EmBe2021
BMW 7 Batteriewarnung: Sensor vs. Batterie Debatte
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 7er aus dem Jahr 2005 hat Batterieprobleme, darunter Warnmeldungen, schwaches Licht und Startprobleme. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Batteriesensor, da ähnliche Symptome bei einem anderen BMW-Modell durch den Austausch des Sensors und eine Neukalibrierung des Systems behoben wurden. Die Lösung beinhaltet die Überprüfung des Batteriemanagementsystems, den Austausch des Sensors und die Sicherstellung, dass Lichtmaschine und Batterie in gutem Zustand sind. Eine schnelle Reaktion auf diese Symptome wird empfohlen, um weitere Schäden am elektrischen System zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
EmBe2021 (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der dasselbe durchgemacht hat. Deine Symptome waren genau das, womit ich gerade zu kämpfen habe. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für den Sensoraustausch und die Neukalibrierung des Systems bezahlt hast? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind dir andere elektrische Macken aufgefallen? Nochmals vielen Dank!
(community_translated_from_language)
SchultzBruno
Hallo nochmal! Ja, absolut! Ich kann dir genau sagen, was es mich gekostet hat, ich habe 315 € für die komplette Reparatur des Batteriesensors und die Neukalibrierung bezahlt. Wenn ich mir deine Symptome anschaue, dann waren sie identisch mit dem, was ich erlebt habe, und ich bin so froh, dass ich das Problem behoben habe, als ich es tat. Seitdem der Mechaniker das Problem behoben hat, läuft mein Auto wie ein Traum! Keine Warnleuchten mehr, keine Startprobleme, und alle elektrischen Systeme funktionieren einwandfrei. Es ist eine große Erleichterung, dass diese Batteriewarnungen nicht mehr auftauchen. Die Reparatur war definitiv jeden Cent wert. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es von jemandem machen lassen, der sich mit BMWs gut auskennt, denn diese Sensorsysteme können schwierig zu diagnostizieren und richtig zu reparieren sein. Aber wenn es einmal richtig repariert ist, sollten Sie keine Probleme mehr damit haben. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!
(community_translated_from_language)
EmBe2021 (community.author)
Nochmals vielen Dank für die vielen Details! Ich ging tatsächlich voran und ließ es gestern von einem BMW-Spezialisten überprüfen. Sie waren Punkt auf über alles! Als ich dort ankam, warf der Mechaniker einen Blick auf die Symptome meines Autos und wusste genau, was los war. Er holte sogar einen ähnlichen Sensor heraus, um mir zu zeigen, wie ein beschädigter Sensor aussieht. Die Reparatur kostete am Ende etwas mehr, etwa 380 €, aber darin war eine vollständige Überprüfung der elektrischen Anlage enthalten. Und das Beste daran? Mein Auto läuft jetzt einwandfrei. Ich habe keine bangen Momente mehr, in denen ich mich frage, ob es morgens anspringt, und die lästigen Warnleuchten sind endlich verschwunden. Der Mechaniker erwähnte, dass es klug von mir war, das Auto zu diesem Zeitpunkt zu reparieren, da diese Probleme das elektrische System wirklich beeinträchtigen können, wenn sie zu lange bestehen. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, denn das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, das Problem in den Griff zu bekommen. Ich habe auf jeden Fall meine Lektion gelernt, was die Hilfe von Fachleuten für diese Art von Problemen angeht!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
7
SchultzBruno
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinem 5er BMW von 2008. Die Symptome einer Fehlfunktion des Batteriesensors entsprachen genau den Ihren: Warnleuchten, Startprobleme und elektrische Störungen. Zunächst dachte ich, es sei nur eine alte Batterie, aber die Diagnosetests bestätigten, dass es der Batteriesensor war. Ich musste das gesamte Batteriemanagementsystem überprüfen lassen. Der Sensor zeigte den Ladezustand der Batterie nicht korrekt an, was dazu führte, dass das Auto dachte, es hätte ständig zu wenig Strom. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein ernstes Problem handelte, da ein fehlerhafter Sensor schließlich andere elektrische Komponenten beschädigen kann, wenn er nicht repariert wird. Die Reparatur umfasste den Austausch des Batteriesensors und eine Neukalibrierung des Systems. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Lichtmaschine und der Zustand der Batterie überprüft. Es hat sich gelohnt, das von einem Fachmann machen zu lassen, denn seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit der Elektrik. Es lohnt sich, das bald überprüfen zu lassen, da das Ignorieren dieser Symptome zu größeren Problemen mit dem elektrischen System führen kann. Ich hoffe, das hilft.
(community_translated_from_language)