ChrisKell
BMW 5 Hybrid Getriebeausfall: Hilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ChrisKell (Autor)
Hey, danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Der letzte Service wurde vor 3 Monaten bei 59595 km durchgeführt. Jetzt, wo Sie das Batteriesystem erwähnen, ist mir aufgefallen, dass die Ladeanzeige der Hybridbatterie in letzter Zeit etwas uneinheitlich war. Die Probleme mit dem Getriebe begannen direkt nach einem Kaltstart letzte Woche, und ich sah an diesem Morgen eine kurze Batteriewarnleuchte, die aber nach ein paar Minuten Fahrt wieder verschwand. Ihr Problem mit dem Spannungsregler hört sich ähnlich an wie das, was bei mir der Fall sein könnte. Hatte Ihr Auto auch ein Zögern beim Beschleunigen, bevor das Problem ernster wurde? Bei meinem ist das gelegentlich der Fall, vor allem beim Umschalten von Elektro- auf Gasbetrieb. Ich denke, ich werde Ihren Rat befolgen und es von einem Hybridspezialisten überprüfen lassen. Bei diesen komplexen Systemen ist Vorsicht besser als Nachsicht!
(Übersetzt von Englisch)
JohannaHof
Hallo nochmal! Danke für diese zusätzlichen Details, sie sind wirklich hilfreich. Ja, mein Auto hatte definitiv das gleiche Zögern beim Beschleunigen, bevor es schlimmer wurde, vor allem während des Übergangs von Strom auf Gas. Es ist wie ein kurzer Moment, in dem sich das Auto nicht entscheiden konnte, was es tun soll, richtig? Aufgrund dessen, was Sie mit der Batteriewarnung und der inkonsistenten Ladeanzeige beschreiben, bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass Sie es mit etwas Ähnlichem zu tun haben, wie ich es hatte. Das Kaltstart-Szenario kommt mir besonders bekannt vor, denn genau so fing es bei mir auch an. Das Spannungsproblem zeigt sich eher, wenn das System kalt ist. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Als ich meinen Wagen in die Werkstatt brachte, erzählte ich ihnen von all diesen kleinen Symptomen, insbesondere von der Batteriewarnleuchte und dem Zögern. Das hat ihnen geholfen, die Diagnose schneller zu stellen. Die Werkstatt hat mir sogar gezeigt, wie die Spannungsschwankungen die Fähigkeit des Getriebesteuermoduls, richtige Schaltentscheidungen zu treffen, beeinträchtigen. Ich würde es aber bald überprüfen lassen. Ich habe etwa eine Woche gewartet, nachdem ich die ersten Symptome bemerkt hatte, und ehrlich gesagt, wurde das Fahren dadurch nur noch nerviger. Außerdem wollen Sie wirklich keine Schäden am Hybridsystem riskieren, die Reparaturkosten können ziemlich erschreckend werden, wenn etwas Größeres schief geht! Lassen Sie mich wissen, was sie herausfinden, ich bin wirklich neugierig, ob es sich um dasselbe Problem handelt. Diese Hybrid-BMWs sind großartige Autos, aber sie haben definitiv ihre Macken!
(Übersetzt von Englisch)
ChrisKell (Autor)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Sie waren wirklich hilfreich. Diese Spannungsschwankungen, die das Getriebesteuermodul stören, machen durchaus Sinn, wenn man bedenkt, was mein Auto macht. Ich habe bereits eine Fachwerkstatt angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Ich habe alle besprochenen Symptome erwähnt, die Batteriewarnung, die Kaltstartprobleme und das Zögern beim Wechsel der Stromquelle. Ich werde das auf jeden Fall schnell in Ordnung bringen lassen. Sie haben Recht, wenn Sie keine größeren Probleme riskieren wollen. Ich liebe dieses Auto und möchte, dass es reibungslos läuft. Die Tatsache, dass Ihr Problem mit einer relativ einfachen Lösung behoben werden konnte, lässt mich hoffen, dass mein Problem auch nicht zu kompliziert sein wird. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose erhalten habe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es hat mir geholfen zu verstehen, was los sein könnte, und ich habe mir definitiv weniger Sorgen über die ganze Situation gemacht!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JohannaHof
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Hybriden und deren Macken. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 3er Hybrid. Die Symptome waren genau wie bei dir: Getriebewarnung, unregelmäßiges Schalten und Notlaufmodus. Ich dachte zunächst auch, es sei das Getriebeöl, aber es stellte sich heraus, dass es ein Unterspannungsproblem im elektrischen System war. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem mit ihrem Diagnosegerät und musste das Getriebesteuermodul neu kalibrieren und einen Spannungsregler ersetzen. Die Reparatur hat mich etwa 240 Euro gekostet. Kurze Frage: Haben Sie noch andere Warnleuchten bemerkt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Batteriesystem? Und wann genau haben diese Symptome begonnen, aufzutreten? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen einen genaueren Rat zu geben, womit Sie es zu tun haben könnten. Ich würde empfehlen, den Wagen in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf Hybrid-BMWs spezialisiert ist. Diese Getriebeprobleme können knifflig sein, besonders wenn sie mit dem Hybridsystem zusammenhängen.
(Übersetzt von Englisch)