vivienlion1
BMW M3 Klemme 30 und Batterieprobleme: Diagnosehilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen BMW M3 aus dem Jahr 2001, der Batteriewarnungen, Startprobleme und Unterspannungsfehler aufweist, wobei der Verdacht besteht, dass Klemme 30 die Ursache ist. Ein ähnliches Problem wurde von einer anderen Person mit einem BMW M5 gemeldet, bei dem die Batterie das Hauptproblem war, nicht Klemme 30. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Batterie zu testen, da sie möglicherweise trotz ihres relativ neuen Alters die Ladung nicht richtig hält. Die Empfehlung beinhaltet die Berücksichtigung einer höherwertigen Batterie, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
vivienlion1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner hat 66989 KM und wurde erst letzten Monat gewartet. Ich habe tatsächlich bemerkt, dass das Radio gelegentlich ausfällt, und die Scheinwerfer scheinen etwas schwächer zu sein als sonst, besonders im Leerlauf. Die Spannungsanzeige schwankt auch ein wenig, wenn ich die Klimaanlage laufen lasse. Ich hatte gehofft, dass es nicht an der Batterie liegt, da sie erst 2 Jahre alt ist, aber nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, sollte ich sie vielleicht trotzdem testen lassen. Hat sich Ihre Batterie auch allmählich entladen, oder war es eher ein plötzlicher Ausfall? Diese elektrischen Spielereien fangen wirklich an, mich zu nerven!
(community_translated_from_language)
michaelweber1
Hallo nochmal! Danke für die Einzelheiten zu deinem M3. Weißt du, was interessant ist, deine Symptome sind tatsächlich sehr ähnlich zu denen, die ich bei meinem M5 erlebt habe. Meine Batterie war auch erst etwa 2,5 Jahre alt, als sie anfing zu streiken, weshalb ich sie zunächst als Ursache ausgeschlossen habe. Aber diese Hochleistungsautos können Batterien ziemlich stark beanspruchen, sogar relativ neue. Meine Batterie starb ziemlich schleichend, angefangen mit kleinen Dingen wie dem Radio, das ausfiel (genau wie bei dir), dann dem Abdunkeln der Scheinwerfer und schließlich diesen lästigen Spannungsschwankungen. Die Sache mit der Klimaanlage, die du erwähnt hast? Ich hatte genau das gleiche Problem, jedes Mal, wenn ich sie einschaltete, fiel die Spannung merklich ab. Da du die gleichen Symptome hattest wie ich, würde ich definitiv empfehlen, die Batterie so schnell wie möglich testen zu lassen. Auch wenn sie erst 2 Jahre alt ist, könnte eine Zelle defekt sein oder sie könnte nicht mehr die richtige Ladekapazität haben. Der Test ist normalerweise ziemlich schnell und kostengünstig, viel besser, als irgendwo liegen zu bleiben! Nur zur Info: Als ich meine Batterie ersetzt habe, habe ich darauf geachtet, eine mit den richtigen Spezifikationen für diese Hochleistungsmodelle zu bekommen. Sie brauchen etwas mehr Saft als Standardbatterien. Die Verbesserung war wie Tag und Nacht, keine gedimmten Lichter mehr, stabiles Radio und absolut zuverlässige Spannungswerte. Lassen Sie mich wissen, was Sie nach dem Test herausgefunden haben. Wenn sich herausstellt, dass es nicht die Batterie ist, können wir andere Möglichkeiten prüfen, aber ich würde wetten, dass dies Ihr Problem ist.
(community_translated_from_language)
vivienlion1 (community.author)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen, das ist sehr hilfreich! Sie haben mich tatsächlich ein viel besseres Gefühl über die ganze Situation gemacht. Ich hatte schon Angst vor einer größeren Überholung der elektrischen Anlage, aber ein Batterieproblem scheint viel einfacher zu sein. Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Batterietest vereinbart. Sie haben völlig Recht, wenn Sie nicht riskieren wollen, dass ich auf dem Trockenen sitze, das ist das Letzte, was ich brauche! Die Art und Weise, wie Sie den allmählichen Verfall Ihrer Batterie beschrieben haben, entspricht genau meiner Situation. Rückblickend habe ich diese frühen Warnzeichen wahrscheinlich länger ignoriert, als ich hätte tun sollen. Ich werde auf jeden Fall auch Ihren Rat befolgen, einen Akku mit höherer Leistung zu kaufen. Es ist besser, jetzt etwas mehr auszugeben, als sich in ein paar Jahren wieder mit diesen Problemen herumzuschlagen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Das hat mir eine Menge Sorgen erspart und wahrscheinlich auch etwas Geld! Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Ergebnisse des Batterietests habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M3
michaelweber1
Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW M5. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: Batteriewarnung, Startschwierigkeiten und überall elektrische Probleme. Nachdem ich ein paar Tage damit gekämpft hatte, brachte ich ihn in die Werkstatt meines Vertrauens. Es stellte sich heraus, dass die Batterie völlig hinüber war und die Ladung nicht richtig hielt. Sie führten eine vollständige elektrische Diagnose durch und bestätigten, dass die Batterie der Hauptschuldige war, nicht die Klemme 30. Ich ließ sie für etwa 290 Euro ersetzen und seitdem läuft sie einwandfrei. Nur um ganz genau zu sein: Wie hoch ist der Kilometerstand Ihres M3? Haben Sie auch andere elektrische Probleme wie flackernde Lichter oder Radioprobleme bemerkt? Wenn Sie diese Details kennen, können Sie eingrenzen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Ich hatte auch einen BMW 540i, also weiß ich ziemlich gut, wie es bei diesen Autos sein kann, wenn elektrische Probleme auftauchen. Lassen Sie mich die Details wissen und ich werde versuchen, Ihnen weiterzuhelfen!
(community_translated_from_language)