leoniedunkel56
BMW-Sitzheizung fällt aus: Schnelle Lösung oder größere Reparatur?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leoniedunkel56 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da ich mir Sorgen darüber gemacht habe, was mit dieser Reparatur auf mich zukommen könnte. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die ganze Arbeit bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Heizung aufgetreten sind? Es ist immer gut zu wissen, ob das Problem tatsächlich behoben wurde oder ob ich in Zukunft mit weiteren Problemen rechnen muss.
(Übersetzt von Englisch)
annibecker30
Hallo nochmal! Ich wollte nur nachhaken, da du nach den Kosten und langfristigen Ergebnissen gefragt hast. Am Ende habe ich 390 € für die gesamte Reparatur bezahlt, die sowohl Teile als auch Arbeit abdeckten. Ja, es war nicht gerade billig, aber ich kann dir sagen, es war jeden Cent wert. Seitdem funktioniert die Sitzheizung einwandfrei, keine ungewöhnlichen Abschaltungen oder schwache Heizleistung mehr. Das war eine große Erleichterung, vor allem an kalten Morgen! Meiner Erfahrung nach sollte es keine Probleme mehr geben, wenn die Heizmatte ausgetauscht wurde. Das neue Heizelement, das sie eingebaut haben, scheint viel zuverlässiger zu sein als das ursprüngliche. Meine Sitzheizung wird jetzt schnell warm und hält eine gleichmäßige Temperatur, genau wie im Neuzustand des Autos. Glauben Sie mir, ich habe mir auch Sorgen über wiederkehrende Probleme gemacht, aber seit der Reparatur ist das Auto völlig problemlos. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es von jemandem machen lassen, der sich mit BMW-Elektronik auskennt, das ist der Schlüssel zu einer dauerhaften Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
leoniedunkel56 (Autor)
Ich wollte nur ein Update zu meinem Sitzheizungsproblem geben! Schließlich brachte ich ihn zu einem Mechaniker, der auf BMW-Elektronik spezialisiert ist. Sie fanden genau das, was Sie beschrieben haben, eine defekte Heizmatte. Die Reparatur hat etwa 5 Stunden gedauert und mich mit 450 € etwas mehr gekostet als Sie, aber ehrlich gesagt, war es jeden Pfennig wert. Der lustige Teil war, zuzusehen, wie sie den ganzen Sitz auseinandergenommen haben. Ich hatte keine Ahnung, dass da so viel Zeug drin ist! Der Mechaniker zeigte mir die alte Heizmatte und, wow, die war ziemlich kaputt. Kein Wunder, dass sie sich immer wieder ausschaltete. Ich benutze sie jetzt seit ein paar Tagen und was für ein Unterschied! Der Sitz heizt sich richtig auf und bleibt warm, ich friere nicht mehr auf halber Strecke. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig hinbekommen habe, anstatt billigere Alternativen zu versuchen. Nochmals vielen Dank für Ihren Rat. Es hat mir wirklich geholfen, zu wissen, was ich erwarten kann und nicht übers Ohr gehauen zu werden. Manchmal ist es besser, ein bisschen mehr für eine richtige Reparatur zu bezahlen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annibecker30
Hallo! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 5 Series 520d. Die Symptome der Sitzheizung waren genau wie bei Ihnen, sie ging kurz an und dann wieder aus. Ich brachte ihn in die Werkstatt und sie fanden eine defekte Heizmatte im Sitzboden. Es war nicht nur eine lose Verbindung oder Sicherung, wie ich gehofft hatte. Sie mussten das gesamte Heizelement ersetzen, da es einen Bruch im Kabelgeflecht verursacht hatte. Die Arbeit erforderte das Entfernen des Sitzbezugs und des Schaumstoffs, um an die Heizmatte zu gelangen. Es ist ein bisschen kompliziert, da sie darauf achten müssen, die Airbagsensoren und andere Sitzelektronik während der Reparatur nicht zu beschädigen. Bei mir dauerte die Reparatur etwa 4 Stunden. Es ist kein sicherheitskritisches Problem, aber es kann sich mit der Zeit verschlimmern und möglicherweise andere Sitzelektronik beschädigen, wenn es nicht behoben wird. Es lohnt sich, es richtig zu regeln, anstatt es mit Schnellreparaturen zu versuchen.
(Übersetzt von Englisch)