friedrichwagner4
BMW überhitzt und ist trotzdem kalt: Probleme mit dem Thermostat?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrichwagner4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich fahre einen 118d mit 158.090 km auf dem Tacho. Ich hatte erst letzten Monat meine regelmäßige Wartung und alles andere schien in Ordnung zu sein. Ihre Beschreibung trifft genau auf meine Probleme zu, insbesondere auf das langsame Aufwärmen und den hohen Kraftstoffverbrauch. Wirklich gut zu wissen, dass es in Ihrem Fall nur das Thermostat war. Haben Sie irgendwelche Warnzeichen bemerkt, bevor es komplett ausgefallen ist? Und wie lange hat die Reparatur gedauert? Ich hoffe, das schnell in Ordnung zu bringen, da ich mein Auto täglich benutze.
(Übersetzt von Englisch)
barbararoth4
Hallo nochmal! Ja, mein 320d hatte etwa 145000 KM, als das passierte, also eine ähnliche Laufleistung wie deiner. Bei den BMW-Dieselmotoren dieser Generation sind die Thermostatprobleme eigentlich ziemlich häufig. Rückblickend gab es einige Warnzeichen, die ich anfangs ignoriert habe. Zuerst fielen mir die längeren Aufwärmzeiten auf, vor allem morgens, die 10-15 Minuten statt der üblichen 5 Minuten dauerten. Dann begann der Kraftstoffverbrauch schleichend anzusteigen, wahrscheinlich um etwa 2 l/100 km mehr als üblich. Was wirklich auffiel, war, dass die Temperaturanzeige bei längeren Fahrten etwas schwankte. Die Reparatur selbst war nicht allzu zeitaufwendig, mein Mechaniker hatte sie in etwa 3 Stunden erledigt. Sie mussten die Kühlflüssigkeit ablassen, das Thermostat austauschen und dann das Kühlsystem neu befüllen und entlüften. Das Ersatzteil war ein BMW-Originalteil und wurde mit einer Garantie geliefert. Seit der Reparatur läuft alles perfekt, die Aufwärmzeiten sind normal, die Temperatur ist stabil, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem eher früher als später zu beheben. Diese Symptome beheben sich nicht von selbst, und wenn der Motor außerhalb seines optimalen Temperaturbereichs läuft, ist das langfristig nicht gut für ihn. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen!
(Übersetzt von Englisch)
friedrichwagner4 (Autor)
Vielen Dank für all diese ausführlichen Informationen! Das ist super hilfreich, vor allem, wenn man die Reparaturzeit kennt und weiß, dass es sich bei diesen Motoren um ein häufiges Problem handelt. Die Warnsignale, die Sie erwähnt haben, sind genau das, was ich erlebe, das langsame Aufwärmen und der zusätzliche Kraftstoffverbrauch sind genau richtig. Ich glaube, ich werde es für nächste Woche buchen, da die Reparatur nur ein paar Stunden dauert. Ich möchte wirklich keinen Motorschaden riskieren, indem ich es aufschiebe. Sie haben mir definitiv etwas Stress und wahrscheinlich auch etwas Geld erspart, zumindest kann ich jetzt mit einer ziemlich guten Vorstellung davon, was nicht stimmt, zum Mechaniker gehen, anstatt dass er Zeit mit der Diagnose verbringen muss. Ich werde diese Woche die Temperaturanzeige auf meinen Fahrten im Auge behalten, aber es klingt, als sollte ich den Thermostat so schnell wie möglich austauschen lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es war wirklich hilfreich!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
barbararoth4
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Autos und hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW 3er Diesel (320d). Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: langsames Aufwärmen, Überhitzung, hoher Kraftstoffverbrauch und unregelmäßige Innenraumheizung. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Map-Thermostat handelte. Die Reparatur kostete mich etwa 350 Euro, löste aber alle diese Probleme vollständig. Der Mechaniker erklärte, dass diese elektronischen Thermostate ausfallen und genau diese Symptome verursachen können. Können Sie uns mitteilen, welches konkrete 1er-Modell Sie haben (116d, 118d usw.)? So kann ich Ihnen sagen, ob es sich um dasselbe Bauteil wie bei mir handelt. Und wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Auto schon gefahren? Diese Informationen könnten hilfreich sein, um zu bestätigen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen genauere Informationen zu meinen Reparaturerfahrungen geben.
(Übersetzt von Englisch)