Carly Community
patriciamoore1
BMW 6 Diesel bleibt stehen: Warnsignale für Kraftstoffsystemfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patriciamoore1 (Autor)
Hatte das gleiche Problem mit meinem bei 72380 KM! Ich habe ihn zu einem Spezialisten gebracht, nachdem ich versucht hatte, das Problem selbst zu diagnostizieren. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es der Kraftstoffdruckregler war, nicht nur der Sensor oder die Verkabelung. Der Regler wurde ausgetauscht, und seit der letzten Inspektion läuft er wieder einwandfrei. Um Ihre Fragen zu beantworten: Ja, ich habe definitiv einen Leistungsverlust bemerkt, vor allem beim Beschleunigen, und es war viel schlimmer, wenn der Motor kalt war. Meine Diagnose zeigte den Code P0087. Zuerst dachte ich, es sei nur der Sensor, wie bei Ihnen, aber das Problem lag etwas tiefer. Es hat mich mehr gekostet als Ihre Reparatur, insgesamt etwa 350 mit Teilen und Arbeit, aber es war jeden Cent wert. Seitdem habe ich kein Abwürgen und keine Kontrollleuchten mehr.
(Übersetzt von Englisch)
sebastiansilver1
Hallo noch mal! Danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast. Ja, diese BMWs können manchmal knifflig sein. Ich erinnere mich, dass ich gehofft hatte, es sei nur ein Sensorproblem wie bei mir, als du zuerst gepostet hast, aber ich bin nicht überrascht, dass es sich als der Regler herausstellte. Ich musste meinen auch etwa ein Jahr nach dem erwähnten Sensorproblem austauschen. Die Symptome stimmen perfekt überein, das Kaltstartproblem ist ein verräterisches Zeichen. Als mein Motor mit dem Regler wieder anfing, war es genau wie von Ihnen beschrieben, Leistungsverlust beim Beschleunigen und wirklich raue Kaltstarts. Der Code P0087 ist so ziemlich der Beweis für Kraftstoffdruckprobleme. Um ehrlich zu sein, sind 350 Euro für den Austausch eines Reglers gar nicht so schlecht. Bei mir hat der Austausch des Reglers mit allem Drum und Dran etwa 380 gekostet. Diese Dieselkraftstoffsysteme sind ziemlich komplex, und wenn man es richtig macht, lohnt sich die Investition. Es freut mich zu hören, dass er jetzt reibungslos läuft! Es gibt nichts Schlimmeres, als mit einem ungewöhnlichen Abwürgen zu kämpfen, besonders bei einem BMW, der eigentlich wie ein Traum laufen sollte. Wie hat er sich seit der Reparatur gehalten? Sind Ihnen noch andere Macken aufgefallen? Diese 6er sind fantastisch, wenn alles richtig funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
patriciamoore1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Sie haben absolut Recht über diese BMWs, sie sind erstaunlich, wenn alles richtig funktioniert. Das Auto läuft seit dem Austausch des Reglers, der jetzt etwa 3 Monate her ist, wie ein Traum. Kein Abwürgen, kein Leistungsverlust, und die Kaltstarts sind butterweich. Interessant, dass Sie Ihren Regler nach dem Sensorproblem ebenfalls austauschen mussten. Ich frage mich, ob ich den Sensor jetzt im Auge behalten sollte, wenn man bedenkt, wie diese Dinge miteinander verbunden zu sein scheinen. Aber ehrlich gesagt bin ich einfach nur froh, dass mein Auto wieder das ist, was es einmal war. Der Preis von 350 Euro war zwar anfangs etwas hoch, aber wie Sie schon sagten, es lohnt sich, für Qualitätsarbeit an diesen Motoren zu bezahlen. Die einzige Macke, die mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist ein leichtes Zögern beim Schalten in den zweiten Gang, aber ich denke, das ist nur meine Paranoia nach all dem Drama mit dem Kraftstoffsystem! Ich werde es bei der nächsten Wartung überprüfen lassen, nur um sicherzugehen. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe und das Teilen Ihrer Erfahrung, hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sebastiansilver1
Hey! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, und dies klingt ähnlich wie das, was ich mit meinem 2011 BMW 5er Diesel hatte. Ich liebe diese BMWs, habe derzeit auch einen 3er! Ich hatte fast identische Symptome, Motorleuchte, Abwürgen im Leerlauf, die Werke. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Kraftstoffdrucksensor handelte. Mein Mechaniker stellte fest, dass die Steckverbindung korrodiert war und intermittierende Signale verursachte. Für etwa 95 Euro wurde das Problem behoben, die Verbindung gereinigt und ein beschädigtes Kabel ersetzt. Bevor Sie weitermachen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie einen Leistungsabfall festgestellt? Tritt es eher auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Wie lautet der genaue Fehlercode, den Sie erhalten? Diese Informationen würden helfen, herauszufinden, ob es sich um das gleiche Problem handelt, das ich hatte.
(Übersetzt von Englisch)