100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

oskar_schmidt1

BMW 3er ABS-Leuchte Geheimnis: Fix & Kosten Leitfaden

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem 2007er BMW 3er (Benziner, 108k km). Die ABS-Warnleuchte geht nicht aus, und das System funktioniert nicht richtig. Der Diagnosescan zeigt, dass es der Querbeschleunigungssensor sein könnte. Hatte einige skizzenhafte Erfahrungen mit Mechanikern in letzter Zeit, so bin ich ein bisschen zögerlich, wo es zu nehmen. Hatte jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach ehrlichem Feedback über zuverlässige Werkstätten, die nicht zu viel verlangen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

detlef_huber1

Hallo zusammen! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2010er BMW 5er. Die ABS-Warnleuchte leuchtete auf, und zunächst dachte ich auch, es sei nur der Querbeschleunigungssensor. Als ich es jedoch überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass das ABS-Steuermodul defekt war und ersetzt werden musste. Das war ein ziemlich ernstes Problem, denn das ABS ist entscheidend für sicheres Bremsen, besonders in Notsituationen. In meinem Fall fiel das ABS während der Fahrt manchmal komplett aus, was ziemlich beunruhigend war. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten ABS-Steuergeräts und die Neuprogrammierung des neuen Moduls, um es mit den Systemen des Fahrzeugs zu synchronisieren. Der gesamte Vorgang dauerte etwa eineinhalb Tage in der Werkstatt. Das Modul war korrodiert, weil im Laufe der Zeit Feuchtigkeit eingedrungen war - ein häufiges Problem bei diesen Modellen. Wenn Ihre Symptome denen ähneln, die ich erlebt habe (ABS-Leuchte bleibt an, gelegentliche Systemausfälle), würde ich empfehlen, das Steuergerät zusammen mit dem Sensor überprüfen zu lassen. Bei Problemen mit der Bremse ist Vorsicht besser als Nachsicht.

(Übersetzt von Englisch)

oskar_schmidt1 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Es ist gut zu wissen, dass das Steuermodul möglicherweise auch der Übeltäter ist. Wenn ich fragen darf, was hast du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt? Und hat seitdem alles reibungslos funktioniert oder sind dir andere Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

detlef_huber1

Hallo nochmal! Schön, wieder von euch zu hören! Seit meinem letzten Beitrag habe ich meinen 5er zum Mechaniker gebracht und es hat sich herausgestellt, dass ich Recht hatte, dass der Seitenbeschleunigungssensor das Hauptproblem ist. Sie haben ihn repariert, und ich freue mich, berichten zu können, dass das Problem jetzt vollständig behoben ist, keine ABS-Warnleuchten mehr und keine komischen Vorgänge mit dem Bremssystem. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1000 € für die Reparatur des betroffenen Steuergeräts, das definitiv defekt war. Das war zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert, weil ich so beruhigt bin. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, sanftes Bremsen, keine Warnleuchten, überhaupt nichts Ungewöhnliches. Seit der Reparatur vor etwa einem Monat habe ich kein einziges Problem mehr gehabt. Das ABS funktioniert einwandfrei, und ehrlich gesagt, man spürt den Unterschied im Fahrverhalten des Autos, vor allem bei härteren Bremsmanövern. Der Gedanke, dass ich eine Zeit lang mit einem defekten ABS-System herumgefahren bin, ist schon etwas beängstigend! Ehrlich gesagt, wenn Sie es erst einmal in Ordnung gebracht haben, werden Sie einen großen Unterschied bemerken. Stellen Sie nur sicher, dass sie eine gründliche Diagnose durchführen, um sicherzustellen, dass es sich um das gleiche Problem handelt wie bei mir.

(Übersetzt von Englisch)

oskar_schmidt1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Nachverfolgung! Ich bin tatsächlich heute gerade erst vom Mechaniker zurückgekommen und wow, was für eine Reise das war! Anfangs hatte ich ziemliche Angst, abgezockt zu werden, aber ich habe diesen wirklich ehrlichen Mechaniker gefunden, der sich die Zeit genommen hat, mir alles zu erklären. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ein etwas anderes war: ein defekter Raddrehzahlsensor, der das gesamte ABS-System durcheinander brachte. Die Reparatur war nicht so teuer wie befürchtet, sie kostete etwa 400 € inklusive Arbeitskosten. Sie haben es in nur wenigen Stunden erledigt und ich kann bereits den Unterschied erkennen. Der Mechaniker hat mir auch den alten Sensor gezeigt, der völlig korrodiert war. Kein Wunder, dass das ABS verrückt spielte! Die Bremsen reagieren jetzt viel besser und diese lästige Warnleuchte ist endlich weg. Ich hätte es früher reparieren lassen sollen, anstatt mir Sorgen zu machen, dass ich zu viel bezahlen muss. Ich bin wirklich dankbar für die Beiträge aller dazu. Sie haben mir geholfen zu wissen, welche Fragen ich stellen und worauf ich achten muss. Jetzt kann ich endlich fahren, ohne ständig auf diese Warnleuchte zu starren!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: