DanHochRider
BMW 5 Diesel Kaltstart & Leistungsprobleme, Hilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
DanHochRider (Autor)
Danke, dass Sie das mitteilen! Mein Auto war bis jetzt ziemlich zuverlässig, hatte erst letzten Monat seinen Service bei 147479 KM. Ich denke, Sie könnten mit dem ECU-Zeug auf etwas gestoßen sein. Ich habe vor etwa drei Wochen einige Arbeiten am Kraftstoffsystem durchführen lassen, und das ist ungefähr der Zeitpunkt, an dem diese Probleme begannen. Ich habe noch nicht nach Codes gescannt, aber ich plane, das morgen zu tun. Meiner ist die 2,5-Liter-Dieselvariante, und das ist normalerweise ein solider Motor. Ich werde mich auf jeden Fall bei meinem Mechaniker nach der ECU-Kalibrierung erkundigen, das könnte mir einige teure Reparaturen ersparen, wenn es sich nur um ein Reset-Problem handelt, wie es bei Ihnen der Fall war. Danke für den Hinweis in diese Richtung!
(Übersetzt von Englisch)
TimoSpeedster
Oh, genau das habe ich auch gedacht, als Sie die kürzlichen Arbeiten am Kraftstoffsystem erwähnten! Ich bin ehrlich gesagt ziemlich erleichtert, dass Sie das ansprechen, denn es ist so ähnlich wie das, was bei meinem 320d passiert ist. Der Zeitpunkt, zu dem Ihre Probleme nach diesen Arbeiten auftraten, ist ein massives Warnzeichen, genau wie das, was bei mir passiert ist. Hören Sie, als ich die Arbeiten am Kraftstoffsystem meines BMW durchführen ließ, haben sie die Kraftstoffdrucksensoren manipuliert, und die ECU kam danach einfach nicht mehr auf die Reihe. Es ist verrückt, dass bei diesen modernen Motoren alles perfekt kalibriert werden muss, oder? Da Sie den 2,5-Liter-Motor haben, ist er für diese Dinge noch empfindlicher als mein alter 320d. Eines habe ich aus meiner Erfahrung gelernt: Stellen Sie sicher, dass sie einen ordnungsgemäßen ECU-Reset und ein Anpassungsverfahren durchführen. Mein Mechaniker hat zunächst nur die Codes gelöscht, aber das hat das Problem nicht gelöst. Sie mussten einen vollständigen Anpassungszyklus durchführen, damit es wieder richtig funktionierte. Kurzer Tipp: Bevor Sie morgen zum Mechaniker gehen, versuchen Sie, genau zu notieren, wann die Probleme auftreten, z. B. ob es morgens am schlimmsten ist oder wenn der Motor schon eine Weile läuft. Das hat meinem Mechaniker wirklich geholfen, das Problem bei mir zu lokalisieren. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was der Scan zeigt. Ich habe das Gefühl, dass es etwas Ähnliches sein wird wie das, womit ich es zu tun hatte!
(Übersetzt von Englisch)
DanHochRider (Autor)
Vielen Dank an alle, vor allem für die detaillierte Beratung über die ECU-Reset und Anpassung Verfahren! Ich komme gerade vom Mechaniker zurück, und ihr werdet es nicht glauben, der Scan zeigte mehrere sensorbezogene Codes, die alle auf die Arbeit am Kraftstoffsystem hinweisen, die ich durchgeführt hatte. Sie fanden heraus, dass der Kraftstoffdrucksensor nach der letzten Wartung nicht richtig kalibriert war und die ECU verwirrte Messwerte erhielt. Der Mechaniker führt jetzt einen kompletten System-Reset und eine Neukalibrierung durch. Sie führen auch den von Ihnen erwähnten Anpassungszyklus durch, der für diese Dieselmotoren offenbar sehr wichtig ist, um alles richtig zu lernen. Und das Beste daran? Sie tun es im Rahmen der Garantie, da es im Zusammenhang mit den vorherigen Arbeiten steht. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe, Sie haben mich davor bewahrt, wegen eines potenziellen Motorproblems in Panik zu geraten! Ich melde mich wieder, sobald ich das Auto zurück habe, aber ich bin jetzt ziemlich optimistisch. Das zeigt, wie wichtig es ist, diese modernen Motoren nach jeder Arbeit richtig einzustellen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir definitiv geholfen, die richtige Richtung einzuschlagen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
TimoSpeedster
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs, da ich ein ähnliches Problem mit meinem 2002er BMW 3er Diesel hatte (ich hatte einen 320d, bevor ich auf einen 330d umstieg). Was du beschreibst, klingt genau wie das, was ich durchgemacht habe. Mein Auto hatte die gleichen Symptome: schwere Kaltstarts, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und Leistungsprobleme. Es stellte sich heraus, dass es mit einer früheren Reparatur zusammenhing, bei der der Mechaniker das Steuergerät nach einigen Arbeiten nicht richtig zurückgesetzt hatte. Glücklicherweise musste ich nichts bezahlen, da es ein Fehler der Werkstatt war. Sie mussten nur das Motormanagementsystem neu kalibrieren und die Fehlercodes löschen. Es dauerte etwa eine Stunde, und das Auto lief wieder wie neu. Könnten Sie uns mitteilen, welche Motorvariante Sie haben und ob Sie in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten an Ihrem Auto durchgeführt haben? Haben Sie auch nach Fehlercodes gescannt? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen auf der Grundlage meiner Erfahrung genauere Ratschläge zu geben.
(Übersetzt von Englisch)