RobSchmidt
BMW 5 Hybrid Lüfterausfall führt zu Motorüberhitzung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5er Hybrid Modell 2020 erlebte eine Motorüberhitzung und schaltete in den Notlaufmodus aufgrund von Problemen mit dem Kühlsystem, die vermutlich durch einen defekten Elektrolüfter verursacht wurden. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 3er Hybrid zeigte, dass korrodierte Kabelverbindungen zwischen dem Steuergerät und der Lüftereinheit die Hauptursache waren, zusammen mit einem kleinen Riss in einem Kühlmittelschlauch. Die empfohlene Lösung umfasste die Reinigung und den Austausch beschädigter Kabel und die Behebung von Kühlmittelverlusten. Nach diesen Reparaturen war das Überhitzungsproblem behoben und die Fahrzeugleistung normalisiert sich.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RobSchmidt (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Kühlsystems geteilt haben. Klingt ziemlich ähnlich wie das, womit ich gerade zu tun habe. Schön zu hören, dass Sie das Problem ohne größere Probleme gelöst haben. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel die Reparatur Sie gekostet hat? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen, die aufgetaucht sind?
(community_translated_from_language)
RonJung92
Hallo! Ich wollte nur auf Ihre Fragen eingehen. Ja, seit ich es reparieren ließ, läuft alles einwandfrei. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung zum elektrischen Lüfter, was sich als genau das herausstellte, was ich mit diesen korrodierten Anschlüssen vermutet hatte. Der Mechaniker hat alles gründlich gereinigt und die beschädigte Verkabelung ersetzt. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nichts Ernsteres war. Seitdem hatte ich kein einziges Problem mit dem Kühlsystem, keine Überhitzung mehr, kein Notlauf mehr, nichts. Der Lüfter springt jetzt genau dann an, wenn er soll. Ehrlich gesagt, für das, was ein viel größerer Ärger hätte sein können, würde ich sagen, dass ich ziemlich glücklich davongekommen bin, dass nur diese Anschlüsse repariert werden mussten. Nur um Sie zu beruhigen: Die Temperaturanzeige ist seitdem absolut zuverlässig und die Leistung des Autos ist wieder genau so, wie sie sein sollte. Es sind keine anderen Macken oder Probleme aufgetreten. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, müssen Sie wahrscheinlich eine ähnlich unkomplizierte Lösung in Betracht ziehen. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem lieber früher als später überprüfen zu lassen, denn bei Kühlungsproblemen ist Vorsicht besser als Nachsicht!
(community_translated_from_language)
RobSchmidt (community.author)
Danke für all die ausführlichen Informationen! Ich habe Ihren Rat befolgt und mein Auto von einem unabhängigen Mechaniker überprüfen lassen, der auf europäische Autos spezialisiert ist. Genau wie in Ihrem Fall fanden sie korrodierte Kabelverbindungen zum Kühlerlüfter. Sie entdeckten auch ein kleines Leck in einem der Kühlmittelschläuche, das ersetzt werden musste. Die gesamte Reparatur kostete 150 €, etwas mehr als bei Ihnen, aber immer noch viel besser als ich befürchtet hatte. Gestern wurde alles repariert und heute habe ich eine gute Probefahrt gemacht. Die Motortemperatur bleibt jetzt vollkommen stabil und es gibt keinen Notlauf mehr! So eine Erleichterung, dass es nichts Großes war. Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat mir sogar gezeigt, was das Problem verursacht hat. Ich fühle mich jetzt viel besser mit der ganzen Situation. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, ein möglicherweise viel größeres Problem zu vermeiden. Manchmal ist es einfach gut, von jemandem zu hören, der dasselbe durchgemacht hat. Das Auto läuft wieder wie neu!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
RonJung92
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW 3er Hybrid. Der elektrische Lüfter funktionierte aufgrund einer fehlerhaften Verbindung zwischen dem Steuermodul und der Lüfterbaugruppe nicht richtig. Zuerst dachte ich, es läge am Lüfter selbst, aber es stellte sich heraus, dass es nur korrodierte Kabelanschlüsse waren. Habe es letzten Monat in einer Werkstatt reparieren lassen. Sie mussten die Anschlüsse reinigen und einige beschädigte Kabel ersetzen. Der Mechaniker erwähnte auch, dass er einen kleinen Riss in einem der Kühlmittelschläuche gefunden hatte, der zu dem Problem beitrug. Letztendlich war es keine größere Reparatur, obwohl der Diagnoseprozess ziemlich gründlich war, da sie andere Komponenten des Kühlsystems ausschließen mussten. Wenn Sie dieselben Symptome wie ich haben (Überhitzung und Notlauf), würde ich vorschlagen, es bald überprüfen zu lassen. Diese Kühlprobleme können zu schwerwiegenderen Motorschäden führen, wenn sie unbeachtet bleiben. Mein Auto läuft seit der Reparatur einwandfrei. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
(community_translated_from_language)