Sophielein
BMW 3er: Mehrere Ausfälle des Klimasystems & Fehlercode
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Sophielein (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung teilen! Hatte bei mir auch ähnliche Symptome. Habe es gerade bei 101.668 km warten lassen und habe immer noch damit zu kämpfen. Interessant ist, dass mein Problem ziemlich konstant ist, jedes Mal, wenn ich das Auto starte. Keine anderen elektrischen Probleme, nur die Klimaanlage macht Probleme. Die Werkstatt dachte zuerst, es könnte das Steuergerät sein, aber nachdem ich Ihren Beitrag über den Kabelbaum gelesen habe, werde ich auf jeden Fall zuerst die Anschlüsse dort überprüfen lassen. Diese Hybride können mit ihren elektrischen Systemen ziemlich empfindlich sein. Ich bin wirklich dankbar für den Tipp mit den korrodierten Kabeln, das könnte mich davor bewahren, die ganze Einheit unnötig auszutauschen. Hat Ihr BMW irgendwelche bestimmten Fehlercodes ausgegeben, als das passierte? Meiner zeigt einen an, aber er ist nicht sehr aussagekräftig.
(Übersetzt von Englisch)
IloKai
Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung zu Ihrem BMW. Ja, meiner zeigte auch einen Fehlercode an, einen dieser vagen, die alles Mögliche bedeuten können. Als mein Problem auftrat, bekam ich den Code P0073, der im Grunde nur auf den Schaltkreis für den Umgebungstemperatursensor hinweist. Die Konsistenz Ihres Problems klingt genau nach dem, was ich erlebt habe. Bei jedem Start dieselben Probleme. Was meinen Mechaniker wirklich stutzig machte, war, als er einen grünen Rückstand um einen der Anschlussstifte bemerkte, ein klassisches Zeichen für Korrosion bei diesen BMWs. Apropos Hybridsystem: Diese Autos sind extrem empfindlich gegenüber elektrischen Störungen. Nachdem sie meinen repariert hatten, zeigte mir der Mechaniker den alten Kabelbaum, und man konnte deutlich sehen, wo Feuchtigkeit eingedrungen war und Probleme verursachte. Das ist bei diesen Modellen anscheinend ziemlich üblich. Eine Sache, die ich vorhin vergessen hatte zu erwähnen: Bevor ich es reparieren ließ, bemerkte ich, dass die Temperaturanzeigen manchmal kurz aufblinkten, bevor sie erloschen. Ist Ihnen so etwas aufgefallen? Außerdem hat meine Reparatur jetzt seit etwa 18 Monaten perfekt gehalten, also sollte es losgehen, wenn Sie diese Verbindungen erst einmal in Ordnung gebracht haben. Lassen Sie mich wissen, was Ihr Mechaniker findet. Ich bin gespannt, ob es das gleiche Problem ist wie bei mir. Diese BMWs mögen schick sein, aber ihre Elektronik kann ganz schön pingelig sein!
(Übersetzt von Englisch)
Sophielein (Autor)
Vielen Dank für all diese Details! Sie haben mir wirklich geholfen zu verstehen, was mit meinem BMW los sein könnte. Tatsächlich habe ich dieselbe blinkende Temperaturanzeige bemerkt, die Sie erwähnt haben! Sie flackert ein oder zwei Sekunden, bevor sie ganz dunkel wird. Es ist eine große Erleichterung zu wissen, dass Ihr Auto mit nur einer Kabelbaumreparatur repariert wurde und 18 Monate lang gut geblieben ist. Ich habe für nächste Woche einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbart. Ich habe ihm Ihre Nachrichten über die korrodierten Verbindungen und den P0073-Code gezeigt. Er sagt, es klingt genau richtig und möchte als Erstes den Kabelbaum überprüfen. Er erwähnte, dass er ähnliche Probleme auch bei anderen BMWs gesehen hat. Sie haben absolut Recht, dass diese Hybride in Bezug auf die Elektronik pingelig sind! Aber ehrlich gesagt, wenn alles richtig funktioniert, sind sie fantastische Autos. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald es repariert ist. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Das hat mir viel Sorge erspart, möglicherweise das gesamte Steuermodul austauschen zu müssen! Machen Sie es gut und nochmals vielen Dank für all die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
IloKai
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Autos, und dies klingt sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem 2015 BMW 5er Hybrid konfrontiert (hatte den 7er auch). Die Symptome, die Sie beschreiben, sind genau das, womit ich zu kämpfen hatte. Nachdem ich ein paar Tage lang damit zu kämpfen hatte, brachte ich ihn in meine Stammwerkstatt. Es stellte sich heraus, dass es nur eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum der Temperaturregelung war. Der Mechaniker fand einige korrodierte Kabel und Steckverbindungen, die das gesamte Klimaregelungssystem beeinträchtigten. Sie ersetzten die Verbindungen, und alles funktionierte wieder normal. Das hat mich rund 95 Euro gekostet, was ziemlich günstig ist, wenn man bedenkt, dass ich mir Sorgen gemacht habe, es könnte etwas Größeres sein! Aber bevor ich voreilige Schlüsse ziehe, könnten Sie mir etwas dazu sagen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Tritt das Problem immer wieder auf oder nur sporadisch? Gibt es noch andere Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett? Das würde uns helfen festzustellen, ob Sie das gleiche Problem haben wie ich. Diese BMWs können mit ihrer Elektronik knifflig sein, aber in der Regel ist es etwas, das sich beheben lässt.
(Übersetzt von Englisch)