AndiSchmiddy
BMW M2 Bremsenwarnung: Probleme mit dem Pedal & Warnleuchtenalarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
AndiSchmiddy (Autor)
Danke für Ihren Beitrag! Mein M2 hat 47.437 km auf dem Tacho und hatte seine letzte Wartung vor etwa 4 Monaten. Es ist wirklich hilfreich, von Ihren Erfahrungen mit dem M4 zu hören. Tatsächlich höre ich beim Bremsen ein leichtes Quietschen, aber nur, wenn das Pedal halb durchgedrückt ist. Kein Quietschen beim leichten Bremsen oder wenn es ganz durchgedrückt ist. Ich denke, ich sollte das bald überprüfen lassen, vor allem, da es mein Alltagsauto ist. Ich würde es lieber jetzt reparieren, als später größere Probleme zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
KSommerRacer
Hallo nochmal! Danke für die weiteren Infos zu Ihrem M2. Diese Symptome ähneln dem, was ich erlebt habe, noch mehr, als ich zunächst dachte! Mein M4 hatte fast den gleichen Kilometerstand (ca. 45.000), als dies passierte, und dieses spezielle Quietschen bei halbem Bremsdruck war genau das, was ich auch hatte. Um noch mehr aus meiner Erfahrung zu schildern: Als ich diese Symptome zum ersten Mal bemerkte, habe ich auch wie von Ihnen erwähnt an den Bremsflüssigkeitsstand gedacht. Aber in meinem Fall stellte sich heraus, dass die Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt waren, was dieses komische Feedback und das zeitweilige Quietschen verursachte. Der ungleichmäßige Verschleiß war anscheinend auf klemmende Bremssättel zurückzuführen. Die gesamte Reparatur umfasste letztendlich: Neue Bremsbeläge, Bremssattelwartung (sie waren teilweise festgefressen), Rotorerneuerung, frische Bremsflüssigkeit Da Ihre Symptome so ähnlich sind und Sie Ihren Kilometerstand in Betracht ziehen, würde ich wetten, dass Sie es mit etwas zu tun haben, das meinem sehr ähnlich ist. Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie es so früh erkennen, wahrscheinlich keine neuen Rotoren brauchen wie ich. Kleiner Tipp: Wenn Sie das Auto abgeben, bitten Sie darum, auch die Bremsflüssigkeitsleitungen zu überprüfen. Wenn Sie schon mal da sind, lohnt es sich, alles überprüfen zu lassen. Bei Bremsen ist Vorsicht besser als Nachsicht, oder?
(Übersetzt von Englisch)
AndiSchmiddy (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Das ist super hilfreich, vor allem die Aufschlüsselung, was Ihre Reparatur umfasste. Sie haben Recht, dass bei Bremsen Vorsicht besser ist als Nachsicht. Ich werde auf jeden Fall auch die Flüssigkeitsleitungen überprüfen lassen. Ich habe es gerade für morgen früh in meiner normalen Werkstatt gebucht. Wenn ich es früh erkenne, muss ich hoffentlich nicht wie Sie die Rotoren austauschen. Die Tatsache, dass unsere Autos bei fast derselben Kilometerleistung so ähnliche Symptome hatten, beruhigt mich wirklich. Zumindest weiß ich, womit ich es zu tun haben könnte. Ich werde sie auch über die Möglichkeit eines klemmenden Bremssattels informieren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
KSommerRacer
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Bremsproblemen (einige grundlegende Kenntnisse zur Autowartung hier). Tatsächlich hatte ich letztes Jahr mit meinem 2015er M4 etwas sehr Ähnliches. Dass diese Bremswarnleuchte aufleuchtet, ist definitiv besorgniserregend! Nach Ihrer Beschreibung klingt es genau wie das, womit ich zu kämpfen hatte. Meine Bremsbeläge waren völlig abgenutzt und ich hatte auch dieses komische Pedal-Feedback. Ich habe es in meine normale Werkstatt gebracht und sie haben bestätigt, dass die Beläge ausgetauscht werden müssen und dass auch die Rotoren ziemlich abgenutzt waren. Die ganze Arbeit hat mich etwa 480 Euro gekostet, aber die Gewissheit war jeden Cent wert. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres M2? Wann war Ihre letzte Bremsenwartung? Hören Sie beim Bremsen Quietschgeräusche? Ich hoffe, das hilft! Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen genauere Informationen zu meiner Erfahrung geben.
(Übersetzt von Englisch)