100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

philippflame1

BMW M4: Kaltstart-Albtraum: Das Rätsel um ECU vs. Batterie

Hallo zusammen! Ich habe einen 2018er BMW M4 (44.875 km), der mir in letzter Zeit Kopfschmerzen bereitet. Der Motor springt entweder gar nicht an oder hat Probleme, anzuspringen, besonders wenn es draußen kalt ist. Ich vermute, es könnte ein Problem mit der Motorsteuerung sein, aber nach einer früheren enttäuschenden Erfahrung mit einem Mechaniker bin ich mir nicht sicher, wohin ich ihn bringen soll. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem M4 festgestellt? Würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen zur Behebung dieses Problems zu hören. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines BMW M4 von 2018 hatte Startprobleme, besonders bei kaltem Wetter, und vermutete ein Problem mit dem Steuergerät (ECU). Ein anderer BMW-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen und enthüllte, dass korrodierte Batteriepole und lose Verbindungen die eigentlichen Übeltäter waren. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, die Batterieanschlüsse zu überprüfen und zu reinigen, was das Problem für beide Parteien behob. Die anfängliche Besorgnis über eine kostspielige Reparatur des Steuergeräts wurde durch die Behebung des einfacheren batteriebezogenen Problems ausgeräumt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

juliuslehmann1

Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW M3. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen, schwierige Starts und gelegentliche Komplettausfälle, besonders bei kaltem Wetter. Zunächst dachte ich auch, es sei das Steuergerät, aber als ich ihn in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass es korrodierte Batteriepole und lose Verbindungen waren. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich an den Kabelanschlüssen eine weißlich-grüne Ablagerung gebildet hatte, die einen ordnungsgemäßen Stromfluss verhinderte. Die Pole mussten gereinigt, mit einem Korrosionsschutzmittel versehen und die Anschlüsse ordnungsgemäß gesichert werden. Das Hauptpluskabel musste ebenfalls ausgetauscht werden, da es in der Nähe des Anschlusses abgenutzt war. Es war keine große Reparatur, aber eine Vernachlässigung hätte zu ernsteren elektrischen Problemen führen können. Seit der Reparatur springt mein M3 jedes Mal perfekt an. In Anbetracht Ihrer Symptome würde ich vorschlagen, zuerst die Batterieanschlüsse zu überprüfen, bevor Sie sich in eine komplexere ECU-Diagnose stürzen.

(community_translated_from_language)

philippflame1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Es ist gut zu wissen, dass es vielleicht nicht so ernst ist wie ein ECU-Problem. Wenn ich fragen darf: Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seitdem alles reibungslos oder haben Sie andere elektrische Macken bemerkt?

(community_translated_from_language)

juliuslehmann1

Hallo nochmal! Freut mich, Sie auf dem Laufenden zu halten. Die Reparatur war ziemlich günstig, ich habe 155 € für alles bezahlt, einschließlich des Austauschs des Hauptkabels und der Arbeitskosten. Es war eine große Erleichterung, dass es nichts Ernsteres (und Teureres) wie ein ECU-Problem war! Und ja, ich kann definitiv sagen, dass das Auto seit der Reparatur vor etwa einem Monat perfekt läuft. Die Warnung wegen einer Fehlfunktion der Motorsteuerung, die früher immer aufgetaucht ist, ist komplett verschwunden, und das Auto springt jedes Mal sofort an, selbst an diesen kühlen Morgen! Ich drücke nicht mehr die Daumen, wenn ich den Schlüssel umdrehe. Mir sind auch keine anderen elektrischen Probleme aufgefallen. Es ist schon komisch, wie etwas so Einfaches wie schlechte Batterieanschlüsse solche Kopfschmerzen verursachen können, nicht wahr? Vertrauen Sie mir, wenn Ihre Symptome denen ähneln, die ich hatte, werden Sie wahrscheinlich eine ähnlich unkomplizierte Reparatur in Betracht ziehen. Mein Rat wäre, es lieber früher als später überprüfen zu lassen, diese Dinge werden tendenziell schlimmer, wenn man sie versäumt.

(community_translated_from_language)

philippflame1 (community.author)

Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen. Ich habe mein Auto heute zur Inspektion gebracht, und Sie hatten absolut Recht! Der Mechaniker fand starke Korrosion an den Batteriepolen und ein abgenutztes Pluskabel. Die gesamte Reparatur hat etwa 180 € gekostet, was eine große Erleichterung im Vergleich zu dem war, was ich für die Arbeit am Steuergerät erwartet hatte. Das Interessante daran war, dass der Mechaniker mir die alten Anschlüsse zeigte, die in einem viel schlechteren Zustand waren, als ich gedacht hatte. Er reinigte alles, ersetzte die notwendigen Teile und trug eine Schutzschicht auf, um zukünftige Korrosion zu verhindern. Die ganze Sache dauerte weniger als zwei Stunden. Ich bin gerade nach Hause gefahren, und das Auto sprang sofort an, kein Zögern oder Ruckeln mehr! Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich voreilige Schlüsse über die ECU gezogen habe. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

M4