100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ChrissyW

BMW springt beim Parken nicht an: Geheimnis der Getriebesperre

Hallo zusammen! Ich brauche euren Rat! Ich habe Probleme mit meinem 2003 BMW 3er Diesel (59k km). Das Auto springt nicht normal an, springt aber an, wenn der Gang eingelegt ist, die Motorprüfleuchte leuchtet und das Getriebe schaltet schlecht. Bisherige Erfahrungen mit Mechanikern waren nicht besonders gut, daher bin ich etwas unschlüssig, wohin ich das Auto bringen soll. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Parksperre des Automatikgetriebes liegt, aber ich wollte wissen, ob jemand ähnliche Symptome kennt? Gibt es Empfehlungen für den Umgang mit dieser Art von Getriebeproblem? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

JoKle91

Ich hatte letztes Jahr fast identische Symptome mit meinem 2006er BMW 5er Diesel (E60). Zunächst dachte ich, es läge nur am Getriebe, aber es stellte sich heraus, dass das Steuergerät des Fahrzeugs defekt war. Das Steuergerät kommunizierte nicht richtig mit dem Getriebemodul, was zu diesen seltsamen Startproblemen und rauen Schaltvorgängen führte. Ich ließ es in einer Werkstatt reparieren, die auf BMW-Getriebe spezialisiert ist. Sie mussten das Steuergerät ersetzen und das Getriebemodul neu programmieren. Es war eine schwierige Arbeit, die aufgrund der Verfügbarkeit der Teile und der Programmierzeit etwa 4 Tage in Anspruch nahm. Nach der Reparatur waren die Probleme beim Schalten und Anfahren vollständig verschwunden. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, würde ich dringend empfehlen, zuerst das Steuergerät überprüfen zu lassen, bevor Sie von einem mechanischen Getriebeproblem ausgehen. Achten Sie darauf, dass Sie eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten für BMW-Fahrzeuge finden.

(Übersetzt von Englisch)

ChrissyW (Autor)

Hey! Ich habe etwas ganz Ähnliches mit meinem Auto erlebt! Die Reparatur des Steuergeräts hört sich genau so an, wie das, was bei meinem Auto passiert ist. Ich frage mich nur, ob du dich noch daran erinnern kannst, wie viel du am Ende für die ganze Reparatur bezahlt hast? Und läuft seither alles reibungslos, oder sind noch andere Probleme aufgetreten? Ich versuche wirklich herauszufinden, ob ich irgendwelche Folgeprobleme erwarten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

JoKle91

Hallo zusammen! Eigentlich tolles Timing für deine Frage, ich wollte nur mitteilen, dass alles perfekt läuft, seit ich es repariert habe. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1000 € für den Austausch des Steuergeräts und die Neuprogrammierungsarbeiten. Ich weiß, dass es nicht billig war, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Das Getriebe funktioniert jetzt wie neu, es gibt keine Probleme mehr beim Anfahren in der Parkposition, und die lästigen Schaltschwierigkeiten sind völlig verschwunden. Seit der Reparatur habe ich kein einziges Problem mehr gehabt, das ist jetzt etwa ein Jahr her. Das Auto schaltet reibungslos, springt jedes Mal normal an, und die lästige Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgetaucht. Mein Mechaniker hat beim Austausch des Steuergeräts wirklich gründliche Arbeit geleistet, und ich denke, dass ich deshalb noch keine Folgeprobleme hatte. Nach dem, was ich gelernt habe, sind diese Getriebe ziemlich zuverlässig, wenn man das Steuergerät erst einmal in Ordnung gebracht hat. Man muss nur darauf achten, dass sie regelmäßig gewartet werden, und dann sollte alles in Ordnung sein. Klingt so, als hätten Sie genau dasselbe Problem wie ich, und ich hoffe, das beruhigt Sie ein wenig, was die Reparatur angeht!

(Übersetzt von Englisch)

ChrissyW (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen! Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mein Auto gestern zu einem Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, es war das Steuergerät. Der Kostenvoranschlag war mit 1200 € etwas höher, aber ich habe mich für die Reparatur entschieden, da die Symptome genau dem entsprachen, was Sie beschrieben haben. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich großartig, er kannte sich mit BMWs wirklich gut aus. Er hat mir alles genau erklärt und mir sogar das defekte Gerät gezeigt. Es hat drei Tage gedauert, aber das Auto läuft jetzt wie ein Traum! Es springt jedes Mal einwandfrei an, es gibt keine Schaltschwierigkeiten mehr, und die lästige Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Ehrlich gesagt bin ich erleichtert, dass es kein kompletter Austausch des Getriebes war, wie ich zunächst befürchtet hatte. Die ganze Erfahrung war nicht annähernd so stressig, wie ich es mir vorgestellt hatte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen, die Entscheidung zu treffen, es richtig reparieren zu lassen, anstatt billigere Alternativen zu versuchen, die das Problem wahrscheinlich nicht gelöst hätten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: