100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leonsky5

BMW N20 Turbo pfeift: Ladeluftsensor-Alarm

Hallo zusammen! Ich mache mir ein bisschen Sorgen um meinen 2014er BMW 2 (117.000 km, Benzinmotor). Meine Motorkontrollleuchte leuchtet und das Auto läuft nicht mit voller Leistung. Es gibt dieses nervige Pfeifen und Zischen, besonders wenn ich aufs Gas trete. Der Scanner zeigt, dass es möglicherweise der Ladelufttemperatursensor ist. Ich hatte keine so tolle Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, also frage ich mich, ob hier jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun hatte? Irgendwelche Empfehlungen, was bei Reparaturen und Kosten zu erwarten ist? Danke für alle Hinweise!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

siegfriedschmid1

Hatte genau das gleiche Problem auf meinem 2011 BMW 1 Series letzten Monat. Die Symptome stimmten perfekt überein, reduzierte Leistung, pfeifendes Geräusch und CEL. Zunächst dachte ich, es sei der Turbo defekt, was mich beunruhigte. Es stellte sich heraus, dass der Stecker des Ladelufttemperatursensors lose und teilweise geschmolzen war. Auch der Kabelbaum wies einige Abnutzungserscheinungen auf. Der Sensor selbst war eigentlich in Ordnung, aber die Verbindung war der Übeltäter. Es war keine große Reparatur, nur neue Stecker und eine Reparatur des Kabelbaums waren nötig. Kein ernstes Problem, wenn es früh erkannt wird, aber wenn man es ignoriert, kann es zu größeren Problemen mit dem Turbosystem führen. Mein Auto läuft jetzt wie neu, wieder mit voller Leistung und ohne seltsame Geräusche. Am besten, man lässt es bald überprüfen, denn diese Symptome beheben sich normalerweise nicht von selbst. Der gesamte Diagnoseprozess war für meinen Mechaniker ziemlich einfach. Stellen Sie nur sicher, dass sie die Verbindungen gründlich überprüfen, bevor sie Teile austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

leonsky5 (Autor)

Hey, schön, dass du das geklärt hast! Deine Symptome klangen genau wie die, die ich erlebt habe. Ich bin wirklich neugierig, würdest du mir sagen, was du am Ende für die Reparatur bezahlt hast? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, da ich plane, meinen bald in die Werkstatt zu bringen. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder ist Ihnen noch etwas anderes aufgefallen? Mein Auto steht in der Einfahrt, während ich mir überlege, was ich tun soll, und ich möchte einfach keine überraschenden Kosten verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedschmid1

Hallo nochmal! Gerne gebe ich Ihnen ein Update. Nachdem ich es zum Mechaniker gebracht hatte, fanden sie genau das gleiche Problem, es war tatsächlich der Ladelufttemperatursensor, der Probleme machte. Ich habe es letzten Monat reparieren lassen und es hat mich 95 € gekostet, das fehlerhafte Kabel und die Steckverbindung zu reparieren. Ziemlich vernünftig, würde ich sagen, vor allem, da ich befürchtete, dass es etwas Ernsteres mit dem Turbo sein könnte! Das Auto läuft seit der Reparatur absolut perfekt, keine Pfeifgeräusche mehr, die volle Leistung ist wieder da und die Motorkontrollleuchte hat sich nicht mehr gezeigt. Glauben Sie mir, ich kenne das Gefühl, das Auto einfach stehen zu lassen und zu versuchen, den besten Weg zu finden, aber Sie sollten sich darüber nicht zu viele Sorgen machen. Es ist eine ziemlich einfache Reparatur. Ich bin eigentlich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es zu klären. Der Mechaniker erwähnte, dass es zu teureren Problemen führen könnte, wenn diese Sensorprobleme nicht überprüft werden. Die Reparatur ging auch schnell, sie hatten mein Auto noch am selben Tag zurück. Es lohnt sich auf jeden Fall, es eher früher als später überprüfen zu lassen!

(Übersetzt von Englisch)

leonsky5 (Autor)

Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen. Sie hatten vollkommen recht, es war das gleiche Problem mit der Sensorverbindung. Habe etwas mehr bezahlt als Sie, etwa 120 für Teile und Arbeit, aber ich bin einfach erleichtert, dass es nicht der Turbo war! Die Reparatur ging schnell, genau wie Sie gesagt haben. Habe es morgens abgegeben und nach dem Mittagessen abgeholt. Das Auto läuft jetzt wunderbar, das nervige Pfeifen ist völlig weg und es hat seine volle Leistung zurück. Der Mechaniker war auch sehr gründlich und hat das gesamte System überprüft, um sicherzustellen, dass keine anderen potenziellen Probleme lauerten. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Nach meiner letzten Erfahrung mit dem Mechaniker war ich ziemlich nervös, es in die Werkstatt zu bringen, aber das stellte sich als unkomplizierte Reparatur heraus. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt und lasse diese Dinge lieber früher als später überprüfen! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, das hat mir wirklich geholfen, die Entscheidung zu treffen, das Problem zu lösen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: