mats_raven8
BMW i3 Raildrucksensor als Ursache für Motorprobleme?
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
mats_raven8 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist sehr hilfreich, da die Symptome genau auf das zutreffen, womit ich zu kämpfen habe. Ich werde es auf jeden Fall so schnell wie möglich von einem zertifizierten Techniker überprüfen lassen. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
henryhunter1
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich mit meiner vorherigen Antwort helfen konnte. Ja, ich habe das Problem mit dem Raildrucksensor letzten Sommer beheben lassen und es hat mich insgesamt 240 € gekostet, Teile und Arbeit inbegriffen. Nicht so schlimm, wenn man bedenkt, wie viel Ärger es verursacht hat! Ich freue mich, berichten zu können, dass mein i8 seit der Reparatur wie ein Traum läuft. Kein Leistungsverlust, kein Abwürgen oder Drehzahlprobleme mehr. Das Kraftstoffsystem funktioniert perfekt und ich hatte keinerlei damit verbundene Probleme. Ehrlich gesagt war es, als hätte ich ein anderes Auto aus der Werkstatt zurückbekommen, so deutlich war der Unterschied! Rückblickend war es definitiv die richtige Entscheidung, es umgehend reparieren zu lassen. Diese Hybridsysteme sind ziemlich ausgefeilt und Probleme offen zu lassen, kann später zu teureren Reparaturen führen. Vertrauen Sie mir, sobald Sie es gelöst haben, werden Sie die Verbesserung sofort bemerken. Lassen Sie mich wissen, wie es mit Ihrer Reparatur läuft!
(Übersetzt von Englisch)
mats_raven8 (Autor)
Vielen Dank für die Nachbereitung! Ich habe gerade gestern vom Mechaniker zurück, und Sie waren genau auf über alles. Der Raildrucksensor war tatsächlich der Übeltäter. Ich habe am Ende ein bisschen mehr bezahlt als Sie, rund 300 für Teile und Arbeit, aber ehrlich gesagt, es war jeden Cent wert. Mein Auto läuft jetzt perfekt, kein Abwürgen mehr, kein Leistungsverlust, keine verrückten Drehzahlsprünge. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war auch großartig. Er hat mir alles genau erklärt und mir sogar den alten Sensor gezeigt. Er war ziemlich abgenutzt, was all die Probleme erklärte, die ich hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um ihn reparieren zu lassen. Das Auto fährt sich jetzt so viel geschmeidiger, fast wie beim ersten Kauf. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, das Problem schnell zu beheben, Sie haben mich vor möglicherweise größeren Problemen bewahrt!
(Übersetzt von Englisch)
Bmw_535D_E61
Moin mein 535D , Fehler : 003F31 DDE Raildruck sensor Signal . Jemand ne Idee ? Haben alle Sensoren getauscht .. Stecker geprüft etc . Keine Bruch stellen oder sonst was . Die Werte vom soll/ist wert passen auch . Hoffe nicht das es die Hochdruck pumpe ist Jemand ne Idee??
CarlyMechanic
Zitat:
@Bmw_535D_E61 schrieb am
Moin mein 535D , Fehler : 003F31 DDE Raildruck sensor Signal . Jemand ne Idee ? Haben alle Sensoren getauscht .. Stecker geprüft etc . Keine Bruch stellen oder sonst was . Die Werte vom soll/ist wert passen auch . Hoffe nicht das es die Hochdruck pumpe ist Jemand ne Idee??
Beginnen Sie mit der Überprüfung des Kabelbaums auf Beschädigungen oder Korrosion, da dies manchmal zu sporadischen Problemen führen kann, selbst wenn die Stecker in Ordnung zu sein scheinen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Masseanschlüsse fest und sauber sind. Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie einen Kraftstoffdrucktest durchführen, um die Leistung der Hochdruckpumpe zu überprüfen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
henryhunter1
Hallo, ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2017 BMW i8 Hybrid letzten Sommer. Die Symptome entsprachen genau dem, was du beschreibst: Leistungsabfall, rauer Leerlauf und Drehzahlschwankungen. Meine Motorprüfleuchte leuchtete ebenfalls auf. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der Raildrucksensor tatsächlich defekt war. Das ist ein ziemlich ernstes Problem, da es das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem betrifft. Der Sensor zeigte nicht den richtigen Kraftstoffdruck an, was das Motormanagementsystem durcheinander brachte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Drucksensors und die Neukalibrierung des Kraftstoffsystems. Ich war zwei Tage lang ohne mein Auto in der Werkstatt. Die Reparatur ist zwar nicht kompliziert, aber es ist wichtig, dass sie rechtzeitig durchgeführt wird, um mögliche Schäden an anderen Komponenten zu vermeiden. Meiner Erfahrung nach würde ich empfehlen, das Problem so schnell wie möglich von einem zertifizierten BMW-Techniker überprüfen zu lassen. Die Symptome werden sich nicht von selbst beheben, und wenn man weiterfährt, könnte das zu größeren Problemen führen.
(Übersetzt von Englisch)