100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SchwarzHarald

BMW M4 Bremslichtfehler: DIY Fix oder Händlerbesuch?

Hallo zusammen! Habe einige Probleme mit meinem 2021 BMW M4 (48k km). Ich bekomme eine Bremslicht-Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett und es ist im Fehlerspeicher gespeichert. Ich vermute, dass es der Bremslichtschalter ist, der versagt. Bei meinem letzten Werkstattbesuch habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, daher zögere ich, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Bremslicht an seinem M4 gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen, wie man damit umgehen kann. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

SchultzBruno

Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 BMW M3 letzten Sommer. Zunächst bekam die gleiche Bremslicht Warnung, und wie Sie, ich dachte, es war nur der Bremslichtschalter. Es stellte sich heraus, dass es mehr als das war, mein Bremsensteuermodul war defekt, was das gesamte Bremslichtsystem beeinträchtigte. Der Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in das Modul eingedrungen war, was zu intermittierenden elektrischen Problemen führte. Sie mussten sowohl das Modul als auch den dazugehörigen Kabelbaum ersetzen. Es handelte sich definitiv um ein ernsthaftes elektrisches Problem, das sofort behoben werden musste, zumal es auch die Sicherheitssysteme betrifft. Ich würde nicht empfehlen, zu lange mit dieser Warnung zu fahren. Ich würde vorschlagen, eher einen zertifizierten BMW-Spezialisten als einen allgemeinen Mechaniker aufzusuchen. Die Diagnosegeräte, die sie verwenden, machen einen großen Unterschied bei der Lokalisierung dieser elektrischen Probleme. Als sie meinen Wagen reparierten, aktualisierten sie auch die Software, was offenbar dazu beiträgt, dass ähnliche Probleme nicht mehr auftreten. Am besten lassen Sie es bald überprüfen. Warnungen des Bremssystems sollte man nicht ignorieren, auch wenn das Auto normal zu fahren scheint.

(Übersetzt von Englisch)

SchwarzHarald (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Das sind wirklich hilfreiche Informationen. Es tut mir leid, dass du ein so komplexes Problem mit dem Modul und der Verkabelung hattest. Könntest du mir etwa sagen, wie viel die ganze Reparatur dich gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich versuche, mir ein Bild davon zu machen, was in meiner Situation auf mich zukommen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

SchultzBruno

Hallo nochmal! Tatsächlich habe ich gute Neuigkeiten für Sie, meine Situation ist viel besser ausgegangen als erwartet! Nachdem ich von meiner Erfahrung gepostet hatte, brachte ich meinen M3 zu einem anderen Mechaniker, der schnell herausfand, dass es sich nur um einen defekten Bremslichtschalter handelte, was viel einfacher war als meine anfängliche Diagnose eines Modulproblems. Und das Beste daran? Es hat mich nichts gekostet, weil sich herausstellte, dass ich das Bremspedal beim Starten des Autos einige Male nicht richtig durchgetreten hatte (ganz mein Fehler!). Der Mechaniker hat einfach das System zurückgesetzt und mir gezeigt, wie es richtig geht. Was für eine Erleichterung! Das Auto läuft seitdem perfekt, keine Warnleuchten oder Bremsprobleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, obwohl ich anfangs befürchtete, dass es etwas Ernstes sein könnte, wie bei meiner vorherigen Erfahrung. Manchmal ist die einfachste Erklärung die richtige! Ich hoffe, das hilft Ihnen, ein wenig zu beruhigen. Diese modernen BMWs können mit ihren Warnsystemen ziemlich empfindlich sein, aber das ist nicht immer eine schlechte Sache.

(Übersetzt von Englisch)

SchwarzHarald (Autor)

Wow, das ist eine große Erleichterung, über Ihre Erfahrung zu hören! Ich komme gerade vom Mechaniker zurück, und Sie würden es nicht glauben, mein Problem war eigentlich ziemlich geringfügig zu. Es stellte sich heraus, dass die Fehlermeldung durch einen Wackelkontakt in der Verkabelung verursacht wurde. Der Mechaniker hat es bei der Diagnoseprüfung gefunden und gleich repariert. Die ganze Sache dauerte nur etwa eine Stunde und kostete mich 150 € für die Diagnose und die Reparatur. Viel besser, als ich es mir vorgestellt hatte! Der Mann hat mir auch gezeigt, worauf ich in Zukunft achten muss, und mir erklärt, dass diese elektrischen Probleme manchmal auch bei neueren BMWs auftreten können. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Warnleuchten mehr. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Geschichte mit uns geteilt haben, das hat mir definitiv den nötigen Anstoß gegeben, das Problem zu lösen. Ich denke, wir haben beide gelernt, dass diese Probleme nicht immer so beängstigend sind, wie sie zunächst scheinen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: