wolfgang_held1
BMW 5er Hybrid Standheizung stirbt auf mysteriöse Weise
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW 5er Hybrid von 2016 erlitt einen vollständigen Ausfall der Standheizung, begleitet von Fehlercodes. Das Problem wurde zunächst auf eine defekte Glühkerze vermutet, ein häufiges Problem bei ähnlichen Modellen. Bei der Überprüfung durch einen zertifizierten BMW-Techniker wurde jedoch die tatsächliche Ursache als defektes Steuergerät identifiziert. Die Reparatur umfasste den Austausch des Steuergeräts, wodurch das Problem behoben, die Funktionalität der Heizung wiederhergestellt und die Fehlercodes beseitigt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
wolfgang_held1 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Glühkerzenproblem mit uns geteilt haben. Das ist wirklich hilfreich zu wissen. Nur aus Neugier: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Funktioniert seitdem alles einwandfrei oder haben Sie andere Probleme mit der Heizung festgestellt? Ich war ein wenig besorgt über mögliche Folgeprobleme mit diesen Hybridheizungen.
(community_translated_from_language)
oliverroth7
Hallo zusammen! Freut mich, dass ich helfen konnte. Ja, die ganze Reparatur hat mich 440 € gekostet, vor allem für den Austausch der Glühkerze und die Diagnosearbeiten, die sie machen mussten. Ich weiß, das klingt happig, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, denn die Heizung funktioniert seitdem perfekt. Ich habe einen ganzen Winter ohne Probleme überstanden, nachdem ich sie reparieren ließ. Die Zusatzheizung schaltet sich genau dann ein, wenn sie es soll, und das ganze System läuft jetzt super reibungslos. Seit der Reparatur ist nicht ein einziger Fehlercode oder ein Problem aufgetreten. Glauben Sie mir, ich war auch besorgt über mögliche weitere Probleme, Sie wissen ja, wie diese Hybridsysteme sein können! Aber in diesem Fall hat der Austausch der defekten Glühkerze das Problem wirklich vollständig gelöst. Das Auto springt auch bei kaltem Wetter gut an, und der Innenraum heizt sich auch ordentlich auf. Ich empfehle auf jeden Fall, das Problem eher früher als später zu beheben. Nachdem die Glühkerze ausgetauscht wurde, war es, als hätte man ein völlig anderes Auto, was die Heizleistung angeht.
(community_translated_from_language)
wolfgang_held1 (community.author)
Vielen Dank an alle für die Ratschläge! Ich wollte euch nur darüber auf dem Laufenden halten, was mit meinem BMW passiert ist. Habe ihn endlich in einer zertifizierten Werkstatt überprüfen lassen und es stellte sich heraus, dass es nicht einmal die Glühkerze war, sondern ein defektes Steuermodul! Der Mechaniker hat mir genau gezeigt, was nicht stimmte und alles erklärt. Arbeitskosten und Teile beliefen sich auf etwa 600 €, was ein bisschen weh tat, aber immerhin haben sie gründlich gearbeitet. Sie mussten das Teil extra bestellen und mein Auto drei Tage lang behalten, aber ehrlich, es war beeindruckend, ihnen bei der Arbeit zuzusehen. Sie kannten sich wirklich mit Hybridsystemen aus. Habe das Auto gestern zurückbekommen und die Standheizung funktioniert wie neu. Sie sprang heute Morgen sofort an und es gab keine Fehlercodes. So eine Erleichterung, das geklärt zu haben, bevor es noch kälter wird! Behalte es immer noch im Auge, aber bisher läuft alles perfekt. Lektion gelernt: Direkt zu Spezialisten zu gehen, kostet vielleicht im Voraus mehr, aber auf lange Sicht spart es Geld. Danke nochmal, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es richtig überprüfen zu lassen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
oliverroth7
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 3er Hybrid. Die Glühkerze war defekt, wodurch die Zusatzheizung komplett ausfiel. Die Diagnose wurde gestellt, als die Heizung nicht mehr funktionierte und Fehlercodes auftauchten. Die Reparatur umfasste den Austausch der Glühkerzenbaugruppe und eine Neukalibrierung der Heizungssteuerung. Das war keine schnelle Lösung, mein Auto war zwei Tage in der Werkstatt, weil sie spezielle Diagnosetools für das BMW-Hybridsystem brauchten. Das ist tatsächlich ein ernstes Problem, da es die Kaltstartleistung des Motors und die Innenraumheizung beeinträchtigen kann, besonders bei kaltem Wetter. Wenn Fehlercodes auftauchen, warten Sie nicht zu lange mit der Reparatur. In meinem Fall hätte das Warten zu größeren Schäden an der Heizungsanlage führen können. Ich würde vorschlagen, direkt zu einem zertifizierten BMW-Techniker zu gehen, der sich mit Hybridsystemen auskennt. Die Standheizung in diesen Modellen ist ziemlich komplex, und allgemeine Mechaniker könnten bei der Diagnose etwas Wichtiges übersehen.
(community_translated_from_language)