100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

HBuehler

BMW M4 Elektrischer Albtraum: Mehrere Systemausfälle

Brauchen Sie Hilfe mit 2016 BMW M4 elektrische Probleme, mehrere Systeme ausfallen Probleme mit meinem 2016 M4 haben. Auto kämpft zu starten, mehrere Systemausfälle popping up, und Lichter sind schwach / flackern. In der Diagnose werden Unterspannungsfehler angezeigt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und bekam es behoben? Es würde mich interessieren, was das eigentliche Problem war und wie Ihre Werkstatt es gelöst hat. Ich möchte das Problem wirklich eingrenzen, bevor ich zum Mechaniker gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lennyschneider1

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs. Ich hatte vor ein paar Monaten tatsächlich etwas ganz Ähnliches mit meinem 2018er BMW M3. Diese Symptome klingen genau nach dem, was ich erlebt habe: träges Starten, Warnleuchten spielen verrückt und überall elektrische Probleme. Es stellte sich heraus, dass meine Batterie völlig hinüber war, was zu Spannungsabfällen führte, die so ziemlich jedes System durcheinander brachten. Ich ließ es in meiner normalen Werkstatt reparieren, sie testeten das Ladesystem und bestätigten, dass die Batterie der Übeltäter war. Die gesamte Reparatur inklusive Arbeitskosten betrug etwa 290 Euro. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie uns mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Treten diese Probleme häufiger auf, wenn es kalt ist? Stand das Auto lange Zeit unbenutzt? Könnte helfen, herauszufinden, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob Ihr M4 noch die Originalbatterie hat, sie muss normalerweise alle 4-5 Jahre ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

HBuehler (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe fast identische Probleme mit meinem M4 (128.736 km). Sie haben meine Situation ziemlich genau beschrieben. Meine Batterie ist tatsächlich die Originalbatterie von 2016, also ist sie laut Ihren Aussagen definitiv austauschreif. Die Probleme sind in letzter Zeit schlimmer geworden, besonders an kälteren Morgen. Letzte Woche musste ich tatsächlich Starthilfe holen. Da Sie ähnliche Symptome bei Ihrem M3 erwähnt haben und es sich als die Batterie herausgestellt hat, werde ich meine wahrscheinlich testen lassen. Es ist wirklich hilfreich, die vollständigen Diagnose- und Reparaturkosten aus Ihrer Erfahrung zu kennen, das gibt mir eine gute Vorstellung davon, was mich erwartet. Ich muss nur eine gute Werkstatt finden, die sich mit elektrischen Systemen von BMW auskennt. Ich möchte nicht ohne ordnungsgemäße Prüfung Teile darauf werfen, aber es klingt, als wäre die Batterie hier der wahrscheinliche Übeltäter.

(Übersetzt von Englisch)

lennyschneider1

Ja, nachdem ich deinen Kilometerstand gesehen und von der Starthilfe gehört habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es das gleiche Problem ist, das ich mit meinem M3 hatte. Diese modernen BMWs sind super empfindlich auf Spannungsschwankungen, und wenn die Batterie anfängt, schlecht zu werden, werfen sie alle Arten von seltsamen Fehler. Die Sache mit der Starthilfe ist genau das, was mir auch passiert ist. Es fing damit an, dass er gelegentlich langsam ansprang, und dann, eines Morgens, ging nichts mehr. Ich musste jemanden anrufen, der mir Starthilfe gibt. Da wusste ich, dass ich es nicht länger aufschieben konnte. Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie die neue Batterie bekommen, stellen Sie sicher, dass die Werkstatt eine ordnungsgemäße Registrierung/Codierung vornimmt. Mein Cousin hat diesen Schritt bei seinem 3er übersprungen und hatte wochenlang Warnleuchten, bis er ihn richtig kodiert hatte. Diese Autos müssen wissen, wann sie eine neue Batterie bekommen, um das Ladeverhalten anzupassen. Lassen Sie auf jeden Fall auch die Lichtmaschine testen, wenn sie schon dabei sind. Meine war in Ordnung, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen, da sie sowieso alles auseinandernehmen. In meiner Werkstatt dauerte die ganze Arbeit etwa eine Stunde. Glauben Sie mir, sobald Sie die neue Batterie eingebaut haben, werden Sie den Unterschied sofort bemerken. All diese ungewöhnlichen Fehler und Systemwarnungen sollten sofort verschwinden. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es läuft!

(Übersetzt von Englisch)

HBuehler (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge! Ich bin wirklich froh, dass ich hier gepostet habe, bevor ich es in die Werkstatt gebracht habe. Der Tipp mit der Batterieregistrierung ist besonders hilfreich, das hätte ich definitiv nicht gewusst. Ich werde es auf jeden Fall erwähnen, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Ich bin auch dankbar für den Hinweis, die Lichtmaschine zu überprüfen, wenn sie schon dabei sind. Es macht absolut Sinn, alles zu testen, während daran gearbeitet wird. Ich habe schon ein paar Werkstätten angerufen und eine gefunden, die sich auf BMW-Elektrik spezialisiert hat. Sie sind mit den von dir erwähnten Codierungsanforderungen vertraut, das ist also beruhigend. Ich werde für morgen früh einen Termin vereinbaren, ich kann im Moment keine Starthilfe mehr riskieren! Ich werde auf jeden Fall auf die von Ihnen erwähnte sofortige Verbesserung achten, sobald die neue Batterie eingebaut ist. Ich hoffe wirklich, dass damit all die ungewöhnlichen Systemausfälle und Warnleuchten behoben sind. Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ich fühle mich jetzt viel besser, weil ich weiß, dass es wahrscheinlich nur die Batterie ist und nicht etwas Ernsteres!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: