erikschmitz50
BMW iX Elektro-Probleme: Ruckeln & Ausfälle des Antriebssystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erikschmitz50 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es in deinem Fall auch das Verteilergetriebe war. Ich bin allerdings etwas besorgt über die möglichen Reparaturkosten. Würden Sie uns mitteilen, wie viel Sie am Ende für die ganze Arbeit bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetaucht sind? Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen Autos achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
erwinmond4
Hallo nochmal! Schön, von Ihnen zu hören! Ich wollte Sie nur auf Ihre Nachfrage über meine Situation mit dem i4 auf dem Laufenden halten. Nachdem es repariert wurde, kann ich Ihnen freudig berichten, dass das Auto wieder wie am Schnürchen läuft, es ruckelt nicht mehr und es leuchten auch keine Warnleuchten mehr. Das Problem mit dem Ölverschleiß im Verteilergetriebe war definitiv der Übeltäter, genau wie ich vermutet hatte. Die gesamte Reparaturrechnung für die Reparatur der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe belief sich auf 330 €. Nicht gerade Kleingeld, aber ehrlich gesagt, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt fährt, war es jeden Cent wert. Und um Ihre andere Frage zu beantworten: Nein, ich hatte seit der Reparatur kein einziges Problem. Es ist wirklich zuverlässig und das Allradsystem funktioniert perfekt. Lassen Sie es sich nur bald ansehen, diese Dinge können schlimmer werden, wenn Sie zu lange warten. Schreiben Sie mir, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne weiter!
(Übersetzt von Englisch)
erikschmitz50 (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Sie haben mich wirklich beruhigt. Ich habe tatsächlich in den sauren Apfel gebissen und meinen iX gestern zu einem Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie vollkommen richtig lagen, es war tatsächlich das Verteilergetriebe, das das ganze Drama verursachte. Die Reparatur war kostenmäßig nicht so schmerzhaft, wie ich befürchtet hatte. Sie haben sich bereit erklärt, es für etwa 290 € zu reparieren, da sie nur einige Teile und nicht die gesamte Baugruppe ersetzen mussten. Der Mechaniker war super professionell und hat mir sogar die verschlissenen Komponenten gezeigt. Und das Beste daran? Ich bin gerade nach Hause gefahren und es fühlt sich an wie ein völlig anderes Auto! Kein Ruckeln mehr, keine Warnleuchten und der Allradantrieb funktioniert wieder perfekt. Das hätte ich schon vor Wochen machen sollen, anstatt mir darüber Sorgen zu machen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, das Problem zu lösen. Nochmals vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erwinmond4
Hallo! Ich hatte letztes Jahr sehr ähnliche Probleme mit meinem 2019er BMW i4. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: ruckelndes Getriebe, Warnleuchten und diese nervige Vibration bei konstanter Geschwindigkeit. Es stellte sich heraus, dass das Verteilergetriebe defekte Zahnräder und verschlissene Dichtungen hatte, was zu einer falschen Kraftverteilung zwischen den Achsen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Verteilergetriebebaugruppe. Es war eine ziemlich aufwändige Arbeit, die mehrere Tage dauerte, da der gesamte Antriebsstrang ausgebaut werden musste. Mein Rat: Warten Sie nicht zu lange. Diese Symptome verschlimmern sich normalerweise schnell und könnten Sie möglicherweise hilflos zurücklassen. Das Ruckeln, das Sie spüren, ist das Verteilergetriebe, das mit der Kraftverteilung zu kämpfen hat, was zu größeren Schäden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter, und viel Glück bei der Reparatur!
(Übersetzt von Englisch)