100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

timhahn7

BMW M3: Klimaanlagenausfall frustriert Besitzer

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2021 BMW M3 (59200 km). Die Klimaanlage spielt verrückt, die Anzeige blinkt ständig, der Luftstrom lässt sich nicht regulieren und Heizung und Klimaanlage funktionieren kaum. Der letzte Mechanikerbesuch war nicht so toll, deshalb zögere ich, noch einmal hinzugehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem M3 gehabt? Was war die Reparatur und wie viel hat sie gekostet? Ich bin wirklich dankbar für alle Hinweise zu vertrauenswürdigen Mechanikern, die dieses Problem erfolgreich gelöst haben. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW M3-Besitzer von 2021 hat Probleme mit der Klimaanlage, darunter ein blinkendes Bedienfeld und eine ineffektive Heizung und Klimaanlage. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen BMW durch die Behebung einer fehlerhaften Kabelbaumverbindung zum IHKA-Steuergerät behoben, wobei korrodierte Steckerstifte gereinigt und lose Drähte gesichert wurden. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, einen BMW-Spezialisten zu konsultieren, der mit elektrischen Systemen vertraut ist, da normale Mechaniker solche spezifischen Probleme möglicherweise übersehen. Der Besitzer fand schließlich einen zertifizierten BMW-Techniker, der einen Riss im Steuergerät feststellte, was zu einer erfolgreichen Reparatur führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

amelieshadow2

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW M4. Die Klimaanlage zeigte genau die gleichen Symptome, flackerndes Display und inkonsistente Temperaturregelung. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelbaumverbindung zum IHKA-Steuermodul (das ist die automatische Klimaanlage) handelte. Meine Werkstatt diagnostizierte es schnell, die Anschlussstifte waren etwas korrodiert und ein Kabel war lose. Sie mussten die Mittelkonsole entfernen, die Anschlüsse reinigen und die Verkabelung richtig befestigen. Die Arbeit war nicht extrem kompliziert, erforderte aber spezifische Kenntnisse der Klimaanlagen von BMW. Es war kein ernsthaftes mechanisches Problem, das die Leistung des Autos beeinträchtigte, aber es war definitiv ärgerlich, sich damit zu befassen. Die Reparatur erforderte etwa 2-3 Arbeitsstunden, hauptsächlich für den Zugang und die sorgfältige Wiedermontage der Konsolenkomponenten. Ich würde vorschlagen, eine Werkstatt zu finden, die auf elektrische Systeme von BMW spezialisiert ist, normale Mechaniker übersehen manchmal diese spezifischen Verbindungsprobleme. Ich hoffe, das hilft!

(community_translated_from_language)

timhahn7 (community.author)

Hey! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Das ist super hilfreich, da ich gerade mit dem gleichen Alptraum zu tun habe. Meine örtliche Werkstatt nennt mir unterschiedliche Preise, und ich versuche herauszufinden, ob ich ein faires Angebot bekomme. Darf ich fragen, wie viel dich die Reparatur gekostet hat? Außerdem würde mich interessieren, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Klimaanlage hatten? Prost!

(community_translated_from_language)

amelieshadow2

Hallo nochmal! Tolle Neuigkeiten, ich habe mein Problem mit der Klimaanlage tatsächlich vollständig gelöst! Seit meiner letzten Antwort habe ich es zu einem BMW-Spezialisten gebracht und sie haben es sofort repariert. Genau wie ich vermutet hatte, war es tatsächlich das von mir erwähnte Anschlussproblem. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, was die Arbeitskosten für den Zugriff auf die Konsole und die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung abdeckte. Ziemlich vernünftig, wenn Sie mich fragen! Und das Beste daran? Jetzt funktioniert alles perfekt, kein flackerndes Display mehr und die Temperaturregelung ist genau richtig. Seit der Reparatur sind ungefähr 6 Monate vergangen und ich hatte kein einziges Problem damit. Die Heizung und die Klimaanlage funktionieren beide einwandfrei. Wenn Ihre Werkstatt einen viel höheren Preis verlangt, als ich bezahlt habe, lohnt es sich vielleicht, eine zweite Meinung einzuholen. Stellen Sie einfach sicher, dass sich derjenige, der es sich ansieht, mit den elektrischen Systemen von BMW auskennt, das ist hier wirklich der Schlüssel. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft! Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne weiter. Prost!

(community_translated_from_language)

timhahn7 (community.author)

Nochmals vielen Dank für die vielen Informationen! Wollte nur aktualisieren Sie auf, was mit meinem Auto passiert ist. Endlich wurde es gestern repariert, und was für eine Erleichterung! Ich habe einen zertifizierten BMW-Techniker gefunden, der genau wusste, wovon Sie mit dem Kabelbaum sprachen. Witzigerweise war mein Problem etwas anders, es stellte sich heraus, dass es einen kleinen Riss im Steuermodul selbst gab, wahrscheinlich durch Temperaturbelastung. Der Typ zeigte mir das beschädigte Teil und alles andere. Die Arbeit war etwas teurer, da sie die ganze Einheit ersetzen mussten, aber wenigstens ist das Problem jetzt behoben. Das ganze System funktioniert jetzt perfekt, kein ungewöhnliches Blinken mehr, und ich kann endlich wieder die Temperatur kontrollieren! Das ist eine große Erleichterung für mich. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie mir den richtigen Weg für die elektrische Anlage gezeigt haben. Das hat mich davor bewahrt, wieder zu dem ersten Mechaniker zu gehen, der völlig ahnungslos war. Ich behalte die Kontaktdaten dieses Technikers auf jeden Fall für zukünftige Referenzen. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe! Wir sprechen uns bald wieder!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

M3