GerdMey
BMW 3er Diesel 2010: Fehlfunktion des Gurtbringers, leuchtende Airbag-Warnlampe und gespeicherter Systemfehler
5 Kommentar(e)
GerdMey (Autor)
Hi, danke für deine Antwort. Gut zu wissen, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Darf ich fragen, wie teuer die Reparatur für dich war? Und gab es seitdem noch weitere Probleme mit deinem BMW?
GisAdler
Hey, klar kannste fragen! Also, die ganze Sache mit dem Gurbringer hat mich 455 € gekostet. Der Spezi hat den Gurtbringer selbst defekt gefunden und gefixt. War zwar nicht gerade billig, aber seitdem läuft das Ding wieder wie ein Uhrwerk, keine weiteren Mucken seit dem Werkstattbesuch. Hoffe, das hilft dir weiter und hoffentlich wird dein BMW auch bald wieder rund laufen!
GerdMey (Autor)
Hallo, das ist wirklich hilfreich. Ich bin tatsächlich erleichtert, den Preis zu kennen. Es scheint teuer, aber wenn es gut gemacht ist und das Problem dauerhaft gelöst ist, dann zahle ich lieber einmal mehr. Vielen Dank für deine Hilfe und weiterhin gute Fahrt mit deinem BMW!
E87Fan
Hallo zusammen, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem BMW 3er Diesel. Bei mir funktionierte der Gurtbringer auch nicht mehr, und die Airbag-Warnleuchte leuchtete auf. Das kann tatsächlich zusammenhängen, da der Gurtbringer und das Airbagsystem miteinander verknüpft sind. In meiner Werkstatt wurde zunächst eine Diagnose durchgeführt, um den genauen Fehler im System zu identifizieren. Es stellte sich heraus, dass der Gurtbringer defekt war und dadurch auch ein Fehler im Airbagsystem angezeigt wurde. Die Werkstatt hat den Gurtbringer ausgetauscht und die Fehlercodes im System zurückgesetzt. Danach funktionierten sowohl der Gurtbringer als auch das Airbagsystem wieder einwandfrei.
Diskutier jetzt mit:
GisAdler
Hallo, ich kann gut nachvollziehen, wie du dich fühlst. Habe ähnliche Symptome bei meinem eigenen Auto, einem BMW 5er Modell von 2013, gesehen. Beim letzten Werkstattbesuch gab es tatsächlich einige Probleme mit dem Airbagsystem, und das war kein kleines Problem. Es stellte sich heraus, dass dies auf einen fehlerhaften Sensor zurückzuführen war. Der Sensor musste ersetzt werden, und obwohl es eine ziemlich umfangreiche Arbeit war, funktionierte alles nachher wieder einwandfrei. Bezüglich der Gurtbringer konnte der Mechaniker das Problem beheben. Er erwähnte, dass es häufig bei älteren Modellen vorkommt. Hoffe das hilft dir weiter!