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei. Der Regensensor schaltet sich genau dann ein, wenn er soll, und die automatischen Scheinwerfer funktionieren wieder normal. Auch mein Armaturenbrett spielt nicht mehr verrückt. Der Mechaniker hat mir tatsächlich das alte Gelpad gezeigt, und wow, diese Blasen waren ziemlich offensichtlich, wenn man erst einmal wusste, wonach man suchen muss. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es andere Probleme mit der Elektrik verursachen konnte. Wenn Sie also noch unentschlossen sind, ob Sie Ihr Auto reparieren lassen sollen, würde ich Ihnen definitiv empfehlen, es zu tun. Meins läuft jetzt seit Monaten einwandfrei und ohne Probleme. Achten Sie nur darauf, dass Sie jemanden finden, der sich wirklich mit BMW-Elektronik auskennt, das macht den Unterschied! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen zum Reparaturprozess benötigen. Gerne!
(Übersetzt von Englisch)
dieter_zimmermann88 (Autor)
Vielen Dank dafür! Ich ging tatsächlich vor und bekam es letzte Woche repariert. Du hattest absolut Recht mit dem Problem der Gelpads. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war großartig und kannte sich wirklich gut mit BMWs aus. Er hat mir die alte Sensoreinheit gezeigt und ich konnte die von Ihnen erwähnten Blasen deutlich sehen. Am Ende hat es mich etwas mehr gekostet, etwa 80 €, aber das war es absolut wert. Das Ganze hat etwa zwei Stunden gedauert. Lustigerweise kam, während ich wartete, ein anderer Kunde mit genau demselben Problem bei seinem BMW! Jetzt funktioniert alles perfekt, die Scheibenwischer setzen ein, wenn sie sollen, die Scheinwerfer stellen sich automatisch ein, und mein Armaturenbrett ist wieder normal. Was für eine Erleichterung, das Problem gelöst zu haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich gedrängt haben, das Problem zu beheben, bevor es sich zu einem größeren Problem entwickelt. Sie haben mir wirklich geholfen, einer Kugel auszuweichen! Ich hatte wohl Glück, dass ich dieses Mal einen guten Mechaniker gefunden habe. Eine viel bessere Erfahrung als bei meinem letzten Mal. Ich werde diesen Mann auf jeden Fall für zukünftige Reparaturen behalten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariokoehler1
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr mit dem gleichen Problem bei meinem 2011er BMW 5 Hybrid zu kämpfen. Die Symptome waren identisch, Regensensor nicht funktioniert, automatische Scheinwerfer ausfallen, und erratische Armaturenbrett Verhalten. Es stellte sich heraus, dass unter dem Gelkissen, in dem sich die Sensoren hinter der Rückspiegelhalterung befinden, Feuchtigkeit eingedrungen war. Mein Mechaniker entdeckte, dass sich unter dem Polster Blasen bildeten, die die Fähigkeit des Sensors, Regen und Licht richtig zu erkennen, beeinträchtigten. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Sensoreinheit und des Gelpolsters. Es handelte sich nicht nur um einen einfachen Austausch von Teilen, sondern sie mussten die alte Einheit vorsichtig entfernen, ohne die Windschutzscheibe zu beschädigen, und die neuen Sensoren neu kalibrieren. Man brauchte auf jeden Fall einen Spezialisten, der sich mit BMW-Systemen auskannte. Das Problem war ernster, als ich anfangs dachte, denn wenn man es nicht behebt, kann es zu elektrischen Problemen kommen, die andere Systeme beeinträchtigen. Die Feuchtigkeit kann sich möglicherweise auf andere elektronische Komponenten ausbreiten, wenn sie ignoriert wird. Aufgrund Ihrer Beschreibung würde ich wetten, dass Sie vor demselben Problem stehen. Suchen Sie sich jemanden, der sich mit der BMW-Elektronik auskennt, das ist kein Job für einen allgemeinen Mechaniker.
(Übersetzt von Englisch)