LeoMueller
BMW i3 Temperatursensor-Probleme verursachen mehrere Ausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LeoMueller (Autor)
Meine letzte Wartung war vor etwa 2 Monaten bei 96839 km und ich habe diese Probleme vor etwa drei Wochen bemerkt. Die Temperaturanzeige schwankt aus dem Nichts, manchmal zeigt sie -10 an, wenn es eindeutig viel wärmer ist, und manchmal schießt sie ohne Grund in die Höhe. Noch keine Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett, aber ja, es wird definitiv schlimmer bei nassem Wetter. Ihre Erfahrung mit dem Verkabelungsproblem klingt genau nach dem, womit ich es zu tun haben könnte. Musste Ihr Mechaniker irgendwelche speziellen Verkleidungen entfernen, um an die Sensoranschlüsse zu gelangen? Ich versuche nur, mir ein Bild davon zu machen, was mich in Bezug auf die Reparatur erwartet. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung teilen, es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass andere ähnliche Probleme gelöst haben, ohne sich in Unkosten stürzen zu müssen.
(Übersetzt von Englisch)
MiaRacer
Oh, das klingt genau nach dem, was ich erlebt habe! Die Symptome passen perfekt zusammen, insbesondere der Teil mit dem Problem bei nassem Wetter. In meinem Fall musste der Mechaniker die vordere Stoßstangenabdeckung entfernen, um an die Sensoranschlüsse zu gelangen. Sie ist bei diesen i-Serien-BMWs etwas versteckt. Keine große Arbeit, aber definitiv nichts, was ich in meiner Einfahrt in Angriff nehmen möchte. Interessant, dass Sie die Wartungsmarke von 96.839 km erwähnt haben, bei mir fing das Problem bei etwa 95.000 km an. Könnte eine Art üblicher Verschleißpunkt für diese Modelle sein. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen: Bevor er das Problem behoben hat, hat mein Mechaniker tatsächlich den Sensor selbst getestet, der völlig in Ordnung war. Es war ein reines Verdrahtungsproblem, genau wie ich vermutet hatte. Da Sie die gleiche Korrelation mit nassem Wetter haben, würde ich wetten, dass Sie es mit demselben Problem zu tun haben. Ein kurzer Tipp: Wenn Sie es reparieren lassen, bitten Sie sie, etwas dielektrisches Fett auf die Anschlüsse aufzutragen. Mein Mechaniker hat das gemacht und es soll helfen, zukünftige Korrosionsprobleme zu verhindern. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es geklärt haben. Es ist immer gut, diese häufigen Probleme im Auge zu behalten, um sie später wieder zu berücksichtigen!
(Übersetzt von Englisch)
LeoMueller (Autor)
Vielen Dank an alle! Ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich meinen i3 heute in die Werkstatt gebracht habe und Sie genau richtig lagen! Es war tatsächlich eine korrodierte Kabelverbindung zum Temperatursensor. Der Mechaniker zeigte mir die beschädigte Verkabelung und sie sah mit der ganzen Korrosion ziemlich übel aus. Sie haben die Verbindungen gereinigt, einige Kabel ausgetauscht und das von Ihnen erwähnte dielektrische Fett aufgetragen. Die ganze Arbeit hat etwa zwei Stunden gedauert und weniger gekostet, als ich erwartet hatte. Die Temperaturanzeigen sind jetzt stabil und alle Klimaanlagenfunktionen funktionieren wieder einwandfrei. Ich bin wirklich dankbar für all die Ratschläge hier, sie haben mir möglicherweise teurere Diagnosearbeiten erspart und ich wusste genau, worauf ich dem Mechaniker achten musste. Es ist erstaunlich, wie so ein kleines Problem so viele Probleme verursachen kann! Ich werde es bei nassem Wetter auf jeden Fall im Auge behalten, bin aber ziemlich zuversichtlich, dass dies das Problem gelöst hat. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat den gesamten Reparaturprozess so viel reibungsloser gemacht!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MiaRacer
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW i8 (hatte auch Erfahrung mit einem BMW i4). Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten. Meine Temperaturanzeigen spielten verrückt und ich hatte fast identische Symptome. Habe ihn letzten Monat in meine normale Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Umgebungstemperatursensor handelte. Die Kabel waren etwas korrodiert und hatten keinen richtigen Kontakt. Der Mechaniker hat die Verbindungen gereinigt und einige verschlissene Kabel ersetzt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 Euro und seitdem funktioniert er einwandfrei. Könnten Sie uns mehr Details zu Ihrem i3 mitteilen? Zum Beispiel, wann diese Probleme begannen und haben Sie Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett bemerkt? Und wird das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen schlimmer? Diese Informationen würden mir helfen zu verstehen, ob Sie genau dasselbe Problem haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)