SchwarzHarald
BMW 5er: Komplette Lösungen für CCC-Systemausfälle
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5er Hybrid Modell 2016 zeigt einen vollständigen Ausfall der zentralen Steuerkonsole (CCC) mit schwarzem Bildschirm, keinem Ton und einer nicht reagierenden iDrive-Steuerung. Das Problem wird auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Steuergeräten vermutet. Ein ähnliches Problem bei einem BMW 3er Hybrid Modell 2018 wurde durch das Zurücksetzen und Aktualisieren eines defekten Steuermoduls gelöst, anstatt das gesamte CAN-BUS-System zu ersetzen. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet ein Software-Update und ein Zurücksetzen des Moduls, was eine kostengünstige Reparatur darstellen könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SchwarzHarald (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe seit der letzten Wartung 30.337 km auf meinem Auto zurückgelegt und dieses Problem ist ganz plötzlich aufgetreten. Vorher gab es keine Batterieprobleme und interessanterweise auch keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Das macht es noch verwirrender. Ihre Lösung mit dem Software-Update klingt vielversprechend und ist definitiv günstiger als ein vollständiger Systemaustausch. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange der Reset- und Update-Prozess gedauert hat? Ich hoffe, dass es in meinem Fall ähnlich unkompliziert sein könnte.
(community_translated_from_language)
AndiLang91
Ja, absolut! Da Sie nach dem Zeitplan gefragt haben: Als ich meinen 2018er 3er reparieren ließ, dauerte der gesamte Vorgang etwa 2,5 Stunden. Das eigentliche Software-Update und das Zurücksetzen dauerten vielleicht 45 Minuten, aber sie mussten zuerst eine Diagnose durchführen, um sicherzustellen, dass sie nichts anderes übersehen haben. Interessant ist, dass Ihre Symptome genau wie meine klingen, das plötzliche Abschalten ohne Warnleuchten ist so ziemlich identisch. Ich erinnere mich, dass ich sehr besorgt war, als es zum ersten Mal passierte, weil ich dachte, dass es sich um einen größeren Fehler im elektrischen System handeln würde. Eine Sache, die ich vorhin vergessen hatte zu erwähnen, war, dass sie vor dem Update die Batterie für etwa 15 Minuten abklemmen mussten, um einen kompletten System-Reset durchzuführen. Dies hilft, alle gespeicherten Fehlercodes zu löschen, die dazu führen könnten, dass das System in einem Fehlerzustand bleibt. Da Sie seit dem letzten Service 30337 km zurückgelegt haben, könnte es sich lohnen, bei der Gelegenheit eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen. Bei meiner Inspektion wurden ein paar kleinere Updates gefunden, die sowieso gemacht werden mussten. Kleiner Tipp: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Radiocode zur Hand haben, bevor sie den Reset durchführen. Ich hatte ihn nicht, und es war ein bisschen schwierig, ihn hinterher zu finden. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, ich bin neugierig, ob es bei Ihnen die gleiche Lösung ist!
(community_translated_from_language)
SchwarzHarald (community.author)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über den Zeitplan, 2,5 Stunden ist gar nicht so schlecht. Ich werde auf jeden Fall meinen Radiocode ausgraben, bevor ich in die Werkstatt gehe. Ich kann nicht glauben, dass ich das fast vergessen hätte, das wäre eine echte Qual gewesen, das hinterher zu klären! Deine Erfahrungen geben mir Hoffnung, dass es nicht so teuer wird, wie ich anfangs befürchtet habe. Ich werde morgen einen Termin bei meiner Stammwerkstatt machen und die Möglichkeit des Software-Updates und des Modul-Resets ausdrücklich erwähnen. Sie haben mich wahrscheinlich davor bewahrt, unnötigerweise das gesamte CAN-BUS-System auszutauschen! Ich denke, ich werde auch Ihren Rat bezüglich der vollständigen Diagnose befolgen, da bei mir ohnehin bald ein Service fällig ist. Es macht Sinn, alles überprüfen zu lassen, während sie bereits daran arbeiten. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all diese Informationen zu teilen. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe, vielleicht hilft es ja noch jemandem mit demselben Problem!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
AndiLang91
Hallo! Ich habe als Hobbymechaniker etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos. Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW 3er Hybrid. Das ganze Infotainmentsystem war dunkel, genau wie bei Ihnen. Alle sagten mir immer, es läge am CAN-BUS, aber es stellte sich heraus, dass es nur ein fehlerhaftes Steuermodul war, das zurückgesetzt und aktualisiert werden musste. Habe es in meine Werkstatt gebracht und sie wollten zunächst das ganze CAN-BUS-System ersetzen. Ich habe eine zweite Meinung eingeholt und der andere Mechaniker meinte, dass ein einfaches Software-Update und ein Modul-Reset das Problem lösten. Ich habe viel Geld gespart und 235 Euro bezahlt, anstatt eine viel höhere Rechnung zu zahlen. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Hatten Sie in letzter Zeit Probleme mit der Batterie? Passierte dies plötzlich oder schleichend? Gab es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Teilen Sie uns gerne weitere Einzelheiten mit. Verschiedene Modelljahre können verschiedene Macken haben, sogar innerhalb derselben Serie.
(community_translated_from_language)