KleinKruzer
BMW i4 Bremskraftverstärker-Sensor-Probleme: Warnzeichen & Behebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
KleinKruzer (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast! Das ist wirklich hilfreich, da ich mit genau den gleichen Symptomen zu tun habe. Ich habe mir das Auto schließlich ansehen lassen und sie haben auch Luft in den Bremsleitungen meines i4 gefunden. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie für den kompletten Service bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Ich würde gerne wissen, was ich auf lange Sicht erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
GBeckRider
Hallo zusammen! Ich wollte mich nur über die Reparatur meiner iX3-Bremsen informieren. Die Reparatur hat mich 90 € für den kompletten Service gekostet, gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, wie wichtig Bremsen sind! Der Mechaniker fand und reparierte den Drucksensor des Bremskraftverstärkers, der nicht mehr funktionierte, und entlüftete das Bremssystem ordnungsgemäß, um die ganze eingeschlossene Luft loszuwerden. Seitdem läuft alles perfekt, die Hydraulikpumpe macht keine seltsamen Geräusche mehr, und das Bremspedal fühlt sich wieder normal an. Es sind nun schon einige Monate vergangen, und ich habe noch kein einziges Problem festgestellt. Die Bremsen reagieren genau so, wie sie sollen, und die lästigen Warnleuchten sind auch nicht wieder aufgetaucht. Im Nachhinein betrachtet hat es sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem sofort zu beheben. Diese elektrischen BMWs sind ziemlich solide, wenn man das Bremssystem erst einmal richtig eingestellt hat. Achten Sie einfach bei der regelmäßigen Wartung auf den Stand der Bremsflüssigkeit, dann sollte es klappen!
(Übersetzt von Englisch)
KleinKruzer (Autor)
Vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben! Ich bin heute gerade vom Mechaniker zurückgekommen, und Sie haben Recht, wenn es darum geht, es schnell zu reparieren. Die ganze Tortur hat mich am Ende etwas mehr gekostet, etwa 120 €, aber das war es mir wert. Sie fanden die gleichen Probleme, die Sie erwähnten, und zeigten mir sogar, wo die Luft im System eingeschlossen war. Während ich in der Werkstatt wartete, kam ich mit einem anderen BMW-Besitzer ins Gespräch, der genau das gleiche Problem hatte. Der Mechaniker war super gründlich, nahm sich die Zeit, alles zu erklären, und gab mir sogar einige Tipps für die vorbeugende Wartung. Das war eine ganz andere Erfahrung als bei meinem letzten Mechaniker! Das Auto fährt jetzt wie neu, keine seltsamen Geräusche oder Warnleuchten mehr. Das Bremspedal fühlt sich wieder fest an, und das lästige Geräusch der Hydraulikpumpe ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich diese Reparatur nicht länger aufgeschoben habe. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Lösung des Problems!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
GBeckRider
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW iX3. Es fing mit einem uneinheitlichen Bremspedalgefühl und Warnleuchten an. Es stellte sich heraus, dass das Bremssystem während der Routinewartung falsch entlüftet wurde. Der Mechaniker musste das System vollständig entleeren und erneut richtig entlüften. Die Symptome stimmten mit Ihren überein: laute Hydraulikpumpe und seltsame Bremsreaktion. Es war so ernst, dass ich nicht empfehlen würde, viel zu fahren, bis es repariert ist, da es die Bremsleistung beeinträchtigt. Die Reparatur umfasste die Überprüfung des Bremskraftverstärkers und des Drucksensors sowie die Sicherstellung, dass keine Luft in den Leitungen eingeschlossen war. Mein Rat: Lassen Sie zuerst gezielt prüfen, ob sich Luft im System befindet. Bitten Sie sie, den Bremsflüssigkeitsstand zu überprüfen und den Drucksensor zu testen, bevor Sie Teile austauschen. Bitten Sie sie auch, die Bremsflüssigkeitsdruckwerte vor und nach der Wartung zu dokumentieren. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer i4-Situation.
(Übersetzt von Englisch)